bofi2012
Liebe Frau Ubbens, seit ca. 2 Wochen ist bei uns abend der Wurm drin. Vor ca. 2 Wochen haben wir unsere Abendritual etwas umgestellt, dass ein Abend Mama, ein Abend Papa beide Kinder (Tochter fast 5 Jahre alt, Sohn 2,5 Jahre) ins Bett bringt. Vorher war es so: Einer liest mit Mama, einer liest mit Papa und das immer im Wechsel. Plötzlich wollten aber beide nur mit Mama lesen, sodass Papa gar nicht zum Zuge kam, was wir irgendwie sehr schade fanden (er verbringt auch am späten nachmittag/ abend nach Möglichkeit Zeit mit den Kinder, ist also durchaus präsent!). Zudem wollte ich abends auch mal früher Zeit für mich bzw. Haushalt haben, wodurch wir zu diesem neuen Ablauf kamen. D.h. nach dem Abendbrot machen wir die Kinder fertig (anziehen Zähne putzen, etc.), schauen zu viert noch fern und dann geht's hoch zum lesen (jedes Kind darf sich eine Geschichte aussuchen) mit Mama oder Papa (wer halt gerade dran ist). Die ersten Tage hat es gut geklappt aber seit ca. 1 Woche schreit unsere Tochter an den Papa-Abenden hysterisch und lange (gestern fast 45 Minuten) rum. Sie ist nicht mehr ansprechbar, tritt um sich, wirft ihre Kuscheltiere umher. Das geht auf Knopfdruck los, sobald es heißt "Wir gehen nach oben". Sie hat in Stresssituationen oder bei Wut schon immer sehr extrem reagiert und ein Ende der Trotzphase sehe ich auch noch nicht so wirklich, aber das, was momentan abends passiert, ist wirklich erschreckend. Zumal wir ja nichts unmögliches verlangen (sie macht auch sonst mal was mit Papa alleine, z.B. Fahhrad fahren. Sie ist also nicht grundsätzlich abweisend, nur in speziellen Situationen wie ins Bett bringen udn baden! Letztendlich bin ich dann doch zu ihr hoch, weil ich dieses extreme Geschrei ("ich will nicht schlafen". "Ich will unten bleiben" "Mama komm bitte") nicht ertragen konnte und wir auch nicht wollten, dass sie sich unnötig weh tut. Zudem kann der Kleine bei dem Lärm auch nicht einschlafen! Dann gab es halt keine Geschichte (Papa war schließlich dran mit lesen und wenn er nicht gewünscht ist, fällt auch die Geschichte weg). Zudem hatte ich ihr dann für den nächsten Abend das Fernsehen ausfallen lassen, mit der Begründung, dass es vielleicht zu "aufregend" sei (wobei es ausnahmlos harmlose kurze Serien auf Sandmännchen-Niveaus und auch max. 20 Minuten sind). Beim nächsten Papa-Abend wieder Geschrei... Hat also nichts gebracht/ ist auch kein Anreiz... Angst vorm Einschlafen kann es nicht sein, denn wenn ich ins Bett bringe klappt es im Großen und Ganzen (sie sagt nur immer "Schlafen ist doof" "Ich will nicht schlafen"; bleibt aber im Bett und schläft dann beim CD-hören irgendwann ein auch wenn keiner mehr dabei ist) und auch der Übernachtungsbesuch bei den Großeltern hat geklappt, obwohl sie vorher sagte, sie möchte doch nicht da nicht schlafen (war ursprünglich Ihre Idee gewesen und sie hatte das mit der Oma ausgemacht ;-). Und beim Baden ist es übrigens dann das gleiche ("Mama macht mich fertig" "Mama guckt beim baden zu"...) Ich deute also, dass sie entscheiden will, wer bestimmte Dinge mit ihr macht und dass wollen wir halt abend nicht mitmachen (ab und an habe ich abends auch mal was vor oder brauch mal Zeit für mich, da muss es doch möglich sein, dass sowas nicht immer im Geschrei endet?!). Papa genießt das abendliche lesen schließlich auch (und liest meist sogar etwas mehr als ich ;-) Grundsätzlich kann sie vieles (mit)entscheiden (Anziehsachen, Nachmittagsprogramm, Essen, Aktivitäten am Wochenende, etc.). Aber das wollen wir ihr nicht zur Entscheidung stellen, denn der kleine Bruder guckt sich das sonst auch irgendwann ab. Ich muss vielleicht noch ergänzen, dass unsere Tochter schon immer sehr auf mich fixiert war und vom Charakter her wohl hochsensibel ist . Wir versuchen auf ihre besonderen Bedürfnisse einzugehen (z.B. viel Routine, viele gemeinsame Aktivitäten, bei Geburtstagen am Anfang mit da bleiben) Aber auch ein hochsensibles Kind muss doch Grenzen akzeptieren?! Freue mich auf Ihre Einschätzung und Tipps! Danke!
Liebe bofi2012, Sie handeln schon ganz richtig. Ihre Tochter darf sich gerne alleine für´s Bett fertig machen, wenn sie die Unterstützung von Papa nicht möchte. Und am Papa-Abend gibt´s von Mama keine Gute-Nacht-Geschichte. Gerne kann Mama Gute-Nacht-sagen, für´s andere ist Papa zuständig oder keiner. Bleiben Sie dabei. Ihre Tochter wird sich schon bald überlegen, dass auf Dauer keine Geschichte jeden zweiten Abend blöd ist oder sich daran gewöhnen, dass es eben nur jeden zweiten Abend eine Geschichte gibt. Halten Sie das Geschrei aus. Ihre Tochter möchte ihren Willen durchsetzen und wird es immer wieder versuchen, wenn sie Erfolg wittert. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...
Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen