Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Persönlichkeit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Persönlichkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun knapp 9 Monate alt und beginnt langsam, sehr deutlich zu zeigen was sie will und was eben nicht. Schlimm wird es, wenn ihr etwas weggenommen wird, das sie zum Spielzeug erkoren hat. Wenn sie ihren Willen nicht (sofort) bekommt, schreit sie bockig los. Leider lässt sie sich auch schwer ablenken. Jetzt muss ich mir von allen Seiten anhören, daß ich sie konsequent brüllen lassen soll. Daß ich ihr auf keinen Fall etwas wieder geben soll, da ich sie sonst verwöhne und ihr anerziehe daß man mit Brüllen alles bekommt. Das sehe ich ja sogar ein. Nur wie mache ich es richtig? Ihr alles verweigern wenn sie es brüllend verlangt? Bitten kann sie ja noch nicht darum. "Vermurkse" ich sie wirklich, wenn ichihr ein Spielzeug doch wiedergebe? Schadet es der Persönlichkeitsentwicklung, ihr ihren Willen zu lassen so sehr? Oder bekomme ich Probleme wenn ich nicht jetzt schon konsequent bleibe? Sie ist es von Anfang an gewohnt, daß jemand schnell reagiert wenn sie weint. Wo und wann sind die Grenzen? Wie denken Sie darüber? Gruß, Melanie


Beitrag melden

Hallo Melanie Bitte lassen Sie Ihre Tochter nicht weinen. Mit 9 Mon. kann sie noch keinerlei Zusammenhänge erkennen und wird nicht verstehen, warum das eine oder andere Spielzeug für sie nicht geeignet ist. Sie weint aus Angst, Etwas zu verlieren. Nehmen Sie ihr diese Ängste, wie Mel es Ihnen vorschlägt, bzw. bieten Sie ihr einen Ersatz an und begründen Sie mit Worten und Gestik, warum Sie ihr Etwas wegnehmen. Die Bedeutung der Worte wird sie bald erkennen, wenn Sie immer wieder geduldig in gleicher Weise handeln. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Melanie ! Ich kenne diese Phase in der Du mir Deiner kleinen steckst,mein kleiner Engel war genauso.Ich habe es einfach so gehandhabt das ich mit Ihr immer ein Danke Bitteschön Spiel daraus gemacht habe,und Sie gelobt wenn Sie mir dann Ihr Spielzeug freiwillig gegeben hat.Das hast sie animiert und seither klappt das ganz gut( kommt immer darauf an was es ist :-) ( Ich drücke Dir die Daumen,und las Dir nicht soviel von anderen sagen,das was Du als Mami fühlst was richtig ist, das wird es auch sein . Grüssle Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Melanie! Wie würdest du reagieren, wenn deine Tochter sagen würde: "Mama, darf ich das bitte haben und damit spielen?" Wenn der Gegenstand ungefährlich ist und nicht kaputt gehen kann, würde wohl kaum eine Mutter darin ein Problem sehen, oder? Sieh doch einfach in jedem Schreien deiner Tochter diese Bitte, dann wird es dir auch leichter fallen, von dem Verwöhn-Gedanken Abstand zu nehmen. Noch kann sie sich nicht anders ausdrücken als durch Schreien... LG Janet


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster! Zunächst möchte ich Ihnen noch alles Liebe für das Jahr 2005 wünschen. Nach einiger Zeit habe ich auch noch mal eine Frage an Sie. Hier wieder die Vorgeschichte: Yanni hat im KiGa nun so seine ersten negativen Erfahrungen gesammelt, in die Richtung, das eben nicht jeder gleich freundschaftlich mit ihm umgeht. Nach kurzzei ...

Sehr geehrte Frau Schuster! Mein Sohn (2 1/4)ist "in der Öffentlichkeit" (Kiga, Omas, Bekannte...) ein sehr lieber, ruhiger, "wohlerzogener" kleiner Engel, aber zu Hause lässt er immer öfter die Puppen tanzen. Beim morgendlichen Anziehen zum Beispiel entwischt er mir nach jeder Socke und lässt sich irgendwo in der Wohnung wieder einfangen.... ;-))E ...

Hallo, ich suche Unterstützung für die Persönlichkeitsentwicklung meines Sohnes. Für Erwachsene z.B. gibt es jede Menge Seminare, die das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit stärken. Man findet z.B. Hilfe wenn man lernen möchte sich authentisch und selbstsicher, sozial kompetent zu verhalten oder sich abzugrenzen, etc. Das Üben in Grupp ...

Hallo, meine Tochter (7) ist in meinen Augen ein schwieriges Kind. Kurzer Steckbrief: Sie war von Anfang an etwas problematisch, ein Schreikind, Extrem-Wutanfälle, die derart ausgeartet sind, dass sie in einem Wutanfall (mit ca. 2-3 Jahren) ihren Kopf auf die Fliesen geschlagen hat, ohne Schmerzempfinden - ich musste sie öfter 1-2 Stunden krampfha ...

Liebe Frau Ubbens habe schon on meiner Beziehung gemerkt das mit meinem Ex was nicht stimmt, wie er mit meinem älteren Sohn aus erster Bez umgegangen ist, schnel beleidigt, sschlecht mit Kritik umgehen wäre zu lang um aufzuzählen Unser dreijährige Sohn ist jeweils vier Tage am Stück bei ihm , noch is er ein sehr guter Papa aber meine Angst ist ...