Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

permanentes quengeln (gern an alle)

Frage: permanentes quengeln (gern an alle)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ben ist 14 Monate alt. Seit ca 4 Wochen ist er echt unausstehlich. Er wacht sehr früh auf, gegen 5 Uhr, und jammert mir schon die Ohren voll weil er eigentlich noch müde ist. Er wird aber durch seinen Hunger aus dem Bett getrieben. Bis seine Milch warm und sein Brot geschmiert ist, ist er total ungeduldig. Inzwischen sollte er doch wissen das es nur 1 Min. dauert. Nach dem Frühstück: quengeln. Wir spielen: ihm ist langweilig. (Er sucht selber aus was wir spielen sollen) Also gehen wir raus. Nun ist er entweder total anhänglich und will nicht vom Arm runter oder er rennt direkt auf die Strasse. Nach ca 1 Stunde gehen wir wieder nach Hause. Hier geht alles von vorne los. Ungedult gepaart mit Langeweile. Das einzige Spiel was ihn stundenlang beschäftigen könnte ist: unsere Katze jagen. Er rennt kreischend hinter ihr her und wirft mit seinem Spielzeug nach ihr. Dann lacht er sich kapput. Ich verbiete es ihm natürlich, aber er lacht mich nur an. Auch die Hausarbeit bleit auf der Strecke. Ich bin den ganzen Tag damit beschäftigt Ben zufrieden zu stellen (was fast nie klappt). Wenn ich versuche ihn zu ignorieren stellt er irgend was doffes an um meine Aufmerksamkeit wieder zu erregen. Wenn er mal bei seiner Oma ist, was nicht oft der fall ist, dann ist er der umgänglichste Junge der Welt und ich werde dann gefragt, ob ich das nicht überbewerte. Ich allerdings bin am Ende und werde leider auch schon oft laut und etwas grob. Auf der anderen Seite kann er auch total verschmust sein und bedeckt mich und seinen Papa mit Küsschen. Er ist auch seit diesen 4 Wochen viel anhänglicher geworden. Ist das jetzt nur eine Phase oder muss ich seine Grenzen klarer gestallten. Wie soll ich das anpacken, denn ablenken hilft nur sehr selten. Auch mit singen oder einem Fingerspiel habe ich es schon versucht. Er haut mir dann meist auf den Mund und schreit wie am Spiess. Vielen, vielen Dank schon im Voraus. Doreen


Beitrag melden

Hallo Doreen Mit 14 Mon. benötigen die Kleinen ganz klare und begründete Vorgaben, an Denen sie sich orientieren können. Es ist also wichtig, dass Sie ihm ganz konkete Anregungen zu Beschäftigungen geben und möglichst gemeinsam mit ihm spielen, bzw. aktiv werden. Da auch Ihr Sohn sich an Ihnen als vertrauteste Bezugsperson orientieren wird und versucht, Sie nachzuahmen, empfehle ich Ihnen, ihn bei den tägl. anfallenden Arbeiten mit eigenem "Werkzeug" helfen zu lassen. So kann auch er mit einem eigenen Tuch putzen, (Stofftaschen-)Tücher o.Ä. in einer kleinen Schüssel waschen, in Plastikschüsseln rühren usw. Richten Sie ihm in jedem Raum eine Möglichkeit zur Betätigung an, zu Der Sie ihn jedes Mal erneut anregen. Heben Sie jede noch so geringe, eigenständige Tätigkeit lobend hervor, da ein Lob bekanntlich zu weiterem, selbständigen Tun anregt. Ihr Sohn wird dann bestimmt bald zufriedener, ausgeglichener, sodass er nicht mehr ständig quengelt. Damit er nach dem Aufwachen ein wenig beschäftigt ist, erlauben Sie ihm großzügig das Aufziehen einer Spieluhr, das Spielen/Kuscheln mit weichem Spielzeug und stellen Sie einen auslaufsicheren Trinklernbecher mit etwas Tee o.Ä. in seine greifbare Nähe, sodass er nicht "einfach" nur so herumliegen muß, wenn er erwacht, was nahezu kein Kind mag. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zumindest zu einem Punk kann ich etwas sagen, nämlich das es nicht sein muss das er der Mama auf den Mund haut. Also als Antwort auf die Frage ob du die Grenzen klarer gestalten solltest: JA! Meine mittlere Tochter ist jetzt 16 Monate und tut das nicht, hatte es aber auch versucht, nun weiß sie aber das es weh tut und man dann traurig ist etc. und lässt es sein. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für deine Antwort. Immer wenn er uns haut, beisst oder tritt nehme ich ihn weg von mir sage: NEIN, das tut weh. Er versteht es anscheinend als Aufforderung und will dann gar nicht mehr aufhören. erst dachte ich er will einfach mehr Aufmerksamkeit, aber er hat schon volle 13 Stunden (den Rest schläft er).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt. Er war immer ein recht "einfaches" Kind,ich habe auch jetzt keine schwerwiegenden Probleme mit ihm,aber eine Sache belastet mich sehr da ich durch diese Situation immer auch an der Fähigkeit eine gute Mutter zu sein zweifle. Mein Sohn steht auf und er fängt da schon an zu quengeln,nörgelt,motzt,kurz es ist ...

Liebe Frau Schuster, unser Sohn, 17 Monate war schon von Geburt an sehr anspruchsvoll (zzgl. doofer Lebensstart durch 5 Monate andauernde Koliken). Sobald er nicht unsere volle Aufmerksamkeit erhält, quengelt er bis hin zum Schreien. Ist er dann bei uns auf dem Arm / Schoss, interessiert er sich bereits wieder für etwas ganz anderes und "muss lo ...

Hallo Hätte gern mal ihren rat. Mein sohn 2,5 jahre ist seit er ca 1jahr alt ist sehr weinerlich quengelig - oft für uns erwachsene ohne grund. Und das auch meist nur bei Mama.viele sagen bereits verzogen. Aber ich bleibe eigentlich bei meinem standpunkt. Ein nein bleibt auch bei mir ein nein. Aber schimpft papa kommt er zu mama. Kommt mama wieder ...

Guten Tag Ich habe gleich mehrere Probleme auf die ich mir keinen Rat mehr weiß. Unsere Tochter (jetzt fast 4) hat schon seitdem sie ein Säugling war enorme Schlafprobleme. Sie war ein Schreibaby und hat demzufolge auch als Säugling nie länger als 20 minuten am Stück geschlafen. Nachts war sie alle 2 Stunden wach und wollte trinken. Danach gab e ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist im August 3 Jahre geworden. Wir arbeiten beide Vollzeit und holen unseren Sohn mehr oder weniger abwechselnd um 16 Uhr von der Kita ab. Von da aus sind es noch einmal ca. 30 Minuten Stadtverkehr bis nach Hause. Wir wohnen in der 3ten Etage eines Altbaus und müssen nach Feierabend mit unserem Sohn die vielen Stuf ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Hochsensibilität und bin einerseits erleichtert, weil ich nach gut zwei Jahren mit meinem Sohn endlich eine Erklärung habe, warum er in so vielen Situationen immer anders ist als die meisten anderen Kinder. Andererseits ist der Alltag mit ihm so anstrengend, dass ich so oft an meine ...

Liebe Frau Ubbens, unser kleiner Schatz (14 Monate) war immer ein sehr ausgeglichenes Baby. Hat Nachts auch recht früh Durchgeschlafen. Einzig sich selbst beschäftigen konnte er sich noch nie wirklich. Seit seinem ersten Geburtstag ist alles anders. Er quengelt den ganzen Tag und wirkt unzufrieden. Ich habe schon probiert auf ihn einzugehen und ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe noch eine weitere Frage. Unsere Tochter ist seit jetzt fast schon 3 Wochen ziemlich unzufrieden und launisch. Sie ist oft frustriert wenn sie etwas nicht alleine schafft und/oder wir sie nicht verstehen - das verstehen wir auch, dass das nervig für alle ist und versuchen mit viel Verständnis zu agieren. Sie will sich ...

Guten Tag, ich habe Probleme mit der Erziehung meiner fast 7 Jahre alten Tochter. Sie geht jetzt seit dieses Jahr in die erste Klasse. Mit den Lehrern gibt es kein Problem, sie benimmt sich und ist gut mit lernen. Bei der Nachmittag Betrueung gab aber schon von Anfang an Probleme. Die Betreuerin meinte, dass meine Tochter auf Sie nicht hört und ...

Guten Tag liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt und ist von Anfang an schon ein sehr anspruchsvolles Baby, das weiß was es will und was nicht und immer viel Aufmerksamkeit braucht. Bisher habe ich immer versucht, so gut es geht ihren Bedürfnissen nachzukommen. D.h. ich bin immer sofort da, wenn sie quengelig wird, meckert ode ...