Mitglied inaktiv
Hallo, bin momentan etwas ratlos, Lucy (knapp 3) war bisher ein völlig "problemloses" und liebes Kind, allerdings schon immer etwas ängstlich und zurückhaltend und neuem gegenüber wenig aufgeschlossen. Seit ca. 4 Wochen macht sie eine komische Veränderung durch. Fläschchen machen, ins Bett bringen, baden etc. darf plötzlich nur noch Mama, früher hat auch Papa das gemacht. Sie will nirgends hinfahren, nur zu Hause bleiben. Sie hat ständig Angst, dass ihrem kleinen Bruder etwas passieren könnte (er lernt gerade sich fortzubewegen und stößt eben ab und zu an). Bis vor kurzem schlief sie noch bei uns im Ehebett, aber da dort auch das Babybett vom kleinen Bruder steht, schläft sie jetzt freiwillig in ihrem Kinderzimmer, damit sie nicht hört, wenn der kleine (unruhiger Schlaf) nachts mal gegen die Gitterstäbe stößt. Vor fremden Leuten läuft sie regelrecht weg oder fängt zu weinen an, obwohl sie früher kein Problem damit hatte, mit jemanden in Kontakt zu kommen. Letztens wollte sie nicht einmal mit Oma allein im Garten bleiben, sondern wieder mit mir in die Wohnung. Am liebsten immer nur mit Mama zu Hause spielen. Wenn wir mit ihren Puppen spielen, spielt sie immer sich selbst und sagt immer "Ich bin so alleine, Mama wo bist du?" und dann muss die große Puppe kommen und sie fest drücken. Ich bin allerdings ganztägig zu Hause und kümmere mich allein um die beiden Kinder, bis mein Mann aus der Arbeit kommt, sie wird nicht fremdbetreut und hat Mama eh den ganzen Tag, bis auf die Zeit in der ich mich um den Kleinen kümmern muss. Was kann das sein? Es ist eigentlich nichts vorgefallen in letzter Zeit. Wir haben vor kurzem einen Versuch im Sauberwerden gestartet, nach 3 Tage mit viel Geschrei aber wieder abgebrochen, sie trägt jetzt wieder Pampers. Und vor ca. 4 Wochen war auch der Schnuppertag im Kindergarten, wo sie 1 Stunde allein verbracht hat. Sie will gerne wieder hingehen, da es ihr eigentlich gefallen hat, aber sie sagt immer "aber Mama muss mitgehen". Kann es an einem der beiden Dinge liegen. Wie soll man sich nun verhalten. Gerade im Hinblick auf den Kindergartenstart im September (momentan undenkbar) mache ich mir Sorgen! Vielen Dank für Ihre Hilfe und sorry für den langen Text!
Christiane Schuster
Hallo Katrin Lucy sieht vermutlich, wie intensiv Sie sich um das Baby kümmern, sodass sie nicht zurückstehen möchte, sich wie das Baby verhält und Ihre Aufmerksamkeit Damit geradezu einfordert. Bitte heben Sie immer mal wieder die Stärken Ihrer Tochter lobend hervor -auch vor Papa, Oma, Opa,...- Zeigen und sagen Sie ihr, wie stolz Sie auf Ihre schon viel selbstständigere, größere und hilfsbereite Tochter sind. Lucy DARF Allen zeigen, was sie schon sehr gut SELBER kann, während ihr kleiner, schwacher Bruder noch viel mehr Hilfe benötigt. Bestätigen Sie ihr, dass Sie natürlich erst einmal mit in den Kiga gehen, während dann das Baby vom Papa oder den Großeltern betreut wird. Nehmen Sie sich bitte Zeit für die Eingewöhnungs-Phase im Kiga. Sobald Lucy sich dann an den veränderten Tagesablauf, die weitere Bezugsperson und die KInder-Gruppe gewöhnt hat, wird sie ganz bestimmt genauso "groß" wie die übrigen Kinder sein wollen und Sie aus dem Gruppenraum schieben. :-) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich glaube, dein Kind ist einfach sehr sensibel, d.h.: empfindsam! Das ist etwas Kostbares! :) Meine Tochter war BIS sie 3 1/2 war auch sehr sehr anhänglich an mich und auch ängstlich fremden Gegenüber... Auch Kindergarten war ein Drama. Haben es dann gelassen (ging bei uns). Und seit sie etwa 4 war (ist jetzt 4 1/2), ist alles fast das Gegenteil - einfach so, von alleine!: Sie spricht beim Einkaufen oder Bahnfahren fremde Leute an, sucht das Gespräch, ist an anderen Kindern sehr interessiert (früher hatte sie auch vor Kindern Angst). Also hat sich wirklich total verändert. Hätte man nie gedacht. Ich denke, es hat mit der Entwicklung zu tun. Mit 4 ist viel passiert, sind sie gefestigter, "reifer", können sich sprachlich anderen viel besser mitteilen usw. Das macht es wohl aus. Und dann sind Kinder auch einfach unterschiedlich - das eine geht halt mit 3 schon auf andere zu, das andere erst mit 4 oder 5 oder auch gar nicht - ist eher introvertiert... Deine Tochter hat sicher auch mit dem Baby "zu kämpfen" (dass sie nicht mehr alleine alle Aufmerksamkeit und Zuwendung bekommt...), aber ich denke, sie macht grade wohl auch eine Entwicklungsphase durch - dann sind Kinder nämlich oft ängstlicher, anhänglicher an Bezugspersonen, weinerlicher und es kann vorübergehend auch "Rückschritte" geben - kann auch hier (wie oft ;) ) wieder die Seiten von Dr. Posth im Forum empfehlen - er hat dazu viele hilfreiche, erklärende Infos! (Zu eigentlich fast allen Themen rund ums Kind und Erziehung, Entwicklung...) Viele Grüße Skyla :)
Ähnliche Fragen
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...
Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen