Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

....nur die Mama...!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: ....nur die Mama...!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und guten Abend! Meine Mädels (5 und 3) wollen am liebsten alles von mir machen lassen. ...Nein die Mama kommt mit, nein die Mama zieht mich an (hilft mir) usw. Ich geh früh aus dem Haus sodass mein Mann die Kinder wegbringt. Er hat große Schwierigkeiten bei der Kleinen, diese aus dem Bett und angezogen zu bekommen. Die Große geht, die kommt nur wenn Papa schimpft. Aber die Kleine ist schon immer Mamakind gewesen irgendwie. Ich meine ich werd auch mal laut oder so, aber irgendwie kommen sie dann trotzdem "Mama, ich hab dich doch lieb" usw. Bei Papa versuchen sie es auch so, aber der ist (glaub ich) nachtragender. Nun leg ich meinen Kindern beim abholen eine Kleinigkeit auf den Autositz (Ü-Ei,Minispielzeug) Ja, ich weiß, ist sicher nicht unbedingt pädagigisch wertvoll, aber hat sich so eingeschlichen. Bei Papa gibts natürlich nichts, da ist der Frust schon vorprogrammiert. Ich bin auch gerade dabei das Ganze einzuschränken und die "Überraschungen" an Bedingungen zu knüpfen. Aber kann ich meine Kinder "zwingen" das Papa uns abends im Bad mithilft oder es beim Aufstehen/Abholen keinen Stress gibt? Abends darf nämlich nur Mama waschen (da prügeln die sich fast drum-etwas übertrieben, aber man ist sich nicht gleich einig, wer nun zuerst darf) Mein Mann geht dann erst mal beleidigt/traurig. Die Kinder scheint das nicht zu stören, auch wenn ich dann sage das ich traurig darüber bin und nicht rumalbere sondern nur waschen und gleich ab ins Bett. Ich hab meinem Mann ja schon geraten mal was zu unternehmen, wenn er die Kinder nachmittags hat. (nicht nur zum Kaffe/Abendbrot zur Oma oder auf den Spielplatz) Ich versuche einmal im Monat entweder Schwimmbad/Indoorspielplatz oder auch mal Bücherei/ZOO zu machen. Sofern Wetter und Geld das zulassen. Aber ich schlepp die beiden auch in den Wald mit den Laufrädern/Fahrrädern (Schatzsuche/Tiere beobachten etc) oder wir fahren Straßenbahn durch die Stadt, im Sommer uach gern auf unseren Lieblingsspielplatz naja irgendwas halt. Verwöhn ich die beiden dadurch zu sehr? Ich meine es hat ja nicht jeder die Nerven für sowas und bei mir ist auch nicht jeder Tag wie der andere. Mein Mann hat sicher auch Stress auf Arbeit, aber den hab ich auch+Haushalt....ist das was Papa macht meinen Kindern dadurch zu langweilig? Dazu kommt ich habe vor nächstes Jahr beruflich aufzusteigen bzw. mich fortzubilden und bin dann die Woche über weg (Mo bis Fr)..... wenn das mit den beiden bis dahin nicht wird ,seh ich schwarz... mein Mann hält das nicht lange durch (verständlich)... und ich hab am Wochenende dann sicher auch mal anderes als rund um die Uhr Zeit für die beiden....etwas grauts mir schon davor. Mir wär wohler sie findens mit papa auch ok und freuen sich gemeinsam aufs Wochenende. Nicht das dann der Papa ignoriert wird und ich spätestens ab der zweiten Woche nicht mehr weg darf ohne Tränen.... Was können wir tun? Vielen Dank im Voraus, Katrin


Beitrag melden

Hallo Katrin Bitte sprechen Sie sich mit Ihrem Mann ab, dass entweder von Ihnen Beiden eine Kleinigkeit auf die Autositze gelegt wird oder eben grundsätzlich gar nichts mit der kurzen Begründung, dass es ja nicht immer Etwas geben muß, weil es dann keine Überraschung mehr ist. Stellen Sie die Kinder vor die Wahl, nachdem Sie sich z.B. mit Ihrem Mann zu einem abwechselnden Helfen abgesprochen haben: entweder hilft heute der Papa oder eben Niemand und die Beiden müssen sich Selber, bzw. gegenseitig helfen! Je mehr Sie es zur festen Regel werden lassen, dass heute der Papa, morgen Sie oder der Papa abends und Sie morgens (während der Papa das Frühstück zubereitet:-)) ) helfen und Sie sich ebenso wie die Kinder an diese Regel halten (müssen), umso sicherer können die Kinder sich orientieren und mit umso weniger Theater werden sie es akzeptieren (müssen), dass nicht nur Sie sondern auch der Papa stets helfend zur Stelle ist, wenn Hilfe benötigt wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort. Das mit der Überraschung haben wir heute so geklärt, das es wenn, dann nur etwas nach Absprache gibt und nicht mehr jeden Tag. (wg. dem Überraschungseffekt) Das mit dem reinteilen beim Helfen bekämen wir auch hin, das Problem dabei ist eben der Punkt, wissen die Mäuse das ich da bin, gibts solange Stress bis ich komme. Wenn ich dann komme und sage, ich hab was anderes zu tun etc, sie mögen sich doch vom Papa helfen lassen....nein, du....Mama ich möcht dir lieb (heisst soviel wie, Mama schimpf nich rum wir möchten dich drücken) Naja und auf den Papa geht dann gar keiner ein. Heut ging es mal, da hieß es dann...na ok Papa dann machst du heute, aber morgen wieder die Mama... Na toll, ich hab die nächsten drei Tage Spätdienst, bin also gar nicht da. Wir arbeiten daran..... Vielen Dank und bis (bestimmt :-))bald?!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

  Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...

Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...