Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nicht verlieren können

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nicht verlieren können

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 6-jährigen Sohn. Wann immer wir ein Brett-oder Kartenspiel machen, gibt es Krach. Denn sobald ich ein paar Punkte mache, hat er Angst zu verlieren, selbst wenn er führt. Er fängt dann an zu schummeln und wenn ich ihn darauf hinweise, dass es mir keinen Spaß mehr macht, wenn er schummelt, schmeißt er alles zusammen und zieht beleidigt ab. Im Kindergarten hat er scheinbar kein Problem mit verlieren. Aber auch wenn er mit seinem Vater Fußball spielt, gibt es Ärger. Die beiden können eine halbe Stunde miteinander spielen und alles ist gut. Doch wehe, mein Mann spielt ihn einmal aus, ist Philipp beleidigt. Ich habe schon gar keine Lust mehr, mit ihm zusammen ein Spiel zu machen. Denn immer absichtlich zu verlieren, macht auch keinen Spaß. Außerdem muss er ja auch lernen, mit Niederlagen umzugehen. Was raten Sie mir? Viele Grüße Carmen


Beitrag melden

Hallo Carmen Da Ihr Sohn im Kiga scheinbar mit Niederlagen umgehen kann, er sich zuhause aber nicht Damit abfinden kann, der Unterlegene zu sein, rate ich Ihnen, ihm ruhig, aber auch bestimmt zu sagen, dass Ihnen dann ein Brett-, Fußball- o.Ä. Spiel mit ihm keinen Spaß macht, weil diese Spiele immer einen Gewinner und auch einen Verlierer haben MÜSSEN; so sind die Spielregeln nun mal! Handeln Sie dann entsprechend konsequent und wählen Sie Aktivitäten aus, die ein gemeinsames Nebeneinander zulassen (malen, puzzlen, musizieren...). Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!!! Unser Sohn( unser 4. Kind) ist jetzt knapp 4 1/2 Jajhre alt und er hat eine ganz blöde angewohnheit: er will immer mit seinen 2 älteren Brüdern( 14 und 10) Fussball spielen und eigentlich ist er recht gut im schießen, find ich, aber seine Brüder sind natürlich besser und dann rastet er richtig aus, er schreit, weint und schmeisst sich h ...

Hallo! Unser Sohn ist 6,5 Jahre alt und sehr ehrgeizig. Bei Gesellschaftsspielen kann er oft sehr gut verlieren, aber oft auch überhaupt nicht, vor allem wenn er müde ist. Wie soll ich dann reagieren? Ich erkläre ihm dann eben, dass der Spaß am Spiel wichtig ist, ich verstehe, dass er sich trotzdem ärgert wenn er verliert usw. Trotzdem lässt er ...

Hallo, ich hätte da eine frage unserer 5 jahre alte tochter die kann beim spielen überhaupt nicht verlieren oder wenn jemand beim anmalen schneller ist oder so dann rastet sie richtig aus uns schreit rum und fetzt das spiel vom tisch oder macht dann wenn sie bei ihrer cousine ist was kaputt. Das hat sie seit einem jahr, wie kann man das ändern un ...

Liebe Frau Ubbens, ich bin gerade etwas überfragt, wie ich mit meinem 5jähhrigen Sohn umgehen soll. Er kann nicht verlieren, fängt bei Kritik oder einem Fehler sofort an zu weinen. Ich kann das leider nicht nachvollziehen, weil mich das Verlieren beim Spielen noch nie großartig gestört hat. Mein Sohn allerdings wirft die Karten in die Ecke ...

Hallo Frau Ubbens, meine 4jährige Tochter ist ein sensibles Mädchen, aber trotzdem sehr durchsetzungsstark. Sie war schon immer sehr "Mama-Anhänglich", ist aber ansonsten ein gesundes Mädchen mit allem was dazu gehört-> trotzen etc :-) Sie geht seit ihrem zweiten Lebensjahr zum Kindersport. Auch in der Kita, in die sie seit ihrem ersten Gebur ...

Guten Tag! Ich habe 2 Söhne 2,5 und 4 Jahre alt. Der kleine ist ein wilder feger der sehr trotzig sein kann. Wenn er was nicht bekommt haut er sich auf den Boden und brüllt. Der große ist sensibel wenn ich ihn schimpfe weil er was angestellt hat haut er mich. Wir haben ihn noch nie gehauen!!!! Wie reagiere ich richtig? Und wie lerne ich ihnen das ...

Hallo u. guten Abend, mein Sohn wird bald 7 Jahre alt und kann überhaupt nicht verlieren. Sobald es auch nur so aussieht, als würde er verlieren, hört er auf zu spielen. Meistens will er von vornherein überhaupt keine Spiele machen. Er flippt regelrecht aus, was ich ganz furchtbar finde. Heute waren wir auf einer Feier und als er bei einem übli ...

Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...

Mein Sohn ist mittlerweile 7 Jahre alt. Wir haben das Problem, dass er beim Spielen einfach nicht verlieren kann. Das ist schon immer so, aber seine Reaktionen werden immer schlimmer. Letzte Woche hat er dann die Figuren vom Brettspiel wütend durch die Gegend geworfen. An seinem Geburtstag haben wir einige Spiele mit den anderen Kindern gemacht und ...

Hallo Frau Ubbens, momentan geht es mir sehr schlecht, weil sich die Beziehung zu meinem Sohn, 4,5 Jahre, gerade total verändert. Bis vor ca vier Wochen hatten wir ein supertolles Verhältnis. Wir haben uns blind vertraut, wir verstanden uns ohne Worte und unser Leben war total harmonisch. Natürlich gab es auch mal Konflikte, aber keine dramatisc ...