Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nächtliche Heizungsgeräusche im Kinderzimmer

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Nächtliche Heizungsgeräusche im Kinderzimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wusste nicht genau in welchem Forum ich am besten aufgehoben bin. Versuche es einfach mal hier. Wir sind diesen Sommer umgezogen.Meine Tochter 2 3/4 schlief auch sehr gut in ihrem neuen Zimmer ein, doch jetzt seit die Heizung an ist, gibt es klopfende Geräusche im Zimmer und die stören natürlich beim Einschlafen und wenn sie nachts mal wach wird auch. Sie kommt dann immer zu uns rüber weil sie Angst hat und in den letzten Tagen schlief sie erst gar nicht mehr dort ein, sonder nur bei uns. Wir haben auch kein anderes Zimmer für sie zur Verfügung und diese Geräusche kann man laut Heizungsinstallateur nur mit einem Austausch der Rohre beheben. Ist halt mal so bei einem alten Haus. Meine Frage nun, kann man einem kleinen Kind zumuten, dass es sich daran gewöhnen muss? Werde ich nie wieder mit meinem Mann alleine im Ehebett schlafen (im Winter) oder müssen wir zig-tausend Euro für neue Heizungsrohre ausgeben? Ungewöhnliche Frage, ich weiss, aber es beschäftigt mich zur Zeit sehr. VG Andi


Beitrag melden

Hallo Andi Neben all` den schon erhaltenen, guten Tipps sollten Sie doch auch mal überprüfen, ob dieses Geräusch direkt aus dem Heizungskeller übertragen wird. Die Rohre selbst lassen sich m. E. nach so befestigen, dass ein Vibrieren/Schlagen ausgeschlossen werden kann. Erklären Sie Ihrer Tochter mitfühlend, dass Sie die Heizung solange "untersuchen" werden, bis das Geräusch weg ist und bitten Sie sie partnerschaftlich, sich bis dahin "einfach" eine Spieluhr aufzuziehen oder sich auf ein Ohr zu legen, während auf dem Anderen ihr Kuscheltier liegt. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bevor Ihr in neue Rohre investiert, würde ich noch versuchen die Heizung korrekt zu entlüften, denn Luft im Heizwasser kann auch zu solchen Klopfgeräuschen führen. Gruss, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn ihr vorm Schlafengehen etwas einheizt, in den anderen Räumen heizt und dann die Tür ein Stück auflaßt, könnt ihr die heizung doch einfach auslassen. Es soll ja ohnehin ungesund sein, in Schlafräumen zu heizen. Wir heizen jedenfalls immer nur tagsüber und nachts ein wenig im Badezimme, damit morgens das Duschen keine so große Überwindung kostet. Lea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andi, häufig sind schlagende Geräusche auf einen lockeren Ventilkegel (z.B. bei Stragabsperrventilen oder am Thermostatventil)zurück zu führen. Das es sich bei deiner Heizung noch um eine alte Dampfheizung handelt ist warscheinlich auszuschließen!? Bei dieser Art Heizung kann es zu Dampfschlägen kommen! Möglich Schallquellen sind auch Rohr- und Heizkörperbefestigungen. Z.B. wenn durch Lägenausdehnungen die Materialien aneinader reiben (fehlende Gummischalen). Also, immer ein offens Ohr am Heizkörper und lauschen! Gruß Kay Strategie: nacheinander die einzelen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tritt das Problem nur Abends oder auch am Tag auf? Gruß Kay


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, wir sind vor 1 Woche in eine größere Wohnung gezogen, in der unsere Tochter 3,5 Jahre wieder ein eigenes Kinderzimmer hat, jedoch nicht auf der gleichen Etage wie die anderen Räume. Die Räume verteilen sich so, dass in der oberen Etage zwei KiZi sowie eine große Spielgalerie ist und in der unteren Etage die anderen Räume. B ...

Guten Tag! Meine Söhne sind 27 und 9 Monate. Ich habe vor einiger Zeit gefragt, Wie ich die beiden am besten zusammen in ein Kinderzimmer lege, da der kleine bei uns durch wecker etc ständig wach wurde. Der große hat ganz viel freude erzählt jedem gleich dass sein bruder bei ihm schlafen darf. Der kleine hingegen schläft schlecht. Bin etwas ratl ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 12 Wochen alt. Er hat bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass wir in durch z.B. unser umdrehen im Bett stören. Er schläft auch schon ca. 11 Stunden durch. Aus diesem Grund haben wir ihn mit 11 Wochen im Kinderzimmer schlafen lassen. Dort schläft er wie gesagt ...

Hallo Frau Ubbens, gibt es eine Empfehlung, ab wann ein Kleinkind ein eigenes (Kinder-)zimmer haben sollte? Wir wohnen aktuell mit unserer fast 2 jährigen noch in einer 2-Zimmer Wohnung (ca. 55qm). Die Maus hat im Wohnzimmer eine "Spielecke", nutzt aber altersgemäß natürlich die gesamte Wohnung als "Spielumgebung" ;). Schlafen tut sie in ihrem ...

Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gewöhnen möchte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird hüpft se gern vor Freude auf mir rum - dies ist jedoch nicht mehr tragb ...

Liebe Frau Ubbens Vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen als wir überlegten das Bett unseres Sohnes (fast 3 Jahre) in sein Zimmer umzuziehen. Da ich bereits erneut im 5. Monat schwanger bin und wir dies nicht erst mit der Geburt unseres 2. Kindes ändern wollten, haben wir dies in den Weihnachtsferien in die Tat umgesetzt und unser kleiner Mann hat d ...

Liebes Rund-ums-Baby-Team, wir wohnen mit unserer sechs Monate alten Tochter in einer 60 qm-Wohnung und haben nur Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Ihr Bettchen steht im Schlafzimmer neben unserem Bett und im Wohnzimmer haben wir ihr eine Spielecke eingerichtet und eine Decke ausgelegt, auf der sie ihr Spielzeug hat und tollen kann. Im Moment wo ...

Hallo, Ich habe schon viel gelesen aber nichts so recht gefunden,was uns helfen könnte. Es geht um meinen Sohn. 3 Jahre Alt. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeweckter, feinfühliger und fantasievoller Junge. Er ist ein absolutes "Kopfkind" dem man viel erklären muss. Anmerkungen funktionieren bei ihm nicht, ich muss erklären warum X Y so ist ...

Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...