Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich habe mal eine ganz allgemeine Frage: mir fällt auf, daß sie oftmals in Ihren Antworten schreiben, man sollte die Kinder (und zwar auch die ganz KLeinen) nicht durch Sich-genervt-Zeigen zu mehr "Unfug" animieren. Mit anderen Worten heißt das doch: Kinder wollen uns ärgern und haben eine Absicht! Habe ich das falsch verstanden? Ich meine das gar nicht aggressiv, sondern möchte nur mal Ihre Einstellung verstehen. Ich finde schon, daß die ganz Kleinen als Hauptmotivation ihre Neugierde haben und nicht den Vorsatz, mich zu nerven. Bin gespannnt auf Ihre Antwort. LG Britta
Christiane Schuster
Hallo Britta Sie haben ganz recht mit der Meinung, dass die Kleinen NICHT absichtlich ärgern wollen sondern NUR ihre eigenen Grenzen zu erfahren suchen. Genervt fühlen wir Erziehenden uns ab und zu durch dieses Erfahrung-sammelnde Verhalten.- Erkennen die Kinder, dass wir uns mal nicht so verhalten, wie sie es eigentlich von uns gewohnt sind, fühlen sie sich verstärkt angeregt, dieses ungewohnte Verhalten unsererseits zu "untersuchen", was unsere Nerven entsprechend noch stärker belastet.- Diese Tatsache gilt es zu vermeiden um nicht selbst zum Nervenbündel zu werden. Sie lesen, dass meine Meinung mit Ihrer Einstellung durchaus übereinstimmt. Es freut mich aber, dass Sie meine Kommentare kritisch unter die Lupe nehmen und sie nicht einfach nur lesen.- Auch meine Meinung ist nicht als das Rezept oder der Tipp schlechthin zu verwenden!- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Noel wird bald sechs Monate alt und ist ein ziemlich aktives Kind, das viel strampelt etc. Seit er 5 Monate alt ist, dreht er sich vom Bauch auf den Rücken, allerdings klappt es umgekehrt überhaupt nicht. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er dies gar nicht will. Wenn man ihm hilft, merkt man, dass er es eigentlich könnte, doch er sträubt ...
Hallo Frau Schuster, unser Großer (12/02) will nicht auf Toilette Pipi machen. Ich glaube, dass er es bereits gut kontrollieren kann, da er morgens oft eine trockene Windel hat. Wenn wir ihn dann auf Toilette setzen, macht er auch Pipi. Allerdings hat er keinen eigenen Antrieb dazu. Wenn mein Mann oder ich ihn dazu ermuntern, macht er absichtlich ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 4 Jahre und 3 Monate. Er ist sehr lebhaft und agil. Aus diesem Grund dachte ich, dass ihm zum Ausgleich etwas Sport nicht schaden könnte und habe ihn zum Kindersport (leichte Parcours und diverse Sportpiele) und seit neuestem noch zum Wasserspaß angemeldet. Grundsätzlich liebt er es herumzurennen, Rad zu fa ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Unsere 3,5jährige Tochter hat, seit sie 2 Monate ist, den Schnuller. Das Thema "Abgeben" steht seit einem halben, dreiviertel Jahr im Raum. Am Anfang war sie ganz dagegen, zwischendurch gab es eine Phase, in der sie sagte "ich brauch ihn noch ein bisschen", mittlerweile ist sie an dem Punkt, dass Sie tagsüber verkündet: ...
Hallo, Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und die Erzieherin im Kiga hat mich schon im Oktober darauf hingewiesen, dass er ein paar feinmotorische Probleme hat (malen, zeichnen usw). Wir haben Anfang dieses Jahres mit Psychomotorik angefangen, wir kamen bisher leider nur auf 3 Treffen (zuerst Grippe, dann Schließung usw). Zu Hause versuche ich natürl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen