huhn80
Sehr geehrte Frau Ubbens! Ich habe 2 Kinder, Sohn 2 J. 8 Monate, Tochter 16 Monate, beide wachsen liebevoll und geborgen auf, keine Fremdbetreuung und liebevoller, abends und am WE präsenter Vater. Momentan komme ich mit meinem Sohn allerdings nicht so gut zurecht, seit ca. 1,5 Wochen schläft er mittags nicht mehr oder nur mehr alle 2-3 Tage und seitdem geht es rund. Er bräuchte den Schlaf noch so dringend um ausgeglichen durch den Tag zu kommen, aber er will nicht mehr und weht sich vehement dagegen. Eine alternative Ruhepause mit einem ruhigen Spiel oder Buch ist am 1. Tag des Nichtschlafens ev. noch möglich, am 2. und 3. Tag flippt er völlig aus, lehnt Beschäftigungsangebote meinerseits ab, turnt nur mehr herum, macht sozusagen was er will. Seine Schwester schläft in dieser Zeit, jedoch ist er nach ihrem Wachwerden auch zu ihr tw. sehr grob und tritt sie oder dgl., was er sonst nie tut. Ausgeschlafen und im "Normalzustand" ist er ein ganz lieber Bub, höflich, freundlich und interessiert. Der Tag ist momentan ab dem Nachmittag nur mehr anstrengend, wir müssen rausgehen, da geht es dann einigermaßen. Draußen benimmt er sich eigenltich immer normal (Spielplatz, einkaufen,...). Überhaupt geht es momentan schon oft in der Früh los, dass er seine Schwester mal haut oder mich provoziert. Komische Phase. Nun zu meinen Fragen: 1) Ist es normal und ok, dass er in diesem Alter nicht mehr mittags schlafen will? Aber wie bringe ich ihn dazu, eine Pause einzulegen. Er ist ja oft nur mehr überdreht. 2) Welche Konsequenzen könnte es geben, wenn er seiner SChwester weh tut? 3) Wie lange dauert es, bis sich sein Körper auf den fehlenden Mittagsschlaf umgestellt hat? 4) Ich war von Geburt beider Kinder an immer vormittags und nachmittags mit ihnen draußen, jeweils ca. 2 Stunden, nachmittags im Sommer bis 19 Uhr, da wir einen Garten haben. Ich wollte, dass sie viel Bewegung an der frischen Luft machen können. Jetzt frage ich mich, ob ich meinem Sohn dadurch vielleicht abgewöhnt habe sich zu Hause normal zu beschäftigen, denn sobald wir draußen sind, ist er normal. Ist es falsch so viel mit seinen Kinder rauszugehen? KLingt eigenartig, aber ich suche nach Erklärungen. Besten Dank für Ihre Hilfe!!! Liebe Grüße Astrid alias Huhn80
Liebe Astrid, zu 1. und 3. Ja, es ist normal, dass Kinder in dem Altern anfangen, keinen Mittagsschlaf mehr zu machen. Bieten Sie Ihrem Sohn täglich eine Ruhezeit an, in dem Sie ihm beispielsweise vorschlagen, ein Buch zu lesen, zu kuscheln oder eine CD zu hören. Dunkeln Sie dabei das Zimmer leicht ab, so dass für Ihren Sohn erkennbar ist, dass jetzt Ruhezeit ist. Ihr Sohn benötigt etwa eine Woche, manchmal etwas mehr, um sich auf den neuen Rhythmus einzustellen. Legen Sie ihn evtl. abends 30 Minuten früher schlafen. zu 2. Nehmen Sie Ihren Sohn an die Seite, wenn er seine kleine Schwester ärgert. Setzen Sie sich mit ihm an den Rand und er darf eine kleine Auszeit nehmen, in der er nicht spielen kann. Anschließend darf er sich mit Ihnen zusammen bei seiner Schwester entschuldigen (oder ei-machen). zu 4. Ihr Sohn hat einen großen Bewegungsdrang. Kommen Sie dem ruhig weiterhin nach. Im Haus wird er mit der Zeit auch spielen wollen. Das kommt ganz von alleine. Es ist Mentalitätssache und hat nichts damit zu tun, dass Sie ihm das Drinnenspielen abgewöhnt haben. Vielmehr müsste es doch interessant sein, mit den Dingen zu spielen, für die er i.d.R. wenig Zeit hat. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens! Unser Sohn (2,75 Jahre) ist gerade in der sogenannten Trotzphase. Leider kommt erschwerend hinzu, dass er einfach keinen Mittagsschlaf mehr machen möchte und, im Vergleich zu vorher, auch morgens sehr früh aufsteht. Davor ist er zwischen 7 Uhr und 7.45 aufgewacht, und Mittagschlaf von 13.00 bis ca. 14.00 Uhr. Nun wacht er zwis ...
Guten Morgen, Ich brauche mal einen Rat, ich bin total ratlos. Meine kleine ( gerade 2 geworden) isr wie ausgewechselt. Plötzlich bekommt sie ständig Wutausbrüche mit auf den Boden werfen und den Kopf überall gegen. Sie lässt sich nicht mehr anziehen.. sagt zu allem NEIN. Ich bin total überfordert. Sie wird in den Schlaf gedrillt.. seit ein paa ...
Hallo Frau Ubbens, unser 4 jähriger Sohn ist seit einiger Zeit (2-3 Monate schätzungsweise) sehr weinerlich. Fängt ständig wegen tagtäglicher Situationen zu weinen (richtig mit Krokodilstränen) an. Es gibt Tage, da spricht er nicht einen Satz ohne weinerlichen Jammerton. Wegen Corona im Kindergarten war er nun knapp 3 Wochen zuhause. Seit der ...
Hallo, mein Sohn ist im März 2 Jahre geworden. Er wird meistens morgens um 8 Uhr wach. Mittags gegen 13 -15 Uhr macht er seinen Mittagsschlaf. Meistens hat er abends mit Einschlagbegleitung immer zwischen 20.30 - 21.00 Uhr geschlafen. Mittlerweile ist es aber meistens weit nach 21.30 Uhr. Durch die Einschlagbegleitung liege ich immer Ewigkeiten d ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn kommt mit 1 Jahr und 3 Monaten in den Kindergarten, also in 6 Wochen. Derzeit ist es so, dass er noch zum Mittagsschlaf und am Abend zum Schlafen gestillt wird. Meist schläft er dabei ein. Das ist im Kindergarten natürlich nicht möglich. Ich frage mich also, ob es besser wäre, ihm jetzt schon das Stillen vor ...
Hallo, meine Tochter ist 2 1/2 Jahre alt. Sie ist ein fröhliches, ausgeglichenes Kind. Natürlich mit Wutanfällen hier und da und die Autonomiephase ist gerade recht ausgeprägt, aber alles im Rahmen. Viel mehr stresst mich das Thema Mittagsschlaf. Hier kurz und knapp die Fakten: - sie schläft seit knapp 12 Monaten nachts durch, schläft Abend ...
Liebe Frau Ubbens, Sie haben mir schon oft direkt oder indirekt geholfen. Vielen Dank dafür! Unser Sohn (26 Mo.) hat seit mind. einem halben Jahr eine Mamaphase. Mein Mann darf wenig, soll ständig weg und erhält kaum Zärtlichkeiten bzw. wechseln diese schnell in Beißen/Hauen/Kneifen und wenn darauf ein "Nein!" mit Wegsetzen folgt, wird unser Sohn ...
Kleinkind 30 Monate seid 12 Monaten in der Krippe. Eingewöhnung lief super , vor 8 Monaten wurde es selber 6 mal gebissen. Danach fing er selber an zu beißen Erzieher und Kinder. Das hörte auf nach einer Krippenpause aufgrund von Urlaub. Danach gab es immer Rückmeldung er sei sehr aktiv. Seit 1 Monat nachdem er sich einmal selber gebissen hat ärger ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen