Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Meine Tochter macht mich wahnsinnig

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Meine Tochter macht mich wahnsinnig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo....Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Meine Tochter 5 Jhre alt geht nun seit Ihren 3 Lebensjahr in den Kindergarten...anfangs hatte sie dort nicht geredet was sich dann aber mit 4 Jahren wieder gegeben hat da ich mit für eine woche mit im kiga war und Ihr einfach die sicherheit gefehlt hatte. Danach ist sie auch gerne hingegangen war fröhlich....hat sich morgens schon auf den Kiga gefreut..hat sich selber angezogen usw. Seit ca 3 Wochen ist sie unausstehlich geworden....plötzlich will sie nicht mehr in den Kindergarten weil der ja blöd ist sie weint wenn ich sie hinbringe hängt sich dann an mein Bein usw. inzwischen geht auch das wieder Sie weint nicht mehr und hängt sich auch nicht mehr an mein Bein:-) Jetzt haben wir das Problem dass Sie gar nicht mehr auf das hört was mein Mann und ich Ihr sagen.....sie hat noch einen Bruder 2 1 /2 Jahre alt mit dem sie sich zwar gut versteht aber die meisste zeit streiten sie sich eher oder sie kneift ihn. Sie verhält sich wie ein Baby plötzlich kann sie sich auf der Toilette nicht mehr abputzen...sie kann sich auch nicht mehr alleine die Hände abtrocknen...anziehen usw..das kann sie auch nicht mehr...und wenn man iHr sagt wir machen dass alles nicht für sie ist sie beleidigt fängt an bockig zu werden...und weint und schreit rum...seit neuesten lügt sie uns auch an was sie bisher noch nie gemacht hat.... Sie hat abends keine lust ins bett zu gehen kommt 100x aus dem Zimmer.Mama ich muss was trinken mama ich muss das das und das machen.... und gestern wollte sie unbedingt in der Stube schlafen was ich ihr verboten habe.danch brachte ich Sie in Ihr zimmer und schaute an Ihre wand und siehe da sie hat die ganze wand mit einem Stift angemalt. und hatte ein Kissen davorgelegt damit ich nicht sehe....das zimmer hatten wir ihr erst fertig gestrichen usw. und ich versteh echt nicht warum sie jetzt mit sowas anfängt....wenn sie nicht hört haben wir das im moment so glöst dass wir dann erstmal für ein paar tage Spielsachen mit denen sie gerne spielt wegnehmen. das hilft ein wenig aber auch nicht wirklich. Ihr ist das alles egal was wir sagen sie Hört gar nicht mehr. für heute war sie eigendlich mit einer freundin verabredet dies haben ich Ihr dann aber doch verboten weil sie so frech war die letzten tage...ich hoffe dass Sie dadurch ein wenig nachdenkt und sich vielleicht ein wenig bessert....ein Fernsehverbot habe ich Ihr für heute auch gegeben..sie schaut ja eh nur den sandmann.... Vielleicht haben Sie ja einen guten rat für mich was ich machen kann was ich vielleicht ändern kann... vielen dank schon mal für Ihre antwort und noch einen schönen Tag. Mit freundlichen Grüßen Bianca


Beitrag melden

Hallo Bianca Meiner Vermutung nach erwarten Sie ein wenig zuviel von Ihrer 5-Jährigen, die auch noch ein Kleinkind ist. Je mehr Sie mit ihr schimpfen und je mehr Rücksichtnahme Sie sich von ihr wünschen, umso weniger fühlt sie sich geleibt und akzeptiert und ihr negatives Verhalten wird sich eher noch verstärken. Hinzu kommt, dass sie schon recht lange den Kiga besucht und es ihr dort vermutlich langweilig ist, weil sich der Tagesablauf immer wiederholt und sie dadurch unterfordert ist -zumal sie ja auch zu den Ältesten zählt und wiederum häufig zurückstecken muß. Heben Sie möglichst oft ihre Stärken, ihre Hilfsbereitschaft usw. lobend hervor und sagen, bzw. zeigen Sie ihr, wie stolz Sie auf Ihre "große" Tochter sind. Lassen Sie sie ganz bewußt Dinge tun, die eben nur "große" KInder tun dürfen, wie z.B. abends ein wenig länger aufbleiben, im Bett noch ein Hörspiel hören, mal ganz allein mit Mama oder Papa Etwas unternehmen usw. Ermöglichen Sie ihr zusätzlich die Teilnahme an einer (selbstgewählten?) Interessengruppe, damit sie merkt, wie unentbehrlich sie selbst und ihr Können ist. FRagen Sie sie: "Meinst du, dass du schon so groß bist, dass du dich alleine anziehen kannst oder soll ich dir wie einem Baby noch helfen?" Möchte sie, dass sie von Ihnen angezogen wird, sagen Sie ihr, dass Sie nicht jeden Tag die Zeit dafür haben und vereinbaren Sie mit ihr, dass sie als Kompromiß dann z.B. am Wochenende sich nicht selbst anziehen muß. Schaffen Sie einen Anreiz, bestimmte Dinge zu erledigen, statt ihr zu "befehlen". Da auch sie noch sehr liebebedürftig ist, nehmen Sie sie auch öfter mal in den Arm nach dem Motto: "Komm, gemeinsam werden wir es doch wohl schaffen, denn dann sind wir besonders stark!" Sehen Sie nicht das Negative sondern das Positive in Ihrer Tochter. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist auch 5 und manchmal haben wir auch regelrechte Zicken - Phasen, in denen wir ziemlich aneinander geraten. Auch sie hat ein Geschwisterchen von 1,5 Jahren. Du schreibst in deinem Text nur von den Strafen und was sie alles anstellt. Wieviel Zeit verbringt ihr am Tag intensiv mit ihr ? Habt ihr Rituale - da du schreibst, dass sie Sicherheiten braucht. Für mich klingen ihre Aktivitäten wie ein typischer Schrei nach Aufmerksamkeit. Ich habe mir meine Zeiten mit meiner Großen so eingeteilt: Morgens - gemeinsames Frühstück, dann ab in den Kiga. Mittags: Gemeinsames Mittagessen. Wenn dann die Kleine Mittagsschlaf hält, lese ich meiner Großen etwas auf dem Sofa beim Kuscheln vor, abends kommen wir seit meiner 2. Tocher nicht mehr regelmäßig dazu, oder ich fühle mich zu geschafft. Also haben wir das schonmal auf Mittags verschoben. Danach ist Mittagsruhe: Sie beschäftigt sich alleine in ihrem Zimmer, ich kann mich etwas auf dem Sofa ausruhen, Zeitung lesen, etc. Nachmittags ist sie meistens verabredet, ansonsten unternehmen wir etwas (Spaziergang, basteln, puzzlen, ...) Abends darf sie sich aussuchen, wie sie sich die Zeit einteilt: Entweder sie guckt 3 Sendungen hintereinander Fern, dann wird aber nicht mehr mit uns gespielt, oder sie schaut weniger Fern (nur 1oder2 Sendungen), dafür spielen wir noch alleine, oder wenn der Papa da ist, gemeinsam ein Gesellschaftsspiel. Vorher muss sie aber ihr Zimmer aufgeräumt, umgezogen, gewaschen und Zähnge geputzt haben. Nach dem gemeinsamen Spiel gehts ins Bett. Dort darf sie dann noch ca. 15min ein Buch anschauen. Ihr Tagesablauf ist also ziemlich ritualisiert und eine Änderung bestimmt sie selber. Ich mache ihr nur die Angebote. Ich denke, dass sie auch aus diesem Grund sehr selbständig ist und sich sehr gut 1 - 2 h alleine beschäftigen kann. Auch für ihre Strafen war sie eine Zeit alleine verantwortlich: Ich hatte mit ihr gemeinsam am Computer Bilder - Kärtchen erstellt: Eine Mutter, die mit ihrem Kind liest, ein Fernseher, ein Computer, ein Würfelspiel, ein Radio und durch alle Karten wurde ein roter dicker Strich gezogen (also verboten). Diese Karten haben wir laminiert und an ihre Tür gehängt. Hat sich mich zu sehr geärgert, etwas angestellt, o.ä. durfte sie sich selber eine Strafe aussuchen und die wurde dann sichtbar am Schrank aufgehängt. Anfangs hingen dann dort sogar 2 oder 3 Verbote, die dann auch durchgezogen wurden. Um die anfangs unzähligen Strafen dann doch wieder etwas abzuschwächen habe ich ihr angeboten, dass sie die Strafen von mir auch wieder aufgehoben werden können, wenn sie den Rest des Tages versucht artig zu sein. Das klappt bis heute prima. Nimm dir einfach zu bestimmten Zeiten Zeit für sie und lobe sie unbedingt immer dann, wenn sie etwas gut macht oder gerade artig ist !!! Zuwendung bringt mehr als jede Strafe. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Ubbens, ich habe eine zuckersüße 21 Monate alte Tochter. Allerdings treibt sie uns mit einer Angewohnheit in den Wahnsinn, mit "manno". Das geht seit ca. 2 - 3 Monate. Wenn ihr was nicht passt, sie schlechte Laune hat, ihr etwas zu lange dauert, sie etwas haben möchte, egal was, alles ist "manno". Und das in einem Jammerton der ...

Hallo, Ich bin ziemlich traurig. Unser Kind ist adoptiert und hat vieles erlebt,das ein Kind nicht erleben sollte. Ich glaube zu wissen warum es sich so verhält wie es das tut, aber das ändert nichts daran, dass wir keine Lösung finden und sehr verzweifelt sind. Das Kind macht nichts aus eigenem Antrieb, ist für nichts zu begeistern und lädt un ...

Guten Tag, mein Sohn ist 5 Jahre alt und besucht den 1. KiGa (In der Schweiz). Am ersten KiGa Tag hat er in die Hose gemacht (Urin), da er sich nicht auf die Toilette getraut hat und es so lange gehalten hat, bis es nicht mehr ging. Die Lehrperson hat ihm Ersatzkleidung angezogen und ihm gesagt, dass er sich an sie wenden darf, wenn er mal wieder m ...

Hallo, ich habe die Frage auch Herrn Busse gestellt, da ich aber auch viel bei Ihnen lese und ihre Meinung sehr schätze und ich tatsächlich auch glaube dass ich in der Erziehung eher richtig bin als gesundheitlich , würde ich mich über eine Antwort Ihrerseits sehr freuen, ich habe mit meiner 5 jährigen fast 6 ein kleines Problemchen. In bestimmt ...

Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn (10) zählte immer zu der ruhigeren, ängstlichen Sorte Jungs. Zwar stur und diskussionsfreudig, aber nie wild oder handgreiflich (wurde mir von anderen Eltern schon oft bestätigt). Neuerdings fängt er aber zB an, seine Mitschüler festzuhalten, wenn ihm etwas nicht passt oder fängt schnell einen Streit an. Letzte ...

Hallo, unser Sohn wird im August 3 Jahre. Wir üben seit längerem auf das Töpfchen zu gehen, was sich allerdings sehr schwierig gestaltet. Er lässt sich zwar (meistens) auf das Töpfchen setzen und pullert dann auch, aber bisher sagt er nicht selbständig, wann er mal muss. Wir haben schon das Gefühl, dass er weiß, wann er muss. Vor allem beim großen ...

Hallo, mein sohn ist jetzt 2 jahre und 9 monate. Er ist ein witkliches energie bündel, kaum zu bändigen. Zu unserem problem: Mein kleiner junge der mehr zeit mit dem papa verbringt durch die arbeitszeiten meinerseits, ist dennoch zu seinem papa sehr frech, aber nur wenn ich da bin. Wenn er mit ihm alleine ist hört er doch relativ gut und spielt ...

Unser Sohn (4J9j) hat ADHS.kjp will erst eine Diagnose mit 6,5J offiziell geben.Erziehungsberatung,FFS,Kinderarzt,nirgends bekommen wir Hilfe. Nicht mal ein Ergorezept. Er provoziert ganz krass,so richtig respektlos und dreistfrech. Konsequenzen,Bestrafungen,Auszeiten,Verstärker jucken ihn nicht. Wir wissen gar nicht mehr was wir noch tun sollen. W ...

Hallo, wir haben folgende Situation: Wir haben zwei Söhne, 3 und 6 Jahre. Der große ist ein absolutes Musterkind. Der kleine ist wahnsinnig süß bzw. kann es sein. Er treibt jedoch gleichermaßen manchmal sein "Unwesen". Es wird aktuell gefühlt etwas besser, aber es kommt doch fast täglich zu Situationen in denen er seinen großen Bruder unvermitt ...

Hallo, unser Sohn (8 Jahre) hat immer wieder Ängste, vor allem wenn er neue Dinge erleben wird. Er schläft Tagelang vorher Nachts nicht mehr, bekommt dann Bauchweh wenn es los gehen soll usw. In den nächsten Wochen beginnt die Kommunionvorbereitung und er weint schon jetzt häufig Abends, schläft schlecht deshalb, weil er nicht dorhin möchte. Obwohl ...