Mitglied inaktiv
Hallo, Frau Schuster, unser Sohn Maximilian, 4 Jahre macht uns immer wieder Probleme und Sorgen. Das grosse Problem ist dass er überhaupt nicht hört was man ihm sagt und grundsätzlich das Gegenteil macht. Er akzeptiert kein "nein". Und er spielt mittlerweile meinen Mann und mich gegeneinander aus. Er ist auch so richtig frech wenn er seinen Kopf nicht durchsetzen kann oder er mal was nicht bekommt. Ich bin da dann schon oft so gereizt und genervt, dass ich ihm einen Klaps auf den Po gebe, oder ich hebe meine Stimme und schreie nur noch, aber alles stört ihn weiter nicht. Er heult mal 5 min. und dann geht es weiter. Mein Mann arbeitet Schicht und ich bin daher mit Maximilian oft alleine mit der Erziehung, mein grosser Fehler ist es, dass ich nicht konsequent genug bin und meistens nachgebe. Er bekommt meist alles was er will, aber wenn es mal nein heisst dann ist das Theater gross. Er geht bis 14 Uhr in den Kiga und gehört dort zu den brävsten Kindern, es gibt keine Probleme dort und kaum sind wir zuhause, geht das Theater los. Momentan sind Ferien und er ist den ganzen Tag zuhause. Nach seinen Vorstellungen möchte er nur fernsehen, naschen und Kassetten hören. Er kann sich schlecht alleine beshäftigen. Wenn wir in unseren Kleingarten gehen, dann geht er ohne vorher Terror zu machen gar nicht mit. Bei anderen Personen(z.B. Oma und Opa) wenn er alleine ist, ist er das brävste Kind, kaum bin ich dabei ist er frech. Mich macht das Ganze sehr traurig und ich bin fast nur noch am schimpfen, kein Tag vergeht ohne Ärger und Stress mit ihm. Können Sie mir helfen und mir einige Tipps geben? Ich fühle mich auch manchmal schon als Rabenmutter und bin fix und fertig, weil ich nur noch genervt bin und viel schimpfe mit meinem Sohn, aber ich liebe ihn sehr. Mein Mann kann sich besser durchsetzen. Maximilian kann auch brav sein, aber das ist sehr selten der Fall!! Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüsse Jutta mit Familie
Christiane Schuster
Hallo Jutta Nehmen Sie zunächst einmal Ihren Sohn liebevoll in den Arm und sagen Sie ihm, wie sehr Sie sich darüber freuen, ihn zu haben! dann überlegen Sie gemeinsam, was Sie gerne tun möchten. So wird Ihr Sohn sicherlich stolz sein, Ihnen soweit er kann im Haushalt helfen zu dürfen, wenn dann genügend Zeit bleibt, dass Sie mit ihm ein von ihm ausgewähltes Spiel spielen, auf den Spielplatz, ins Schwimmbad gehen oder er sich einen freund einladen darf. Regen Sie ihn und ggf. seinen freund möglichst zu konkreten Aktivitäten an, damit er nicht vor lauter Langeweile sich vor den Fernseher setzt, Süßes nascht oder Ihre helfende Aufmerksamkeit geradezu einfordert. Versuchen Sie, die positiven Seiten Ihres Sohnes lobend hervorzuheben und setzen Sie ihm dann wenige, aber begründete grenzen, die er sicherlich auch einhalten wird, wenn er merkt, wie lieb Sie ihn haben. Viel Kraft, friedliches Wochenende und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Mein Sohn (2,5 J) hat zur Zeit eine Papaphase. Das finde ich auch o.k., gibt mir etwas mehr Freiraum. Nur letzte Zeit sagt er mir des öfteren, er liebt mich nicht oder er hat mich nicht gern, nur den Papa und heute hat er gesagt Mama ist böse, Dies sagt er aber nicht, wenn er böse ist, sondern wenn er mit mir schmust oder sonstigen Körperkontakt ...
Hallo, mein Sohn hat im KiGa ein Problem. Er steht nicht gern im Mittelpunkt und mag es nicht, wenn ihm allein die Aufmerksamkeit der Gruppe gilt. Ein Beispiel: er kann schon weit bis über hundert zählen und kennt auch dreistellige Zahlen, rechnet sogar, aus eigenem Antrieb, schon. Nun gibt es in seinem KIGA eine sog."Zähleklammer".Die Kinder de ...
Wir sind Anfang Januar umgezogen. Unsere Tochter geht seit ca. 6 Wochen in den neuen Kindergarten. Am Anfang war auch alles o.k., sie ist gern gegangen. Aber seit 2 Wochen weint sie schon zu Hause, das sie nicht in den Kiga will. Ihr gefällt es dort nicht. Ich habe vorige Woche mit der Erzieherin gesprochen, sie sagt, Alina weint bei jedem E ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich bin langsam am verzweifeln mit meinem Sohn. Er wird im Oktober 3 und ist seit April in der Kita. Er hat von Anfang an am Morgen immer geweint und die Erzieherinnen meinten, dass er auch am Tag immer wieder Zorn hatte und nach Mama geweint hat. Nun ist er letzte Woche von der Grippe in den Kindergarten gewechselt un ...
Guten Abend, Seit unser Baby (5monate) da ist, hört unsere Tochter nicht mehr auf den Hund zu ärgern. Ich habe versucht mit einem klaren NEIN auf Augenhöhe zu reagieren, ich habe sie auf einen Stuhl neben mich gesetzt als " Auszeit", wir haben mit Konsequenzen wie keine Gute Nacht Geschichte gedroht usw. - Ihre Reaktion "Mama heute will ich keine ...
Hallo, Meine Tochter geht seit fast einem Jahr für 4-Tage die Woche in die Krippe. Damals war sie 22 Monate alt. Sie wird jetzt im Mai 3 Jahre alt. Die Eingewöhnung verlief langsam und nach 3 Wochen blieb sie komplett inklusive Mittagsschlaf die gebuchte Zeit dort. Mein Problem : Nach wie vor habe ich jeden Morgen Probleme, dass sie das Haus ...
Guten Tag, Mein Sohn ist fast 2,5 Jahre alt und ansich ein sehr freundlicher, hilfsbereiter und ausgeglichener Junge. Allerdings hat er einige Unarten entwickelt, was das Zusammenleben mit unseren 2 Katzen (4 Jahre alt, vor seiner Geburt schon bei uns lebend) betrifft. Und mittlerweile wissen mein Mann und ich nicht mehr, was wir dagegen tun kön ...
Hallo Frau Ubbens, Seit ein paar Tagen bringen wir unseren Sohn (24 Monate) abends erst sehr spät ins Bett , wenn er mittags schläft. Auch wenn er nur bis 13:15 oder so schläft mittags, er dreht abends erst nochmal richtig auf. Das geht dann meist bis 22 Uhr. Wenn wir mittagschlaf weg lassen , schläft er früher aber ich denke er braucht mitt ...
Guten Morgen, Meine Tochter geht seit August in den Kindergarten, Vorher war sie 3 Tage die Woche bei der Tagesmutter. Seit ein paar Wochen war sie schon verhalten wenn ich sie morgens gebracht habe. Nun wurde ich gestern angesprochen, dass sie so traurig ist den Tag über. Sie weint dann auch mal, will zu einer Erzieherin auf den Arm, etc. Geste ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen