betsy
Hallo! Mein Sohn beisst andere Kinder. Er ist jetzt fast drei einhalb und diese "Phase" hat schon in seiner Krippenzeit angefangen. Er tut es immer dann, wenn er anders also verbal nicht weiter kommt. Er kann sich sehr gut ausdrücken, ist sprachlich weit und versucht auch erst so "ans Ziel" zu kommen, aber gleichaltrige Kinder tun natürlich nicht immer, was er gerne möchte. Als letzte Möglichkeit beisst er dann und bekommt natürlich auch prompt Aufmerksamkeit, wenn auch negative. Geht ja kaum anders. Als Konsequenz muss er sofort aus dem Spiel raus, oder wir gehen sofort nach Hause. Ich rede auch mit ihm, warum er das gemacht hat und dass Beissen nicht die Lösung sein kann, biete ihm andere Lösungen an, aber es kommt immer wieder vor. Langsam bin ich am Verzweifeln, weil es schon so lange geht und ich keinen Rat finde. Haben Sie noch einen? Danke und Grüße, Betsy
Christiane Schuster
Hallo betsy Das Beißen ist meist ein Ausdruck von Unsicherheit, bzw. Hilflosigkeit ist, wie Sie schon selbst beobachtet haben. Nachdem Sie Ihrem Sohn nun bereits längerfristig geeignete Lösungsmöglichkeiten des vorangegangenen Konfliktes angeboten haben, die er nicht immer angenommen hat, KÖNNEN diesem Verhalten auch medizinische Ursachen zu Grunde liegen. Darum empfehle ich Ihnen eine Untersuchung, bzw. ein Gespräch beim behandelnden Kinderarzt mit der Bitte um Überprüfung der Hör- und Sehfähigkeit Ihres Sohnes. Evtl. Schwächen versuchen die Kleinen nicht selten mit Beißen, aggressivem Verhalten o.Ä. zu überspielen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
hallo, meine tochter 7 j. sie hört nicht sie wiederspricht mir ständig in allem,es fängt morgens beim aufstehen auf und hört abends zu bett gehen auf. Ich weiß nicht was ich falsch mache sie kommt und sagt ich will nicht zu allem und immer das große NEIN..was kann ich dagegen machen?Ist das nur so ne phase???
Hallo und vielen lieben Dank für Ihre gestrige Antwort. Wir waren im April bei der U7a und mein Sohn hat da bei den Untersuchungen super mitgemacht und sowohl Gehör als auch Augen waren o.k. Da gab es das Problem mit dem Beissen auch schon. Auch beim HNO (wegen Husten etc) war alles gut. Ich denke eher, dass ihm das Verständnis noch fehlt: Zum ...
Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...
Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen