Chrizei
Liebe Sylvia Mein Sohn wird im August 2 Jahre alt. Habe ihnen schon wg der Angst vor Gleichaltrigen geschrieben, welche langsam besser wird . Kontakt haben wir 1x die Woche zu Zwillingen und seit letzter Woche besuchen wir das Eltern kind turnen. Er fand es ganz okay sollen wir dran bleiben, auch wenn er äußert er möchte heute nicht hin? Ein anderes Thema beschäftigt mich noch. Er ist ein extremes Mama Kind . Was in Ordnung für uns ist . Er schläft auch bei uns im Familienbett und wird erst mit 3 in den Kindergarten gehen. Er wurde noch nie fremdbetreut, auch von keiner Oma. Selbst beim Papa kaum. Es macht uns nichts aus, uns ist es wichtig ,dass ich immer da bin. Ich plane Sachen für mich in seinen Schlafenszeiten oder wenn Papa ihn ins Bett bringt was z.b. super klappt . Wenn ich dann mal nur kurz weg bin, 30 min um was einzukaufen , ist es echt schwer für ihn und er ruft nach 10 Minuten permanent nach mir. Wird wütend und lässt sich vom Papa nicht beruhigen oder anfassen. Wenn ich im Haus oder garten was mache und die beiden Spielen nebenan klappt es besser ohne mich, da er ja weiss ich wäre da .. Sonst ist er sichtlich erleichtert, wenn ich wieder da bin v einkauf oder dergl. Wie gesagt für mich klappt alles Eigtl gut so und ich müsste ihn jetzt nicht zwingen mal länger ohne mich auszukommen. Höre nur immer wieder von so vielen anderen,dass ich ihm damit nicht gut tue und er es im Kindergarten super schwer haben wird und er auch mal ohne mich sein muss. Wie sehen Sie das ? Machen wir das komplett falsch ? Ich will für ihn das beste und würde es natürlich ändern, wenn es so ist . Genauso sagt jeder , er würde total "durchdrehen " sobald ein Geschwisterchen im "Anmarsch " wäre , da das dann ja die erste richtig getrennte zeit von mir is und er sicher super eifersüchtig sein wird wg seinem Thron.. Aber da versteht er ja meiner Meinung nach mehr, da er vermutlich mindestens 3 Jahre alt sein wird. Immer wieder lese ich auch über diese "loslösung " Laut manchen Berichten läuft ja dann viel falsch bei uns, da er vermehrt an mir hängt . Wie sie sehen bin ich total verunsichert.. Eine Frage noch zum Schluss inwiefern überfordert einen 2 jährigen eine Geburtstagsparty mit der Familie (8 Erwachsene, 2 Kinder zusätzlich zu uns) Oder wäre es besser , die besuche auf mehrere Tage aufzuteilen? Danke für Ihre Einschätzung und entschuldigen Sie die vielen Fragen. LG Chrizei
Liebe Chrizei, gehen Sie zum Eltern-Kind-Turnen, auch wenn sich Ihr Sohn dagegen äußert. Er kann im Vorfeld noch gar nicht abschätzen, dass es ihm vermutlich Spaß machen wird. Er weiß nur, dass er sich bei Mama wohlfühlt. Alles andere hat er über die Woche "verdrängt". Dass Sie so viel Zeit mit Ihrem Sohn verbringen bzw. er bisher nicht fremdbetreut wurde, heißt nicht, dass er sich in einem Jahr nicht gut in den Kindergarten eingewöhnen lassen wird. Im nächsten Lebensjahr erfolgen viele Entwicklungsschritte und vermutlich wird sich Ihr Sohn bald auch für längere Zeit von Papa betreuen lassen, ohne nach wenigen Minuten nach Mama zu fragen. Nichtsdestotrotz kann der Papa aber vielleicht ab und zu etwas mit seinem Sohn alleine unternehmen, wie z.B. einen Waldspaziergang oder Spielplatzbesuch. Ist dann eine längere Trennung für ihn in Ordnung? Ein Geburtstagsnachmittag mit vielen Gästen wird Ihren Sohn nur insofern überfordern, wenn sich alle auf ihn stürzen. Halten Sie die Gäste ggfls. ein wenig auf Abstand und bitten um Verständnis, dass die Geschenke evtl. erst im Laufe der nächsten Tage ausgepackt werden. Die Gäste auf mehrere Tage zu verteilen bringt nur mit sich, dass die Aufregung für Ihren Sohn kein Ende nimmt. Viele Grüße Sylvia
Chrizei
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde es so machen. Denken Sie , er wird in einem Jahr gut mit einem Geschwisterchen zurecht kommen ?
Er wird in einem Jahr ein ganz toller großer Bruder werden und sich gut in der dann neuen Geschwisterrolle zurecht finden. Er wird stolz auf das Baby sein.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...
Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen