Mitglied inaktiv
meine Tochter wird in 3 Monate 3 Jahre alt, und zur Zeit ist sie wie ausgewechselt. Wir essen Waffeln selbstgemacht, bei ihr bricht die Waffel dann in der Mitte zsammen und sie flippt völlig aus weil die Waffel jetzt kaputt ist sie möchte eine neue, ich sage ihr es gibt keine andere Waffel..und sie nimmt den Teller und schmeißt ihn einfach auf den Boden. Ich weiß nicht was in ihren Kopf vor geht? Oder gestern beim Einkaufen als wir dann fertig waren, wollte sie noch mit so einem Automat Auto fahren mein Mann blieb bei ihr ich reume das Auto ein nach 5min kommen sie und mein Mann erzählte mir als das Auto fertig war und er sie nehmen wollte da schlug sie meinen Mann einfach ins Gesicht, er sagte ihr dann das es heute also gestern den ganzen Tag nix süßes gibt und sie ist im Auto ausgeflippt aber wir sind hart geblieben und denken das es was gebracht hat,sie muß dopch jetzt langsam mal verstehen das ihre reaktionen so nicht weiter gehn. In der Krabbelgruppe, oder im Spielkreis wo sie 2 x die Woche für a 3 std alleine ist, dort ist sie das liebste Mädchen und zuhause ein teufel. Sie hört nicht wenn ich ihr was sage, nur dann wenn ich lauter werde und dann rennt sie sofort in ihr Zimmer schmeißt sie Tür zu und schreit wie am Spieß. Ist das in dem alter normal? oder was sollen wir machen?. Ich weiß in so einer Situation nie wie ich mich richtig verhalten soll? Zbsp.Süßigkeitenverbot ist das Sinnvoll? Und was kann ich machen wenn sie wieder so austickt? Danke schön. Ein schönes Wochenende.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte lassen Sie dem Verhalten Ihrer Tochter eine möglichst logische Konsequenz folgen, damit sie daraus lernen kann. So informieren Sie sie darüber, dass die Waffel eh nicht als Ganzes heruntergeschluckt werden kann und sie sich auf diese Weise ein wenig das Abbeißen erspart hat. Fliegt der Teller vor Wut herunter, ist sie scheinbar für Porzellanteller noch zu klein und wird die nächsten Male mit einem Plastikteller zufrieden sein müssen. Das Fahren in dem Automatenauto sollte eine Belohnung dafür sein, dass sie ohne zu murren mit eingekauft hat; bringt es Ärger mit sich, wird zukünftig darauf verzichtet werden müssen! Ein Verbot von Süßem steht meist in keinem Zusammenhang mit ihrem Verhalten und läßt Ihre Tochter noch ärgerlicher werden, während es sie gleichzeitig verstärkt anregen wird, ihre Grenzen zu erfahren, die Sie ihr jetzt konsequent setzen müssen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke, das ist das ganz normale und altersgerechte Austesten von Grenzen. Mein Sohn verhält sich ähnlich, bei den kleinsten Kleinigkeiten flippt er aus. Da hilft nur ruhige Konsequenz. Das ist nicht immer leicht, ich weiß. Irgendwann hört der Zauber auch wieder aus. LG, Celeste
Mitglied inaktiv
das ist wirklich das klassische trotzalter und bei ihr scheint es sehr stark ausgeprägt zu sein. sicher ist es jetzt absolut wichtig, konsequent zu sein, aber die strafen und folgen sollten logisch sein. ein kleiner tipp von mir, damit man sich den stress nicht allzu schwer macht: bei solchen situationen wie mit der waffel: entweder ihr ohne zu murren eine neue geben (ist für dich und das kind kein stress) oder aus der zerbrochenen waffel einen waffelturm bauen (z.b. mit sahne dazwischen) und es ihr als etwas ganz besonderes "verkaufen"
Mitglied inaktiv
Hallo Leidensgenossin, mein Kleiner wird im Juni 3 und es ist das gleiche. Sobald irgendwas nicht nach seinem Kopf geht, ist Action. Im Moment hat er die "Du bist böse" Phase oder "Ich steck dich in die Mülltonne". Vor zwei Wochen wars noch die "Ich hau dich" Phase. Ruhig und konsequent bleiben und die Nerven nicht verlieren. Obwohl es manchmal richtig schwer ist ruhig zu bleiben.
Ähnliche Fragen
Mein Sohn (2,5 J) hat zur Zeit eine Papaphase. Das finde ich auch o.k., gibt mir etwas mehr Freiraum. Nur letzte Zeit sagt er mir des öfteren, er liebt mich nicht oder er hat mich nicht gern, nur den Papa und heute hat er gesagt Mama ist böse, Dies sagt er aber nicht, wenn er böse ist, sondern wenn er mit mir schmust oder sonstigen Körperkontakt ...
Hallo, mein Sohn hat im KiGa ein Problem. Er steht nicht gern im Mittelpunkt und mag es nicht, wenn ihm allein die Aufmerksamkeit der Gruppe gilt. Ein Beispiel: er kann schon weit bis über hundert zählen und kennt auch dreistellige Zahlen, rechnet sogar, aus eigenem Antrieb, schon. Nun gibt es in seinem KIGA eine sog."Zähleklammer".Die Kinder de ...
Wir sind Anfang Januar umgezogen. Unsere Tochter geht seit ca. 6 Wochen in den neuen Kindergarten. Am Anfang war auch alles o.k., sie ist gern gegangen. Aber seit 2 Wochen weint sie schon zu Hause, das sie nicht in den Kiga will. Ihr gefällt es dort nicht. Ich habe vorige Woche mit der Erzieherin gesprochen, sie sagt, Alina weint bei jedem E ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich bin langsam am verzweifeln mit meinem Sohn. Er wird im Oktober 3 und ist seit April in der Kita. Er hat von Anfang an am Morgen immer geweint und die Erzieherinnen meinten, dass er auch am Tag immer wieder Zorn hatte und nach Mama geweint hat. Nun ist er letzte Woche von der Grippe in den Kindergarten gewechselt un ...
Guten Abend, Seit unser Baby (5monate) da ist, hört unsere Tochter nicht mehr auf den Hund zu ärgern. Ich habe versucht mit einem klaren NEIN auf Augenhöhe zu reagieren, ich habe sie auf einen Stuhl neben mich gesetzt als " Auszeit", wir haben mit Konsequenzen wie keine Gute Nacht Geschichte gedroht usw. - Ihre Reaktion "Mama heute will ich keine ...
Hallo, Meine Tochter geht seit fast einem Jahr für 4-Tage die Woche in die Krippe. Damals war sie 22 Monate alt. Sie wird jetzt im Mai 3 Jahre alt. Die Eingewöhnung verlief langsam und nach 3 Wochen blieb sie komplett inklusive Mittagsschlaf die gebuchte Zeit dort. Mein Problem : Nach wie vor habe ich jeden Morgen Probleme, dass sie das Haus ...
Guten Tag, Mein Sohn ist fast 2,5 Jahre alt und ansich ein sehr freundlicher, hilfsbereiter und ausgeglichener Junge. Allerdings hat er einige Unarten entwickelt, was das Zusammenleben mit unseren 2 Katzen (4 Jahre alt, vor seiner Geburt schon bei uns lebend) betrifft. Und mittlerweile wissen mein Mann und ich nicht mehr, was wir dagegen tun kön ...
Hallo Frau Ubbens, Seit ein paar Tagen bringen wir unseren Sohn (24 Monate) abends erst sehr spät ins Bett , wenn er mittags schläft. Auch wenn er nur bis 13:15 oder so schläft mittags, er dreht abends erst nochmal richtig auf. Das geht dann meist bis 22 Uhr. Wenn wir mittagschlaf weg lassen , schläft er früher aber ich denke er braucht mitt ...
Guten Morgen, Meine Tochter geht seit August in den Kindergarten, Vorher war sie 3 Tage die Woche bei der Tagesmutter. Seit ein paar Wochen war sie schon verhalten wenn ich sie morgens gebracht habe. Nun wurde ich gestern angesprochen, dass sie so traurig ist den Tag über. Sie weint dann auch mal, will zu einer Erzieherin auf den Arm, etc. Geste ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen