Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, meine Tochter (2Jahre) reagiert ganz komisch auf Verbote. Wenn ich Ihr was verbiete oder wegnehme, so bekommt sie kurz einen Zorn, fängt aber dann sofort an zu lachen. Dieses lachen ist so furchtbar aggressiv und arrogant, daß ich es einfach nicht hören kann. Das schlimme ist, man kann sie fast nicht mehr davon abbringen. Je mehr ich schimpfe oder schreie oder Ihr einen Klaps gebe und sie auffordere mit dem Lachen aufzuhören umso schlimmer wird es. Alle erziehungsmaßnahmen sind bisher gescheitert und ich habe schon Angst Ihr irgendwas zu verbieten denn dieses Lachen ist ein ganz wunder Punkt bei mir. Ich bin mit den Nerven am Ende, muß den ganzen Tag nur schauen daß ich Ihr keinen Grund dazu gebe. Meinen Sie auch, daß es reine Provokation ist??? Ich habe schon drüber nachgedacht mit Ihr zu einem Psychologen zu gehen, denn irgendwie habe ich manchmal das gefühl, das sie "Irre" ist. Ich würde mich freuen, wenn sie mir einen Rat geben könnten. Mit freundlichen Grüßen Alexandra R.
Christiane Schuster
Hallo Alexandra Das Lachen Ihrer Tochter könnte auch ein Ausdruck ihrer Unsicherheit sein. Sie weiß nicht, ob sie nun auf Ihre Wünsche eingehen soll oder ob sie sich dagegen wehren soll. Da sie Lachen sonst wahrscheinlich immer nur als etwas Positives gesehen hat, versucht sie damit auch eine positive und keine verneinende Reaktion bei Ihnen hervorzurufen. Versuchen Sie in solchen Situationen Ruhe zu bewahren. Wiederholen Sie Ihr Nein ein 2.Mal und drehen sich dann, das Lachen ignorierend, von Ihrer Tochter weg. So lernt sie, dass ihr lachendes Verhalten bei Ihnen keine Meinungsänderung hervorruft und wird es bestimmt bald sein lassen. Starke Nerven und: erholsames Wochenende!
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, jedoch habe ich es mit ignorieren auch schon probiert. Es hilft alles nichts. Wenn sie sich erst mal eingelacht hat, so kann sie nicht mehr aufhören. Es ist wirklich so schrecklich, daß ich mir wünsche sie würde lieber weinen, denn das würde meine Nerven weniger strapazieren. Ich werde es natürlich weiterhin mit ignorieren probieren, oder haben sie mir vielleicht noch einen netten Rat wie ich die Sache wieder in den Griff bekommen kann?? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und wünsche auch Ihnen ein schönes Wochenende und eine schöne Woche. Mit freundlichen Grüßen Alexandra R.
Christiane Schuster
Hallo Alexandra Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen, dass Ihre Tochter sich so "einlacht", dass sie von allein nicht mehr aufhören kann. Fängt sie an, ihr Gesicht zu einem Lachen zu verziehen, geben Sie ihr ein Stück Obst oder einen Brotkanten, auf dem sie herumkauen kann. Vielleicht vergisst sie anschließend zu lachen und Ihre Nerven bleiben verschont. Hilft auch das nicht, fragen Sie mal Ihren Kinderarzt, ob nicht vielleicht doch medizinische Ursachen vorliegen. Er kennt Ihre Tochter sicherlich schon über einen längeren Zeitraum persönlich. Viel Erfolg!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, meine Frage ist vielleicht etwas ungewöhlich: Unser Sohn ist 5 Monate alt. Ich bin zu Hause, kümmere (natürlich incl. spielen) mich den ganzen Tag um ihn und stille ihn auch noch voll, d.h. auch nachst bin ich die Nummer eins was das versorgen angeht. Manchmal, gerade nachts, ist es aber auch ganz schön aufwendig und stessig, ...
Hallo! Unser Sohn ist 10 Wochen alt und er lacht schon seit einigen Wochen. Manchmal ist es aber so, dass er erst lacht und dann aus heiterem Himmel anfängt zu weinen. Wir haben das Gefühl, dass er dann überfordert ist und müde und quelgelig wird. Kann das sein, dass sich bei einem Säugling die Aufnahmefähigkeit soooo schnell verändern kann. Odr ...
Liebe Fr. Schuster ! Meine kleine Tochter ist 4 1/2 Monate und hat mit 6 Wochen zu Lächeln begonnen und seit 1 Monat lacht sie laut. ABER: nur bei mir oder dem Papa Halten darf sie jeder wird aber nur finster angeblickt (auch die Oma). Wenn mich andere Babys anlachen mach ich mir dann Gedanken warum meine schon so "fremdelt". Ist das ...
Hallo, Meine tochter ist jetzt 9 Monate. Schreien lassen will ich sie nicht. Wenn ich sie abends ins bett bringe, immer zur selben uhrzeit klappt das meistens ohne geschrei. Manchmal schreit sie und wenn ich sie dann hochnehme lacht sie wieder. Das ist auch Tagsüber öfters mal so. Ich freu mich ja das sie so schnell wieder glücklich ist. Aber wie ...
Hallo, mein Sohn ist 4 J. alt und geht das 2. Jahr in den Kiga. Mittlerweile geht er auch, trotz Probleme dort, gerne hin. In letzter Zeit bekomme ich Mittags beim Abholen vom Kiga immer von den Erziehern zu hören, dass mein Sohn wieder Spielzonenverbot hat, weil er entweder bestimmte Wörter gesagt hat oder sich anderweitig daneben benommen ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn (2 Jahre, 3 Monate) hat neulich ein Verhalten an den Tag gelegt, das mich sehr irritiert hat und ich will fürs nächste Mal gerüstet sein: Er durfte das Wasser aus seinem Trinkbecher nicht auskippen, ich habe deutlich "nein" gesagt. Da lacht der kleine Kerl und macht es trotzdem...! Dass er sich manchmal von Verboten ...
Guten Morgen, Unser Sohn (2J 3Monate) ist sehr aktiv, neugierig, froehlich,schlaeft regelmaessig (auch das Tagesschlaefchen), hat einen grossen Wortschatz und sagt kurze Saetze. Er haengt sehr an mir, da wir viel Zeit zusammen sind. Im Vorkindergarten fuehlt er sich sehr wohl und wenn ein Kind weint, geht er hin und umarmt es. Vor ein paar W ...
Hallo Frau Ubbens, mein 4 jähriger Sohn hatte keinen so leichten Start ins Leben. Er kam per Kaiserschnitt auf die Welt und ich durfte erst 2 Tage später zu ihm. Für mich war es schrecklich , aber das veraltet denkende Krankenhaus war der Meinung, erst wenn ich selber aufstehen könne, dürfe ich zu ihm . Ich habe sehr darunter gelitten und viel gewe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen