Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Konzentration im Schulalltag

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Konzentration im Schulalltag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter wurde dieses Jahr im Sept. eingeschult. Sie geht gerne zur Schule und bekommt überall fleißig ihre Stempel von der Lehrerin. Leider viel die erste Probearbeit für sie recht schlecht aus. Daraufhin erkundigte ich mich bei der Lehrerin wie sie im Unterricht zurecht kommt. Die Lehrerin sagte mir ; Sie sei total unkonzentriert und leicht ablenkbar und schaut auf jeden nur auf sich nicht. Und wenn sie sie nach vorne setzt hampelt sie nur auf den Tischen rum. Ich war völlig entsetzt und mußte dies erst mal verdauen. Klar sie war schon immer ein Wildfang und hat Hummeln im Hintern ist aber Keineswegs Dumm. Kann sich auch mal für sich beschäftigen ( zb. Bügelperlen oder auch gerne Malen). Ich unterstütze sie habe ihr erklärt sie muß sich mehr auf ihre Sachen konzentrieren, was kann ich noch tun? Denn zu Hause klappt es Hausaufgaben erledigt sie innerhalb einer Stunde im Kinderzimmer mit gelegentlicher Hilfestellung. Auch in der Hausaufgabenbetreung habe ich noch nichts negatives gehört ( sie geht einmal die Woche).


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Vermutlich sind die Schulstunden für Ihre Tochter noch recht lang, da sie dort die ganze Zeit still sitzenbleiben muß. Vielleicht können Sie sich mit der Lehrerin absprechen, dass Ihre Tochter ca. alle 20 Min. einmal über den Schulhof oder die Schultreppe herauf- und herunterrennen darf. Evtl. ist es aber auch möglich, dem doch noch recht großen Bewegungsdrang der gesamten Schulanfänger gerecht zu werden, indem immer mal wieder zu Bewegungsspielen am Platz angeregt wird (Hampelmann, Zappelmänner o.Ä.). Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Thalea, es gibt "Wackel"-Kissen, die sich die Kinder auf den Stuhl legen können, da sitzen sie dann nicht ganz still, sondern können immer etwas ihre Körperhaltung verändern und so ihren Bewegungsdrang dezent ausleben. Ein Beispiel findet sich bei Jako-o unter der Artikelnummer 590581 (aber sicher gibt es die auch von anderen Anbietern!). Außerdem wurde mir neulich in einem Geschäft ein kleiner Igelball empfohlen, der gut in eine Kinderhand passt. Auch der sei konzentrationsfördernd, weil das Kind sich abreagieren kann, und durch den körperlichen Reiz immer wieder in die Gegenwart zurückgeholt wird. Den Einsatz von so einem Bällchen würde ich allerdings vorher mit der Lehrerin (und auch mit dem Kind) besprechen, damit der Ball nicht umgehend im Unterricht als nicht erlaubtes Spielzeug einkassiert wird. Alles Gute! Katja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ca.im Oktober habe ich zum Thema Angst vor Groß werden geschrieben. Nun hat sich einiges verändert. Nach Gesprächen mit den Lehrer von meinen Sohn kam sehr viel poisitves Feedback. Er ist jetzt soweit in der Schule angekommen und macht seine Sache sehr gut. Die Angst vorm groß werden ist sogut wie weg. Jetzt kommt aber ein n ...

Hallo - meine 4,5 Jahre alte Tochter hat keine Ausdauer bzw. Konzentration. Wie können wir ihr das spielerisch beibringen. Sie interessiert sich für viele Spiele oder Tätigkeiten, beginnt sie und hört ganz schnell wieder auf, wenn etwas anderes ihr Interesse weckt. Auch die Kindergärtnerin sagt, sie läßt sich ganz leicht ablenken. Haben Sie einen R ...

Hallo! Mein Sohn (gerade mal 14 Monaten) bereitet mich ein wenig Sorgen, da er nicht so richtig spielen kann bzw. beim spielen ist er total unkonzentriert und springt von A nach B nach Z nach A...Wenn wir zu Hause sind, ist er nur hinter mir her. Am Spielplatz will er alles auf ein Mal anfassen und probieren. Wenn wir mit anderen Kindern sind, kann ...

Hallo, mein Sohn wird Ende Mai 6 Jahre und ist somit ein Vorschulkind. Seitens Kindergarten und dortiger pädagogischer Heilerziehern (kommt 2 x die Woche) wurde mir für ihn Logopädie angeraten wegen angeblicher Sprachdefizite und Konzentrationsproblemen. Bei der Logopädien hatten wir nun 10 Termin und diese sieht für meinen Sohn KEINEN sprachli ...

Hallo, eine Erzieherin im Kindergarten berichtete mir, dass unser Sohn (gerade 4 Jahre geworden) Probleme hat, sich zu konzentrieren und dass er sich sehr leicht ablenken lässt. Dies solle nach ihren Aussagen spätestens in einem halben Jahr besser sein, sonst... ?! Er würde etwas anfangen und nach sehr kurzer Zeit (2 Minuten) wieder damit aufhör ...

Guten Tag, Mein Sohn wurde im Sommer eingeschult und ist Ende September 6 geworden. Nun hatten wir den ersten Elternsprechtag. Dabei wurde gesagt, dass er sich oft von den anderen Kindern ablenken lässt. Wenn er alleine arbeitet arbeitet er gut und schnell, in der Gruppe kommt er zu nichts... Sonst ist soweit alles in Ordnung, er Albert ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 3,5 und seit 2 Wochen im Kindergarten (ging aber schon in derselben Einrichtung in die Krippe seit er 1 Jahr ist). Letzte Woche habe ich mal nachgefragt, wie es läuft und als Rückmeldung bekam ich die Info, dass er oft Informationen einfach nicht aufnimmt, wenn mit ihm gesprochen wird und durch die Erzieherinnen ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist Ende August 2017 geboren. Wir waren bei der U7a und dort konnte sie sich nur wenig bis schlecht konzentrieren und nicht stille sitzen. Sie sollte auf meinen Schoß sitzen und zappelte dort hin und her. Dieses Verhalten bemängelte die Schwester, die die kleineren Untersuchungen durchführte. Man muss dazu sag ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 2 Jahre alt. Er ist ein fröhliches, neugieriges und aktives Kleinkind. Als Baby war er leise, ruhig und wenig aktiv. Krabbeln konnte er mit 8 Monaten und die ersten Schritte machte er mit 12 Monaten. Seit seinem 18 Monat wurde er immer aktiver. Ich lasse ihn auch alles/viel ausprobieren, denn er ist ein Kind und so ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist sehr willensstark, kreativ und ich würde auch sagen intelligent. Sie verfügt über einen großen Wortschatz mit ihren 4 Jahren. Sie kann wenn sie etwas interessiert, sich sehr versunken damit beschäftigen. Das ist aber doch sehr selten. Aktuell besuchen wir einen Musik-Kurs, bei dem die Kinder Instrumente baue ...