Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich hätte mal zwei Fragen. Zum einen ist es so, daß meine 6jährige Tochter eigentlich immer sehr schön mit ihrer 3jährigen Schwester spielt. Sobald aber ihre ebenfalls 6jährige Freundin auftaucht, ist die Kleine abgemeldet und darf nicht mehr mitspielen. Die Kleine möchte natürlich mit den beiden Großen zusammen sein und macht Theater weil sie nicht darf (verständlich), die große will aber eben mit IHRER Freundin spielen und nicht immer die Kleine mit dabei haben wollen (auch verständlich). Was macht man in solchen Situationen? Zweiter Punkt, ich bin ziemlich unzufrieden mit meinem Leben als Mutter und Hausfrau, verzweifle oft an der Hausarbeit weil es einfach so sinnlos ist und nach 1 Stunde wieder aussieht wie vorher. Manchmal ist mir echt alles zu viel und ich würde gern wieder arbeiten gehen um mal was anderes zu sehen. Andererseits denke ich dann, daß ja davon die Arbeit zu Hause auch nicht weniger wird und ich mich dann vielleicht noch ausgelaugter und gestreßter fühle und gar nichts mehr auf die Reihe kriege. Mein Mann ist nur am Wochenende zu Hause, kann mich also nicht entlasten. Was meinen sie, oder vielleicht andere Mutti´s denen es so ging? Wäre eine Arbeit vielleicht ein Ausweg oder ist das nur Illusion und man wird erst recht erschlagen? Vielen Dank und viele Grüße Eva
Christiane Schuster
Hallo Eva Da die Interessen von 3- und 6-Jährigen doch ganz schön auseinander gehen, sollten Sie zunächst Ihre Große akzeptieren, wenn sie auch mal nur mit Großen, bzw. mit ihrer Freundin spielen möchte. Bieten Sie zu dieser Spielzeit der Kleinen eine konkrete Beschäftigung an, bzw. unternehmen Sie gemeinsam Etwas mit ihr oder, setzen Sie Eulalies Vorschlag um, indem die Kleine ebenfalls eine Freundin einladen darf, sodass beide Kinder in möglichst verschiedenen Räumen Gelegenheit zum Spielen haben. Da Sie mit Ihrer jetzigen Lebenssituation unzufrieden sind, rate ich Ihnen unbedingt zu einer zeitweisen Berufstätigkeit. Zufriedene, ausgeglichene Mütter haben vielmehr Elan und Kraft um "das bischen Haushalt" auch noch nebenbei erledigen zu können. Sollte es Ihnen dennoch nicht gelingen, hilft Ihnen sicherlich eine stundenweise Haushaltshilfe. Das dafür investierte Geld sollte dann Ihnen Ihre Zufriedenheit wert sein. Hier noch ein Buchtipp: - "Gute Mütter arbeiten", Regine Schneider, Fischer-Taschenbuch, 8,90€ . Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Beschäftige dich, wenn die Freundlin da ist, mit deiner Kleinen (soweit es dir möglich ist)- vielleicht auch was besonderes, was sie sonst selten hat, wie Fingerfarben etc. auspacken. Und geht ein paar Stunden arbeiten, wenn möglich, hol dir die Zeit durch eine Putz- oder Bügelhilfe zurück, auch wenn vom Geld dann nicht mehr viel übrig bleibt - es wird dir gut tun und du hast wieder "Abstand" zu "KKK"
Mitglied inaktiv
moin eva, zu 1. warum lädt die kleine nicht auch eine freundin ein? das wäre doch die einfachste lösung. zu 2. ich gehe seit kurzem wieder halbtags arbeiten (20 h/woche) und es tut mir gut. habe 2 kinder ( 4 j und 2 j), die ich vor der arbeit in die kita bringe und spätestens um 14 uhr wieder abhole. der nachmittag gehört uns :-) ich finde es ideal so - noch *g* und muss zu meinem eigenen erstaunen feststellen, dass ich plötzlich zum putzteufel mutiere. unordnung, die ich vorher nicht mal gesehen habe, geht mir jetzt auf den keks, zack, zack ist wieder einigermaßen aufgeräumt und ich hab trotzdem noch alle zeit der welt für ne tasse kaffee und einen plausch mit der freundin, während die kinder schön spielen *g* glaubst du nicht? ich glaubs auch fast nicht, is aber wahr *schwör* ich kann dich nur ermutigen, wenn du lust hast, nur zu. geld gibts ja auch als trost ;-). allerdings finde ich, dass 20 h/woche das limit sind, damit das projekt kinder-küche-karriere nicht doch in stress für mutter und kind/er ausartet. viel glück :-) lg e.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine 3jährige Tochter reagiert total panisch wenn sie mit dem 3 Tage alten Baby zusammen trifft. Schon bei der ersten Begegnung hat sie laut und hysterisch geschriehen, hat sich panisch an Oma fest geklammert und war überhaupt nicht zu beruhigen. Das Baby schlief und war ganz ruhig. Sie vermeidet jede Art von Kontakt und reagiert schon extr ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 4 einhalb. Sie ist sowohl ein sehr aufgewecktes als auch sehr impulsives Kind. Zumindest bei uns zu Hause. Oft reicht eine Kleinigkeit, die nicht ihrem gewohnten Ablauf oder der Absprache entspricht und das bringt sie dann sehr durcheinander. Heute morgen war nun eigentlich geplant, dass ich sie mit dem Fah ...
Guten morgen, Ich hätte gerne eine Meinung zur folgenden Situation: meine 2,5jahrige Tochter wurde jetzt ohne Problem in die Krippe eingewöhnt (sie war vorher schon bei einer Tagesmutter). Ich bin im letzten Monat schwanger, Entbindung geplant am 17.10. Ich komme aus Frankreich und meine Eltern konnten auf Grund von Corona die große erste späte ...
Hallo, ich fühle mich komplett überfordert und das kam bis jetzt noch nicht so oft vor. Mein Sohn ist mittlerweile bald drei Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Ich bin eigentlich eine Mama die auf ihren instinkt hört und das lief bis jetzt meistens ganz gut. Er war schon immer eher ein anstrengendes baby. Er hat viel geweint und wollte nur get ...
Unser Sohn (4,5 Jahre) ärgert ständig seine Schwester (8 Jahre). Er schlägt, kratzt, beißt und zwickt sie einfach aus dem Nichts heraus. Außerdem zerstört er oft ihre Sachen, auch Kleidung. Auch im Garten zerstört er oft meine Pflanzen. Er hört auch nicht auf wenn ich stopp sage. Er besucht keinen Kiga, da er keinen Platz bekommen hat. Ich weiß nic ...
Hallo, meine jüngste Tochter, 3,5 Jahre, hat mich am Wochenende etwas zum verzweifeln gebracht: Trotz Erklärungen zum Prinzip des Adventskalenders hat sie am Morgen gleich noch unbemerkt ein zweites und drittes Türchen geöffnet. Ich habe geschimpft und dennoch passierte am Nachmittag das gleiche nochmal. Das kenne ich von mir und auch meinen beid ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Guten Tag, mein Sohn (6 Jahre) ist zur Zeit sehr gemein zu seiner kleinen Schwester (2 Jahre) er sagt sie ist blöd, sie sieht hässlich aus, er fände es besser sie würde es nicht geben.. wenn sie etwas hat was er gerne haben will - reißt er es ihr einfach aus der Hand. Gestern saßen wir alle zusammen am Tisch beim Basteln - alle waren motiv ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...
Guten Tag, meine Tochter ist zwei Jahre alt und vor drei Wochen große Schwester geworden. Sie ist super interessiert an ihrem Bruder und auch eigentlich sehr lieb und fürsorglich. Binden sie auch bei allen mit ein und versuchen ihr weiterhin viel Aufmerksamkeit zu geben. Von Anfang an gab sie ihm viele Küsschen, was wir auch süß fanden aber langsa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen