Mitglied inaktiv
Hallo, wir wohnen in einem EFH, bei dem im EG der Wohn-/Essbereich und im 1. Stock die Schlafzimmer u. das Bad sind. Nun sind unsere beiden (Junge 5 1/2, Mädchen gerade 2) tagsüber nicht dazu zu bewegen, auch mal in ihrem Zimmer zu spielen. Wir haben schon seit der Geburt unseres Großen einen Teil des Wohnzimmers zum Spielzimmer umfunktioniert, aber jetzt mit der Kleinen nimmt das Spielzeug darin überhand. So langsam möchte ich auch mal wieder meinen gemütlichen Wohnbereich haben. Wenn ich Spielsachen unseres Großen nach oben bringe, werden sie so lange nicht mehr angesehen, bis er sie irgendwann wieder nach unten bringt. Dass die Kleine noch nicht alleine oben spielen kann, verstehe ich ja, aber auch unser Großer weigert sich standhaft, tagsüber mal nach oben zu gehen, außer es sind Freunde von ihm zu Besuch. Abends gehen wir dann etwa 1 Stunde vor dem Zu-Bett-gehen nach oben, da spielen sie dann beide schön ober wir schauen Bücher an, usw. Müssen wir wirklich noch die nächsten Jahre das "Spielzimmer" unten lassen (evtl. etwas reduziert, oder gibt es da eine Lösung?! Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts mehr an Spielsachen haben möchte, aber von 2 Kindern (und alles sind Lieblingsspielsachen) ist es mittlerweile doch eine ganz schöne Menge. Und leider hab ich halt doch die meisten Sachen im EG zu erledigen (Küche, WZ, usw.) Von anderen Familien habe ich gesehen, dass tatsächlich beide Kinder (sind aber etwas größer, zumindest das Kleine) im oberen Stockwerk spielen, allerdings war bei denen das von anfang an so. Vielleicht können mir auch andere Mütter dazu berichten oder einen Tip geben. Herzliche Grüße bereits im voraus. Ingrid
Christiane Schuster
Hallo Ingrid Beteiligen Sie sich so oft wie möglich an einem Spiel i den oberen Zimmern, bzw. benutzen auch Sie diese Räume zur Erledigung gewisser Hausarbeiten, wie Bügel, Falten... Bestehen Sie darauf, dass immer nur EIN Spielzeug mit ins Wohnzimmer genommen werden darf und zurückgebracht wird, bevor das Nächste im Wohnzimmer ist. Für Ihre Tochter kann Das ja z.B. eine Kiste mit Bausteinen sein. Möchten die Beiden gerne mit mehreren Spielsachen spielen, könen sie Das ausschließlich oben! Begründen Sie diese Regelung auch ehrlich, da schließlich nicht jedes Zimmer ein Spielzimmer sein muß. Je konsequenter Sie sich verhalten, umso rascher werden die Kinder diese Regel anerkennen (müssen). Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, meine Tochter(2 Jahre) will nie alleine im Kinderzimmer spielen. Ich muss immer dabei sein. Dabei brauch ich nicht einmal mitspielen das macht sie ganz toll alleine, ich muss mich nur im Kinderzimmer aufhalten. Sobald ich das Zimmer nur einen Moment verlassen will, kommt sie sofort hinter mir her.Haben Sie einen Tipp für mich, ...
Hallo, ich bräuchteda mal Ihren Rat! Meine Tochter ist jetzt 16 Monatealt und war immer bei uns im Wohnzimmer, anfangs in der Wiege, dann im Laufstall und dann natürlich so! Jetzt ist sie sehr aktiv und entdeckerfreudig, was ja auch gut ist, aber leider komme ich zu nichts mehr! Sie klettert nur noch auf die Couch und will da toben. Wenn ich dabei ...
Hallo, ich wollte mal Fragen ab wann denn ein Kind alleine im Kinderzimmer spielt? Meine Maus ist jetzt 2 Jahre und spielt immer im Wohnzimmer, finde ich auch so eigentlich nicht schlimm, aber habe jetzt von einer Bekannnten gehört das der kurze von ihr, auch 2 schon immer alleine im Kinderzimmer war. Ich stell ihre Spielsachen immer ins Kinderzimm ...
Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...
Guten Abend, mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...
Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt . Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...
Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.