Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind zunehmend trauriger/unglücklich in Kita

Frage: Kind zunehmend trauriger/unglücklich in Kita

Lania1985

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ubbens, ich wende mich in ziemlicher Sorge um meinen Sohn (5) an Sie. Seit zwei Monaten geht mein Sohn nicht mehr gerne in die Kita. Nach und nach stellte sich heraus, dass er wohl von einem Kind, welches er zu seinen Freunden zählt, immer geärgert wird. Es werden wohl Sachen nach ihm geworfen, geschubst und Sachen gesagt. Dazu kommt dass mein Sohn sehr sensibel ist und sich leider nicht zur Wehr setzt. Wir versuchen schon ihn zu Hause viel zu bestärken und ihm beizubringen wie er sich zur Wehr setzen kann doch es wird zunehmend schlechter. Er ist sehr in sich gekehrt, lacht wenig und sein Selbstwertgefühl scheint völlig am Boden. Die Gespräche mit der Erzieherin haben bisher nicht so viel bewirkt. Es wird nur gesehen, dass er stärker werden muss, dass aber auch das Verhalten des anderen Jungen zur zunehmenden Unsicherheit meines Sohnes beiträgt, wird wenig bis gar nicht registriert. Was sollten wir als Eltern in dieser Situation tun? Ich denke über einen Gruppenwechsel in der Kita nach. Evtl. passt dort die Erzieherin besser und er hat erst einmal Abstand. Aber wie sollten wir das anstellen. Mein Sohn nimmt den anderen Jungen dennoch immer in Schutz und hebt ihn aus unserer Sicht auf ein Podest. Wie können wir ihm vermitteln, dass Freunde so etwas nicht tun. Kleinere Streitigkeiten sind ja normal aber wenn ein Kind immer wieder meinen Sohn bedrängt, auch körperlich, ist das zu viel des guten. Vielen Dank für Ihren Rat! Grüße Lania


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lania, ich kann mich den Worten meiner Vorrednerin nur anschließen. Sprechen Sie noch einmal mit den Erziehern. Wie verhalten sich diese, wenn es zu einem beschriebenen Vorfall kommt? Fragen Sie ggf. regelmäßig nach. Machen Sie damit die Erzieher darauf aufmerksam, beide Jungs im Auge zu behalten und direkt in der Situation zu handeln. Ein Gruppenwechsel ist meist nicht hilfreich. Zum einen ist der andere Junge weiterhin auch in der Kita, zum anderen wird es womöglich auch in der Gruppe ein anders Kind geben, dass erkennt, dass man Ihren Sohn gut ärgern kann. Bestärken Sie Ihren Sohn gerne zu Hause, wenn er Dinge gut macht. Wie er sich zur Wehr setzen kann, guckt sich Ihr Sohn bestenfalls von anderen Kindern ab. Erklärungen von Eltern greifen meist wenig bis gar nicht. Vielmehr wird Ihr Sohn damit immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass er etwas in Ihren Augen nicht gut macht (sich nicht zur Wehr setzt). Hilfreich kann sein, am Nachmittag eine Sportgruppe, eine Musikschule o.ä. zu besuchen. Ihr Sohn kann dort nach seiner Neigung etwas tun, was ihm Spaß macht und darüber sein Selbstwertgefühl steigern. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Ist denn sicher, dass seine Niedergeschlagenheit/Unwille zur Kita wirklich an diesem Jungen liegt? Ich frage deshalb, weil er ja dennoch diesen auch verteidigt. Ich persönlich würde nochmal das Gespräch mit den Erzieherin suchen und ganz klar äußern, dass sie ebenso in der Pflicht sind, so etwas zu unterbinden. DAS würde nämlich auch zur Stärkung eures Kindes beitragen - zu sehen, dass dieser Junge dann eben von anderen in seine Schranken gewiesen wird, er als "Opfer" also Unterstützung erhält. Im Zweifelsfall würde ich mal einen Tag hospitieren um mir selbst ein Bild davon zu machen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn kam mit 1 Jahr und 7 Monaten in die Kita auf Wunsch meines Mannes. Ich fand es zu fruh, holte ihn in den ersten 4 Wochen immer nach bereits ein/zwei Stunden ab und brach Kita nach 6 Wochen komplett wieder ab. Er ging dann mit genau 2 bis 2,5 für einige Monate. Dann gingen wir ein halbes Jahr ins Ausland ohne Kita. Insgesamt ging e ...

Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...

Hallo Frau Ubbens,   bezugnehmend zu meiner Frage vom 24.04 - herzlichen Dank für Ihre vorherige Nachricht. Wir sind sehr verunsichert mit der Situation, deswegen schildere ich den weiteren Verlauf.    Wir hätten wohl keinen Kita Platz zum Sommer bekommen, weil wir nun über Vitamin -B aufgrund einer Kündigung zum Mai reinrutschen konnten. ...

Hallo, Mein Sohn ist 5,5. Zuhause trägt er schon seit über einem Jahr Unterhosen, seit kurzem sogar auch nachts. Auch bei kleineren Ausflügen und auf dem Spielplatz. Am Wochenende ist bei uns jetzt windelfrei. Das klappt gut. Aber im Kindergarten sowie bei Kursen wie Turnen, wo er ohne uns ist, besteht er auf Windel. Er war noch nie in Unterhose i ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...