Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kind verweigert so viel

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kind verweigert so viel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin schon seit einiger Zeit verzweifelt wegen meinem 4 Jährigen Sohn. Zum essen: Er ißt bereits vom Babyalter an sehr einseitig - mein Mann und ich haben immer wieder mit unterschiedlichen Methoden versucht, ihm Essen schmackhaft zu machen, aber nichts hat genutzt. Inzwischen versuchen wir, gelassen damit umzugehen bzw. sehr konsequent zu sein (früher gab es oft "Extrawurst"). Er beharrt aber auf seinem strikten NEIN und hungert lieber oder macht ein riesiges Theater. Gerade das Thema Essen benutzt er sehr häufig, um Machtspielchen mit uns zu betreiben. Aber auch im Übrigen ist er ein regelrechter Dickkopf, beharrt stark auf seinen Prinzipien, aber ist auch sehr ängstlich, wagt sich nur sehr zögerlich an Neues heran. Zum Beispiel beim malen möchte er, dass die meiste Zeit ich etwas vormale. Wenn wir in der Kinderkirche sind heftet er sich an mich und läßt mich nicht gehen (obwohl wir relativ oft dort sind). Ich mache mir Sorgen, wie ich ihn dabei unterstützen kann, sich auf Neues einzulassen. Und besonders beim Thema Essen, wie wir aus dem Teufelkreis der Machtspiele wieder herauskommen- und er nicht dauerhaft eine negative Einstellung dazu entwickelt! Ich freue mich auf ihre Antwort-Danke! LG Niesi


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wenn Sie die Mahlzeiten gemeinsam einnehmen und abwechslungsreich, sowie kindgerecht zubereiten, brauchen Sie für Ihren Sohn keine "Extrawurst" bereitzuhalten. Ein gesundes Kind holt sich schon Das, was es braucht und verhungert nicht an einem gedeckten Tisch! Da Kinder sich sehr an Ihren Bezugspersonen orientieren, empfehle ich Ihnen, Ihrem Sohn immer mal wieder -aber nicht übertrieben- zu zeigen, welchen Genuß diese gemeinsamen Mahlzeiten bei Ihnen hervorrufen. Auf Eines sollten Sie allerdings schon achten: Bieten Sie bitte keine nahrhaften Zwischenmahlzeiten an, da ihr Sohn sich sonst auf diese Weise seine Nahrung holen wird. Ein recht empfehlenswerter Buchtitel lautet: "Mein Kind will nicht essen", Dr. Carlos González, LaLecheLiga Verlag, 13,90€. Eine Rezension können Sie z.B. unter: www.rabeneltern.org. nachlesen. Heben Sie insgesamt immer mal wieder die Stärken Ihres Sohnes -auch vor anderen Personen- lobend hervor und bitten Sie ihn, Ihnen oder einer anderen Person zu zeigen, wie man eine Schnecke malt, wie eine Garage gebaut wird, usw. Ihr Sohn muß merken, wie wichtig und unentbehrlich er ist und das Gefühl entwickeln: ich bin stark, ich kann Etwas und kann Anderen Damit helfen! Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich weiß nicht mehr weiter, meine Tochter ist jetzt mehrere Wochen mal mehr mal weniger krank. Auch mit stärkerem Husten. Wir sind in Quarantäne seit knapp 2 Wochen, d.h. sie muss auch nicht raus, vielleicht ist es auch ein Trott der sich dadurch eingeschlichen hat, aber sie zieht keine Socken seit Tagen mehr an und dadurch, dass sie kran ...

Hallo liebe Frau Ubbens, ich werde noch wahnsinnig. Meine Tochter (10) ist gerade auf die weiterführende Gesamtschule gekommen und hat an 3 Tagen ziemlich lang Schule (bis 16.20 Uhr). An den anderen beiden „nur“ bis 14 Uhr. An den langen Tagen macht sie die Hausaufgaben in der Lernzeit. Das Problem sind die Hausaufgaben an den anderen Tagen und ...

Hallo! Ich bin am Verzweifeln! Mein Sohn (3,75 Jahre) macht seit kurzem ein unvorstellbares Theater, wenn er in den Kindergarten gehen soll. Die Eingewöhnung war schon schwierig. Da ist er gerade 3 Jahre alt geworden. Wir mussten auch erst die Gruppe wechseln, da er mit einer Erzieherin gar nicht klar kam und wir mit ihr auch nicht zufrieden waren. ...

Meine Tochter, knapp 2, verweigert zu den Mahlzeiten derzeit fast komplett das Essen. Abends gehts manchmal noch.. Sie weigert sich im Hochstuhl zu sitzen und brüllt, wenn sie das Essen nur sieht. Auffällig auch, kommt etwas Suppe oder Marmelade zufällig auf ihre Hände sagt sie gleich: "Hände waschen!" und streckt sie mir entgegen. Unterwegs im Aut ...

Hallo :) Unsere Tochter (3 Jahre) hatte im Dezember eine Magen-Darm-Erkrankung. Seither klagt sie immer mal wieder über Bauchschmerzen. Untersuchungen beim Kinderarzt haben nichts Bedenkliches ergeben. Seit 3-4 Wochen meidet sie das große Geschäft, sie presst die Beine zusammen, quietscht dabei komisch, manchmal setzt sie sich 20 Sekunden au ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist entwicklungstechnisch total unauffällig, eher etwas weiter als andere Kinder in ihrem Alter. Sie entwickelt allerdings bei Dingen, die sie nicht mag, Vermeidungsstrategien, die es quasi unmöglich machen, sie von etwas zu überzeugen, wenn sie das nicht selber will. Seit 3 Monaten kontrolliert sie Blase un ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und geht seit ca einem Monat für drei Vormittage die Woche in einen Vorkindergarten. Es sind dort nur 8 Kinder und 2 Erzieherinnen, alles sehr behütet und liebevoll. Er hatte sich sehr darauf gefreut, wollte vom ersten Tag an alleine gehen, ist jeden Tag voller Freude reingestürmt und hat am Nach ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende bezüglich meiner 5 Jahre alten Tochter an Sie. Diese wurde vor einer Woche eingeschult. Es ist eine bilinguale Privatschule und die erste Klasse ist dort eher als "Vorschule" zu verstehen. Ich habe soeben eine E-Mail von der Lehrerin erhalten, in der steht, dass meine Tochter weigert, die ihr gegebenen Au ...

Hallo, Schonmal danke für Ihre Hilfe. Mein Sohn verweigert seit 2 Wochen die Krippe. Wir hatten einen ganz schlechten Start, seit ein paar Monaten klappt es aber super und er möchte auch am Wochenende gehen :) Letzte Woche Montag hatte er einen kleinen Zusammenstoß, ein Junge hat ihn ziemlich am Hals gepackt und ihn dabei auch etwas verle ...

Hallo, unser Sohn (2 1/2 Jahre alt) möchte plötzlich heißgeliebte und gewohnte Hobbies nicht mehr machen. Beispiel: Er sitzt eigentlich total gerne auf dem Pony seiner Schwester. Er weinte sonst, wenn er nicht drauf durfte oder runter sollte. Es ist nie etwas passiert. Auch jetzt will er noch helfen das Pony zu putzen, zu füttern, etc. - abe ...