dreamteam468
Guten Morgen liebe Frau Schuster, mein Sohn (2 J) ist übt mir gegenüber zwar altersgerecht, sich durchzusetzen, aber gegenüber Gleichaltrigen tut er sich schwer. Er macht den Eindruck als dass er gar nicht erwarte, dass andere ihn ungerecht behandeln. Beispiel. Über eine andere Freundin habe ich indirekt Kontakt zu einer Mutter mit einem 2,5 Jahre alten, sehr dominantem Kind. Mein Sohn sagte letztens z.B. "Mama, da sitzen" (auf einem Kinderstuhl), der andere Junge geht ziemlich dominant an ihm vorbei, setzt sich auf den Stühl (auf den mein Sohn allein nicht drauf kam). Überhaupt nimmt dieses Kind meinem Sohn oft Sachen weg, woraufhin meiner jedes Mal weint. Die Mutter schaut geflissentlich darüber weg. Aber auch bei anderen Kindern ist es so, dass er an sich nicht schüchtern ist, aber sich eben auch vieles gefallen weg (lässt sich hauen und bleibt stehen und weint etc). Was kann ich tun? Vielen Dank für die Mühe.
Christiane Schuster
Hallo dreamteam468 Bitte gehen Sie in genannten Situationen zu Ihrem Sohn und seinem Gegenüber in direkten Augen- und möglichst auch Körperkontakt und schlagen Sie eine geeignete Handlungsweise vor, wie z.B.: "Ihr könnt euch doch abwechseln, wenn ihr Beide gerne auf dem Stuhl sitzen wollt". Werden Ihrem Sohn Sachen weggenommen, ermutigen Sie ihn mit einem KONKRETEN Vorschlag zum eigenständigen Handeln, indem Sie ihm gleichzeitig bestätigen, dass er sich wehren kann. Loben Sie jedes noch so geringe, selbstständige Tun, das sowohl das Selbstwertgefühl Ihres Sohnes stärkt, als ihm auch Tipps gibt, WIE er sich durchsetzen kann. Liebe Grüße und: bis bald?
miez_85
Das kenn ich zu gut. Mein sohn war mit 2 genauso, nur das da auch die andern eltern ab und an das verhalten ihrer kinder gedämpft haben. Trotzdem, denke er hat noch wenig selbstvertrauen im umgang mit anderen kindern. Das wird von allein kommen, wenn du ihm zu hause da stärkst. Viel loben wenn er was toll macht und auch wie toll er sachen bereits alleine kann etc. Damit stärkst sein selbstvertrauen und das wird sich auch im umgang mit den andern auswirken. Zumindest meiner ist mit jetzt 3 zwar immer noch schüchterner als andere, aber alles gefallen lässt er sich nicht mehr, setzt sich jetzt eben auch durch. Trotzdem bitte doch die mutter vom andern sehr dominanten kind, nicht immer, aber wenns zu doll wird, auch ma einzuschreiten. Achja unser sohn hat in der zeit ein wenig boxen vom papa gelernt, also er haut jetzt nicht die andern kinder, aber wird ihm wehgetan, mit schubsen etc. Dann schubst er auch zurück. Denke das hat ihm auch geholfen sich durchzusetzen. Lg
dreamteam468
Danke an Frau Schuster und natürlich auch Dich, "miez". Solche Erfahrungsberichte sind oft sehr aufschlussreich:-) Boxen kann zumindest eine Abschreckung sein;-) LG
miez_85
Aber nicht falsch verstehen, er boxt jetzt nicht jedesmal andere kinder, wenn sie ihn ärgern. Wir haben mit ihm gestik ausgemacht, bei der er das auch unsgegenüber darf. Sprich, er fragt boxen und nur wenn wir ihm das anzeigen darf er das mit uns spielen. Aber ihn hats gestärkt, wenn ihn nun jemand stuhl wegnimmt, lässt ers sich nicht mehr gefallen und holt den sich genauso wieder, wie er ihm weggenommen wurde. Und nur wenn er auch richtig gehauen wird, bin ich der meinung darf er auch mal zurückboxen. Natürlich sollte man als eltern da schon das die kinder unter sich ausmachen lassen, aber wenns auf verletzungen rausläuft geh ich auch dazwischen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn ist für sein Alter (8 Jahre) sehr schüchtern. Dies äußert sich darin, dass er beim Begrüßen, wenn er dies überhaupt tut, Augenkontakt meidet. Das ist auch bei ihm sehr bekannten Personen so, wie Fußballtrainer, Nachbarn, Lehrer usw. Wir haben diese Situationen schon mit ihm zu Hause „geübt“, aber es ändert sich ni ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 6 Jahre alt, geht in den Kindergarten in die Vorschule. Er war und ist immer schon ein etwas schüchternes und zurückhaltendes Kind gewesen. Allerdings ist er bei vertrauten Personen (Familie, Verwandtschaft, Freunde) sehr aufgeweckt und redselig. Nun klagt er schon seit längerem, dass ihn die anderen Kinder (auch ...
Hallo ! Mein Sohn, 6 Jahre ist seid frühster Kindheit mit unserem nachbarsjungen befreundet. Die beiden sind sehr innig und lieben sich. Leider kommt es seid je her immer wieder zu körperlicher "Gewalt" seitens des Nachbarkindes. Wenn ihm etwas nicht passt "flippt erförmlich aus", schlägt und tritt um sich. Meine Hoffnung war, dass es mit dem her ...
Hallo, mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate und im Allgemeinen sehr schüchtern und ängstlich. In der Kita z.B. kommen morgens öfter die Kinder freudig auf ihn zu und ihm ist das dann alles zu viel und er will weg. Auch so ist er nicht nur bei Erwachsenen zurückhaltend, sondern auch bei Kindern. Er traut sich sehr vieles nicht, wie z.B. vorwärts ei ...
Hallo! Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und hat eine zweijährige Schwester, die sehr dominant ist. In letzter Zeit weint er wegen jeder Kleinigkeit, z.B. wenn ich sage: "Zieh dir bitte deine Socken an", dann weint er, weil er es nicht schafft, anstatt mich zu fragen, ob ich ihm helfe. Wenn er etwas erzählt und man lacht, dann hat er gleich das Gefü ...
Hallo! Ich habe eine Frage zu folgender Situation, da ich nicht genau weiß wie ich mich richtig verhalten soll, um meinen Sohn zu stärken. Mein Sohn ist gerade 4 Jahre alt geworden und ein wirklich toller, sehr sensibler Junge. Wir waren die letzte Woche für 5 Tage bei Freunden zu Besuch. Deren Tochter (4 1/2) ist oft sehr gemein. Generell zu a ...
Hallo, Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und die Erzieherin im Kiga hat mich schon im Oktober darauf hingewiesen, dass er ein paar feinmotorische Probleme hat (malen, zeichnen usw). Wir haben Anfang dieses Jahres mit Psychomotorik angefangen, wir kamen bisher leider nur auf 3 Treffen (zuerst Grippe, dann Schließung usw). Zu Hause versuche ich natürl ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Meine zwei Jungs (12 und 5 Jahre alt) streiten gefühlt die ganze Zeit in der sie sich sehen. Es gibt leider nur wenige Momente in denen sie zusammen spielen oder mal nicht streiten. Ich weiß natürlich dass Auseinandersetzungen zwischen Geschwistern normal und wichtig sind aber ich bin wirklich nur damit beschäftigt zu ...
Liebe Frau Ubbens, unser 5 Jahre alter Sohn ist ein sehr freundliches, offenes, großzügiges Kind. In seiner Kita, die sehr klein ist, gibt es in seiner Altersgruppe 2 " Haudegen", die ihn oft ärgern. Sein vermeintlich bester Freund macht beim Ärgern leider auch mit und unser Sohn ist deshalb auch oft enttäuscht. Jetzt steht noch ein Jahr Kita a ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter 8 Jahre hat ständig Konfliktsituationen mit einem Mädchen in der Klasse. Jetzt hab Ich auch schon mitbekommen das sie dabei den Kürzeren zieht da sie verletzt ist oder nicht si schlagfertig ist oder eben auch weil sie nicht si hässlich reafirmen will wie das andere Mädchen. Kann ich evtl. im Spiel meiner ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen