Mitglied inaktiv
hallo, meine tochter ist jetzt 1,5 jahre alt. sie war schon seit anfang sehr stark auf mich fixiert. wenn ich nur mal kurz auf die toilette gehe oder das zimmer verlasse, dauert es nicht lange und meine tochter rennt mir hinterher. die tür zur toilette darf ich gar nicht zumachen, sonst gibts ein riesengeschrei. wenn wir in gesellschaft anderer sind, muss ich mit ihr an der hand gehn, allein macht sie fast gar nichts, obwohl mir auffällt, dass es zunehmend besser wird. ab und zu enfernt sie sich von mir und spielt mit anderen kindern, die sie kennt. wenn sie der papa nimmt, weil ich etwas erledigen sollte, z.b. im haushalt, dann wehr sie sich in letzter zeit verstärkt und schreit und klammert sich an mir fest. mein mann bemüht sich sehr um sie, aber sie ist dann oft gar nicht gern bei ihm. wenn ich öfter etwas zu erledigen habe, dann schleiche ich mich aus dem haus und mein mann lenkt sie in der zwischenzeit ab und spielt mit ihr, dass sie nicht merkt, dass ich gehe. wenn sie dann draufkommt, dass ich nicht da bin, dann sucht sie mich und sagt ein paar mal mama, aber dann hat sie es vergessen. wenn ich mich jedoch verabschiede und sage, die mama geht kurz weg, ich komm bald wieder, dann hängt sie sich auf mich und weint ganz bitterlich. wie soll ich mich verhalten, wenn ich mal weg muss und mein mann mit meiner tochter dann alleine ist? liebe grüsse gerlinde
Christiane Schuster
Hallo Gerlinde Bitte informieren Sie Ihre Tochter über Ihr Weggehen und über Ihr möglichst rasches Wiederkommen. Sagen Sie ihr, warum und wohin Sie gehen müssen. Regen Sie Ihre Tochter für die Zeit Ihrer Abwesenheit mit einem Vorschlag zu einer ansprechenden Aktivität/Beschäftigung an, deren Ergebnis Sie mit Spannung bei Ihrer Rückkehr erwarten. Lassen Sie sich von Ihrem Mann helfen, diese Aktivität zu realisieren. Erhöhen Sie die Zeit Ihrer Abwesenheit sehr behutsam, damit Ihre Tochter sich stets sicher fühlen kann und es nicht zu Verlassensängsten kommt. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Gerlinde, bitte nicht rausschleichen.....das ist nicht gut! Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Sohn,der war da 2 Jahre alt und ich habe auch gedacht das wäre richtig so,aber die angst der Kinder wird immer größer wenn Mama einfach verschwunden ist!! Ich habe es damals so gemacht das ich mich bewußt von ihm verabschiedet habe! Ganz klein anfangen mit in den keller gehen oder nurmal zum Bäcker und langsam steigern! Fertig machen mit Kämmen Jacke anziehen (eben all das was die Kleinen sofort registrieren ;-))u.s.w und auch wenn es ein Mordsgeschrei gibt ,ruhig bleiben ein Küsschen geben und erklären das man wiederkommt (Brötchen holen geht und das dann auch so macht! so habe ich angefangen ....bin dann mit Brötchen wiedergekommen und habe ihn dann bewußt in den arm genommen und ihm erklärt das ich doch sage das ich wiederkäme! Hat allerdings ein paar Wochen gedauert aber die Schreierei und das weinen wurde immer weniger1 Er wußte dann er kann sich darauf verlassen! Das kann ein Kind nicht aus wenn man einfach verschwindet! (darum auch das wenn Du im Bad verschwindest) Versuch es langsam zu steigern.so hat es bei uns geklappt,und eine weile später hat er mich sogar zur Haustür begleitet um mir Tür aufzumachen! Probiere es aus,aber wie gesagt es dauert etwas bis das Vertrauen da ist,aber es hat sich gelohnt! Ganz iebe grüße Ivonne
Mitglied inaktiv
Moin Moin! Meine Tochter (kanpp 2 Jahre) weiß wo ich arbeite weil sie mir immer am Samstag mit Papa die Brötchen bringt. Dabei hat sie gelernt wo ich bin und wenn ich dann mal gehe, sag ich immer "Mama muß zur arbeit" ich komme wieder. Toi Toi Toi! sie weiß was sie mit dem Satz verbindet. Alle andern Verabschiedungen waren schwer. Der spruch mit der Arbeit funktionuert. MMchen
Ähnliche Fragen
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...
Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen