Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

KiGa-Start nach Krankheit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: KiGa-Start nach Krankheit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster! Yanni (3,5 J) war in der letzten Woche krank, sollte dann Do wieder zum Wald-KiGa. Da er aber dort einen starken Hustenanfall bekam und nicht weitermitgehen konnte, habe ich ihn wieder abgeholt. Fr morgen war er dann zusätzlich noch an den Ohren angeschlagen und da wir Nachmittags vor dem Karnevall flüchten wollten ist er gleich zu hause geblieben. Gestern war er noch voll vorfreude auf den heutigen KiGa-Wiederanfang - heute morgen dann das Desaster: unter Tränen wollte er unbedingt zu hause bleiben und nur mit mir spielen, nicht die Wald-Kleider anziehen, ... Ich habe ihm dann wohl gesagt, dass es letzte Woche sicherlich sehr schön für ihn hier zu hause war, dass jetzt aber der Urlaub vorbei sei, Papa wieder arbeiten sei, ich wieder arbeiten müsse und so für ihn wieder KiGa-Tag ist. Ich kam mir richtig unbeholfen vor und wusste nicht wie ich für ihn die Situation am besten erleichtern konnte und mir kamen meine Worte selber hart vor. Aber ich befürchte, hätte ich ihn in den Arm genommen und einfach ohne Worte gekuschelt, wäre ich selber den Tränen sehr nah gewesen und die Situation hätte es nicht weitergebracht. Gleichzeitig stellen sich dann immer die Zweifel ein, ob der ganze KiGa-Start im September nicht doch noch zu früh war? Na, ja - letztendlich hat sich gezeigt, dass er sich dann doch für den Wald fertiggemacht hat und der Abschied im Wald verlief ohne weitere Tränen. Zurück bleibt bei mir das dumpfe Gefühl, wie ich besser mit der Situation umgehen soll. (Immer dieser Perfektionismus...) Lieben Gruß und Dank Gabriele


Beitrag melden

Hallo Gabriele Yanni wird nur selbst nicht gewußt haben, wie er diesen Neuanfang bewältigen kann und sich gleichzeitig davor gefürchtet haben, im Waldkiga wieder husten zu müssen und erneut krank zu werden, sodass Sie ihm sehr geholfen haben, indem Sie ihn sachlich darüber informiert haben, dass nun Alles wieder wie immer sein wird. Ihr natürlicher Mutterinstinkt hat Ihnen auch dieses Mal genau das Richtige eingegeben, was viel wichtiger ist, als Alles immer zu hinterfragen.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens! Unser Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und kommt am 01.08. in die Kita. Mir graut jetzt schon vor der Eingewöhnung. Mein Sohn macht im Moment eine Phase durch, in der er wieder sehr anhänglich ist. Ohne Mama und Papa geht gar nichts. Unser Sohn geht z.B. seit etwa 10 Monaten in die "Wichtelgruppe" bei uns im Ort. Das ist an ...

Liebe Frau Ubbens, Seit Anfang Januar geht unsere Tochter (15 Monate) in die Krippe. Die Eingewöhnung klappte soweit ganz gut. Nach ca. 2 Wochen war sie 1 Woche krank. Nach der krankheitsbedingten Abwesenheit hat sie sich wieder schnell an alles gewöhnt, sie weinte aber wenn ich sie morgens weggebracht habe. Die Erzieherinnen haben aber bericht ...

Hallo ich würde eigentlich nur wissen wollen,wann ich mit meinem Baby anfange eine gewisse Erziehung vorzunehmen. wann das Kind eigentlich bereit dazu ist, dass zu verstehen? er ist jetzt 7 Monate und hat schon einiges an verhalten, wo meine Eltern sagen, du hast ihn verzogen z.b. dass er eben nur neben mir liegen und schlafen kann. aber er versteh ...

Hallo und erst einmal ganz herzlichen Dank für die schnelle Beantwortung meiner letzten Frage, die mir sehr weitergeholfen hat. Nun hat sich leider vor dem Wochenende eine neue Frage ergeben. Mein Vater, sprich der Opa meiner Tochter (9,5 Jahre) hat leider Krebs und kann aufgrund Vorerkrankungen und Alter keine Chemo mehr bekommen. Es gibt eine er ...

Guten Tag Frau Ubbens, meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt. Sie war vor ein paar Wochen längere Zeit krank. Seitdem mag sie altvertraute Dinge nicht mehr machen. Sie möchte nicht mehr in den Fahrradanhänger sitzen, der für uns sehr wichtig ist, da wir kein Auto haben. Wir wollten ihr auch ein Laufrad kaufen. Sie war immer ganz begeistert, w ...

Guten Tag , unsere Tochter, ist im Mai 3 geworden, startet Montag in einer Woche mit der Kiga Eingewöhnung. Sie war bisher noch nie von uns getrennt, zu keinem Zeitpunkt ihres Lebens. Bisher fällt ihr die Trennung von mir extrem schwer und wir haben sie aus diesem Grund auch nie dazu gedrängt oder gezwungen. Jetzt sind wir im Dilemma: schon die ...

Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und seit Mitte Jänner in einer Krippe. Dort sind 7-9 Kinder mit 2-3 Betreuerinnen. Die Eingewöhnung war sehr langsam und liebevoll. Mein Sohn hat nie geweint und schon gut verstanden wann ich ihn abhole (Tagesablauf). Letzte Woche hat er dann plötzlich begonnen zu weinen. Aber immer erst eine 1/2 h nach dem verabs ...

Hallo Frau Ubbens, Ich mache mit meinem Sohn seit 5 Wochen die Eingewöhnung, er ist 19 Monate alt. Die ersten 2,5 Wochen liefen sehr gut - er hat selbständig alles erkundet und gespielt, bei den ersten Trennungen hat er nur leicht protestiert (aber nie geweint) und am Ende waren die Trennungen komplett protestlos, er hat nur gewunken. Wir waren ...

Liebe Frau Ubbens, wir würden uns nochmal über eine professionelle Einschätzung von Ihnen freuen. Wir sind aktuell ratlos. Wir haben bei unserer Tochter im Juni als sie 18 Monaten alt war die Eingewöhnung in die Kita gestartet. Zunächst mit mir, was gar nicht funktioniert hat - Trennungen waren eine Katastrophe. Dann hat nach ein paar Wochen me ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...