SaFeNi
Guten Tag , unsere Tochter, ist im Mai 3 geworden, startet Montag in einer Woche mit der Kiga Eingewöhnung. Sie war bisher noch nie von uns getrennt, zu keinem Zeitpunkt ihres Lebens. Bisher fällt ihr die Trennung von mir extrem schwer und wir haben sie aus diesem Grund auch nie dazu gedrängt oder gezwungen. Jetzt sind wir im Dilemma: schon die Ankündigung, dass der Kiga Start bevorsteht, ruft starke Trennungsängste hervor. Sie weint, möchte nicht in Kiga, sondern will bei mir bleiben. Man muss dazu sagen, sie „muss“ nicht in den Kiga, bin mit ihrem kleinem Bruder zu Hause. Ich bin der Meinung, wir versuchen es mit Kiga und falls sie noch nicht soweit ist, bleibt sie noch ein Jahr zu Hause bei mir. Der Gedanke, sie zur Trennung zu zwingen, bricht mir das Herz. Es soll für unsere Tochter eine Bereicherung sein, in den Kiga zu gehen und keine Qual. Mein Mann und viele im Umfeld sehen das anders: sie müsse da durch...und muss in den Kiga. Wie sehen Sie das?! Vielen Dank und viele Grüße, Sandra
Liebe Sandra, meine Vorrednerin hat schon sehr gut geantwortet. Es gibt kein richtig und kein falsch. Sie als Eltern müssen für Ihre eigene Familie entscheiden. Entscheiden Sie sich für einen Kigastart, dann sollten auch Sie als Mama dahinterstehen, da Ihre Tochter Ihre Zweifel spürt. Sie können mit der Eingewöhnung beginnen und wenn Sie nach einigen Wochen das Gefühl haben, dass Sie als Familie unglücklich mit der Situation sind diese wieder unterbrechen. Ggf. kann es sinnvoll sein, dass der Papa die Eingewöhnung übernimmt. Ihre Tochter wird sich womöglich leichter vom Papa trennen können und damit wird ihr die Eingewöhnung insgesamt leichter fallen. Viele Grüße Sylvia
cube
Es gibt kein definitves "richtig" oder "falsch" bzgl. Kiga. KiGa-Besuch ist in Deutschland keine Pflicht. Die Wahrheit (wenn man das so nennen mag) liegt irgendwo in der Mitte. Wenn es nicht wirklich nötig ist, sollte man ein Kind (bzw. Menschen) nicht zu etwas zwingen, was er nicht will oder vor dem er Angst hat. Andererseits sollte eure Tochter sich auch von dir lösen können/lernen, um ihre eigene Erfahrungen zu machen. Kiga ist natürlich eine gute Möglichkeit, die Regeln einer sozialen Gruppe/Umgangs miteinander zu lernen. Neue Erfahrungen zu sammeln und eben auch andere Kinder kennen lernen. Und es ist nicht gesagt, dass sie im nächsten Jahr dann plötzlich gerne geht. Negativ ausgedrückt, hat sie dann noch ein Jahr, um weiter nur an dir zu kleben. Das Ganze wird eh nur funktionieren, wenn du/ihr dahinter steht und den Kiga-Besuch selber positiv seht. Kinder spüren die Unsicherheit der Eltern und wenn ihr euch nicht sicher seid, wird das ihr Unbehagen oder Ängste nur verstärken. Also lieget es erst einmal an euch, eine Entscheidung zu treffen, hinter der IHR steht. Ich persönlich muss aber sagen: noch niemals von euch getrennt - heißt das, Kind war auch noch nie mal alleine bei den Großeltern zB? Nie auch mal bei einem Freund/Freundin ohne dich oder zumindest mal eine kurze Zeit alleine? Das fände ich tatsächlich eher ungünstig und dann ist es kein Wunder, das sie Angst davor hat, plötzlich an einem fremden Ort mit fremden Menschen sein zu sollen. Dann würde ich wohl eher mal damit beginnen, dass euer Kind mal bei den Großeltern alleine bleibt oder ihr eine zB Kinderturngruppe besucht, bei der die Eltern dann aber vor der Türe warten. Also irgendetwas, wo sie eben mal in die Situation kommt zu merken, dass dein vorrübergehendes Nicht-da-sein nichtgefährliches ist, das du wieder kommst. Unser Kind ist übrigens auch erst mit 3 in den Kiga gegangen - aber war vorher eben auch regelmäßig mal mit Oma/Opa alleine, Kinderturnen etc. Die Eingewöhnung hat dennoch lange gedauert. Aber ich musste arbeiten und wir standen schon alleine deswegen voll dahinter und haben es "durchgezogen". Aber eben sanft.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, wir haben große Probleme beim KiGa Start. Wir sind vor einem Jahr in die USA gezogen- vielleiciht spielt auch der Umzug eine Rolle. Wir haben im Herbst den KiGa Start versucht, unsere Kleine war da 32 Monate alt. Der Einstieg war ganz sanft geplant-der KiGa hatte ein Einführungsprogramm bei dem über 4 Wochen alle mamas mit den ...
Hallo liebes Team, unsere Tochter (seit Oktober 3) hat im Jan. mit KiGa angefangen. Jetzt Mitte März mußten wir Sie wieder abmelden, da Sie eine totale Wesensveränderung durchgemacht hat. Die 1. Woche war super im KiGa, dann gings 1-2 Wochen morgens nur mit Weinen beim Abschied. Zwischendrin hatten wir wieder ein paar gute Wochen, aber gern ist ...
http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/beitrag.htm?id=91850 Hallo Frau Schuster, vielleicht erinnern Sie sich noch an mich ;-). Am Mittwoch hatten wir nun unseren 1. Kiga-Tag. Auf Ihren eigenen Wunsch brachte sie der Papa morgens zum KiGa. Sie freute sich und der Abschied verlief problemlos. Als ich sie abholte, saß sie allerdings "wie ein H ...
HALLO Frau Schuster, mein Kind 2 Jahre alt kommt bald in den Kiga. Wir möchten nun aber auch bald das sie ins eigene Zimmer zieht (Bett steht noch neben uns) 2 neue Sachensind nicht sogeeignet da sie auch sehr sensiebel ist, aber sie findet es gerade ganz spannend und möchte in ihrem zimmer einschlafen,bis zu eingewöhnung ist es noch 1 monat, ...
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (3,8Jahre alt) ist seit Kiga Start Mitte September wie ausgewechselt. Er war vorher ein sehr lieber,umgänglicher Junge u. hatte ein sehr ausgeprägt positives Sozialverhalten,konnte sich gut beschäftigen, war null agressiv. Nun ist er das 100%ige Gegenteil. Er schlägt den ganzen Tag mit allem was er in die Fing ...
hallo frau schuster, seit unsere tochter (jetzt 2 3/4 Jahre alt) in den kiga gekommen ist (sept. 2011) macht sie jeden früh theater. die erste frage, die sie nach dem aufstehen stellt, ist "wo gehen wir heute hin?" und wenn wir ihr dann sagen "in den kiga", dann stürzt bei ihr schon die laune ab. dann ist nur noch terror angesagt. schreien beim ...
guten abend, ich würde sie gerne mal um ihre meinung bitten ;-) und zwar geht es darum, meine tochter (wird im juli 3 jahre alt) kommt im mai in den kiga vorher sind wir noch im urlaub so das sie ihren 1. kiga tag am 18.5. hat. der kiga hat 3 wochen ferien ab dem 9.7. ab dem 30.7. beginnt dann der kiga wieder und am 11.9. fahre ich mit meiner t ...
Hallo Frau Schuster, Ich bräuchte bitte einen Rat von Ihnen. Meine Tochter 3 Jahre 4 Monate soll nächste Woche mit Kiga starten. Kiga möchte das die Eltern eigentlich so schnell wie möglich gehen und bei Bedarf lieber anrufen und früher abholen lassen, als dass man ewig mit dort bleibt. Mir widerstrebt das, da meine Tochter ein sehr schüchternes K ...
Hallo Frau Schuster, ich hatte Ihnen vor 2 Wochen schon mal geschrieben, weil meine Tochter beim Kinderturnen nicht alleine am Hallenrand warten wollte, bis wir Erwachsenen die Geräte aufgebaut haben. Das heißt, meine Tochter (26 Monate) hat in einer größeren Gruppe (in der sie auch noch nicht viele Kinder kennt) noch ziemliche Trennungsängste, ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3,5 Jahre) hat Anfang September im Kindergarten angefangen mit sanfter Eingewöhnung. In der ersten Woche war mein Mann für jeweils ca. 1-2 Stunden dabei. In der 2. Woche ca. 3 Stunden. In der 3. Woche ist er für ca. 1-2 Stunden gegangen. In der 4. Woche dann für 2-3 Stunden. Nun bleibt er nur noch kurz da und geht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen