Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kein Interesse richtig zu sprechen / will wieder nicht zur Logopädin

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kein Interesse richtig zu sprechen / will wieder nicht zur Logopädin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

LIebe Frau Schuster, meine Tochter ist 5 1/2 Jahre. Seit zwei Jahren gehen wir zur Logopädin. Im Dezember mußten wir die Logopädie wegen Unkooperation seitens meiner Tochter unterbrechen. Wir machten eine Pause von 4 Monaten. Wir starteten mit einer "Zwei-Kind-Therapie" in der Hoffnung Leonie dadurch anzuspornen. Am Anfang war ich sehr froh, daß sie sich überhaupt auf die Stunde einließ. Allerdings hat sich das Sprachbild fast eher noch verschlechtert. Nun wird das andere Therapiekind eingeschult und die Eltern möchten erstmal keine schulbegleitende Therapie. Die Aussage meiner Tochter: Wenn Kevin nicht mehr kommt, gehe ich auch nicht mehr zur Logopädie, ließ nicht lange auf sich warten. Nun steh ich wieder ganz am Anfang. Die Logopädin hat den Eindruck, daß Leonie sich nicht therapieren lassen möchte. Sie empfahl die schulärztliche Untersuchung im nächsten Jahr einfach abzuwarten und es dann noch einmal mit einer Therapie zu versuchen. Wenn wir Leonie weiter zur Therapie "zwingen" würden, würde sie sich immer mehr verschließen. Eine Wahrnehmungsstörung wurde ausgeschlossen. Ich gehe seit Februar zu einer Erziehungsberatungsstelle. Ich als Mutter verstehe Leonie`s Aussprache kaum noch. Die Erzieherinnen haben keine Probleme mit Leonies Aussprache. Alle Tips, ob ich nun Leonie nachmache, mir eine Fantasiesprache ausdenke, oder einfach mal was ganz anderes oder komisches sage, wenn ich sie wieder mal nicht verstehe, scheinen bei Leonie nicht zu fruchten. Ist es wirklich sinnvoll die Therapie bis zur Schuluntersuchung aufzuschieben, oder muß Leonie lernen , daß es einfach Dinge gibt die man tun muß, obwohl man sie nicht möchte. Sollen wir an der Therapie festhalten? Der Kinderarzt meint, wir sollten eine andere Logopädin aufsuchen. Ich möchte Leonie allerdings nicht "durchreichen", da sie ja in der Logo-Pause zur Ergotherapie war um eine Störung auszuschließen. Mein Mann und ich sind uns sicher das es nicht an der Logopädin liegt. Was sollen wir bloß tun? Viele Grüße Sonja


Beitrag melden

Hallo Sonja Versuchen Sie doch mal, Leonies Hilfsbereitschaft und ihr Können verstärkt zu loben und Sie zu bitten, einem anderen Kind während der "Spielstunde" bei der Logopädin zu zeigen, was sie schon Alles gelernt hat und was sie evtl. dem anderen Kind dann beibringen kann. Zu einer Therapie "zwingen" werden Sie Ihre Tochter nicht können.- Haben Sie sie schon mal direkt gefragt, ob sie lieber zu einer anderen Therapeutin möchte und, wenn ja, warum? Spricht sie evtl. nur bei Ihnen so undeutlich, um auch weiterhin das Kleinkind (Baby) sein zu dürfen? Ein wenig ratlose Grüße ; dennoch: viel Erfolg und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt im August wird er 3 Jahre alt. Wir leben im Ausland er ist auCh im Ausland geboren deshalb haben wir keine U-Kontrollen hier wird nur Größe und Gewicht kontrolliert Sprach und Motorische eigenschaften werden leider nicht kontrolliert..Meine Sorge ist mein Sohn kann leider noch nicht sprechen er redet zwar sehr vi ...

Guten Tag, meine Tochter ist 15 monate alt. Sie kann noch nicht die bausteine der form nach in den karton packen oder hat daran interesse es zu versuchen . Holzsteckpuzzme interessiert sie auch nicht und kann sie nicht in die formen packen. Ist das normal?? Ab welchen alter sollte sie das können bzw anfangen zu versuchen?? Vielen dank

Hallo, Ich bin mir sicher ich bin nicht die Einzige mit dem "Problem", wenn es denn ein Problem ist, aber ich hätte gerne eine Erklärung dafür und in unserem ganzen Bekanntenkreis gibt es sowas nicht. Meine Tochter (3 Jahre) hat einen Bruder (8 Monate). Sie war und ist ein anstrengendes kind, sie mag keinen Körperkontakt (war schon als baby so). ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist letzte Woche 6 Jahre alt geworden und wird im September eingeschult. Er war und ist schon immer ein zurückhaltendes und schüchternes Kind gewesen, der etwas Anlaufzeit für neues braucht! Was uns Sorgen macht ist, dass es ihm sehr schwer fällt uns zu sagen was ihm durch den Kopf geht, ihn beschäftigt oder Angst mac ...

Liebe Frau Ubbens! Wahrscheinlich mache ich mir umsonst Gedanken und Sorgen, aber mein Sohn (16 Monate) interessiert sich für nichts. Er ist ein "Kuscheltyp" und wir kuscheln auch sehr oft und jeden Tag. Seit seiner Geburt ist er sehr an mich gebunden und er braucht die Mama, also mich. Ich kann nicht einmal duschen oder aufs Klo gehen ohne dass ...

Hallo, ich weiss leider nicht weiter, denn mein Sohn knapp 3 Jahre, ist für nichts zu begeistern. Er will nur im Kinderwagen sitzen und eine bestimmte Strecke (Hauptstrasse, Buse, grosse Kreuzung etc) spazieren gefahren werden. Sobald ich ihm aus dem Kinderwagen raushole um etwas zu laufen, fängt er an zu toben. Er ist seit Geburt eher „bequem“ v ...

Liebe Frau Ubbens, meine 6 - jährige Tochter ist sprachlich top, spricht ganze Sätze und redet viel. Aber wenn sie redet, macht sie dies immer mit einer Babystimme. Das hat mir der Lehrer nun in ihrer 1. Klasse auch gesagt. Sie will auch immer Hund spielen. Ich weiss nicht, wie ich das mit der Sprache ändern kann, dass sie mit ihrer normalen Spr ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 25 Monate alt, er wird zweisprachig erzogen, spricht noch keine 10 Wörter und irgendwie interessiert er sich für nichts bzw. er spielt mit nichts. Er hat nicht viele Spielsachen und ich wechsle auch immer wieder die Sachen aus, aber er spielt nicht einmal zwei Minuten alleine mit einer Sache. Er hat Bausteine, ab ...

Hallo Sylvia , Ich habe da ein sehr großes Anliegen. Meine kleine Tochter 18 Monate alt spricht sehr wenig. Mama ,Papa , Baby od komische Geräusche aber diese Wörter sagt sie nicht bewusst ) das bedeutet sie sagt nicht Papa zu ihren Vater oder Mama zu mir …. Bis zu ihren 11 Lebensmonat war sie ein sehr helles Kind . Sie hat schnell gelernt hat ge ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (2, 5 Jahre) hat bisher sehr wenig Interesse am Beisammensein mit anderen Kindern. Er ist sprachlich recht fit und Erwachsenen gegenüber auch aufgeschlossen, hier spricht er auch nach kurzer Zeit von sich aus, erzählt, teilt sein Interesse und sucht den Kontakt.  Bei Gleichaltrigen und Jüngeren sieht es leider an ...