Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Jedes Kind kann schlafen lernen hat versagt-jetzt ist alles noch schlimmer.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Jedes Kind kann schlafen lernen hat versagt-jetzt ist alles noch schlimmer.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe Ihr habt einen guten Rat für mich. Meine Tochter (10 Monate alt) schläft tagsüber nur unter Protest auf dem Arm ein. Das auch nur wenn die Erschöpfung zu groß ist. Dann schläft sie etwa 20-30 Min. Das geht etwa 2 mal am Tag. Abends schläft sie nur an der Flasche ein, oder dann direkt nach der Flasche im Arm von uns. Das ist ziemlich nervig. Wenn sie erstmal schläft ist ja auch alles okay. Wir haben uns dann gedacht, wir probieren mal das System "Jedes Kind kann schlafen lernen", denn darauf schwören ja sehr viele. Leider ging bei uns der Schuß nach hinten los. Nach einer Woche mußten wir das Ganze abbrechen, weil sie völlig hysterisch geschrien hat und wir das Gefühl hatten, daß sie Angst vor dem Bett hat. Seit 3 Tagen versuchen wir ein wenig "Normalität" (Einschlafen auf dem Arm) reinzubringen, aber das klappt nicht. Wir können sie jetzt stundenlang auf und ab tragen, weil sie sofort wieder anfängt zu schreien, wenn man auch nur versucht sie in ihr Bettchen zu legen. Da war es vorher wirklich besser. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vielleicht einen Tip für uns?


Beitrag melden

Hallo Elke Ihre Tochter wird keine Abneigung gegen ihr Bett gehabt haben sondern einfach "nur" Angst, während sie im Bett liegt auf Ihre Sicherheit gebende Nähe verzichten zu müssen, obwohl sie bis zu diesem Zeitpunkt gelernt hatte, dass Sie ihr immer dann helfend zur Seite standen, wenn sie sich allein nicht zu helfen wußte (so auch :allein in den Schlaf finden). Durch die von Ihnen angewandte Methode hat sich diese Angst nun noch verstärkt, sodass Sie ihr jetzt helfen können, das Vertrauen zurückzugewinnen, indem Sie ihr soviel Nähe wie nur irgend möglich gönnen. Hilfreich ist m.E. nach tagsüber ein Tragetuch, bzw. Tragesack, zu Dem Sie nähere und Rücken-schonende Informationen z.B. unter "Didymos" bekommen und nachts ein Bett unmittelbar neben Ihrem Bett oder sogar mit Ihnen gemeinsam im Bett. Benutzen Sie dann das Kinderzimmer tagsüber häufig als Spielzimmer, in Dem Sie auch verschiedenste Tätigkeiten erledigen können (bügeln, lesen, Kaffee-trinken, Musik hören...) wird Ihre Tochter bald von ganz allein das Bedürfnis nach einem eigenen Reich haben -sobald sie sich wieder sicher fühlt-. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es gibt immer wieder fasen wo die kleinen Kinder nicht schlalen können! Meine Tochter hat als baby auch nie schlfen wollen, sie hat sich gewehrt! ich habe immer am mittag zur selben zeit das Zimmer leicht abgeduklet, Ruhige enspannungsmusik laufen lassen, und mich mit Ihr für 30 minuten hin gelegt! manchmal schlief sie ein! Abneds solltest du auch, ruhige musik laufen lassen,und immer den selben ablauf! damit sich das Kind daran gewöhnt! eine Kuschelecke einrichten, spielerisch hinlegen, übers Gesicht streicheln, und ein Vers aufsagen, wenn du mit dem Finger so über die Stirn fährst, richtung Nase und zum Mund ,fallen die Augen selbst zu! versuchs mal! Ruhig bleiben , es sit Normal! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo elke, euer kind ist nicht das erste, das durch dieses unselige schlafprogramm traumatisiert wurde :c( damit sie ihr vertrauen zu euch wieder aufbauen kann würde ich sie bei euch auf dem arm einschlafen lassen oder mich mit ihr in bett legen. wenn sie nachts oft aufwacht könnt ihr sie am besten gleich mit zu euch íns bett nehmen, dann müsst ihr nicht so oft aufstehen. und sie auf keinen fall mehr schreien lassen. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das passiert bei vielen kindern und wird leider in dem buch gar nicht erwähnt. habe von einigen kindern gehört, die dann einige zeit auch tagsüber viel nähe suchten und viel hochgenommen werden wollten. mit ihr hinlegen ist eine gute idee. vielleicht auch: an einem anderen ort (sofa, euer bett) ein neues einschlafritual etablieren und dann nach längerer zeit wieder in ihr bettchen wechseln. LG Leo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Derzeit schläft unsere Tochter (2,5 J.) alt in unserem Schlafzimmer,aber im eigenen Bettchen.Nun erwarten wir Nachwuchs.Jedoch lassen es die Räumlichkeiten leider nicht zu 2 Bettchen zu uns zu stellen,daher möchte ich meiner Tochter das Schlafen im eigenen Zimmer angewöhnen,hab aber keine Ahnung wie man das am besten und "schonendsten" anstellt.Kön ...

Mein Sohn ist nun 12,5 Wochen alt und schläft jede Nacht 10-11 Stunden durch. Ein wahrer Segen. Das Problem ist der Tagesschlaf. Er wird nach 1 1/2-2 Stunden müde. Er ist nur noch am meckern, nichts ist mehr recht und wenn man ihn noch länger wachsein lässt, beginnt er zu schreien. Also versuche ich ihn sofort hinzulegen, wenn er quängelig wird, u ...

Liebes Team, mein Sohn ist jetzt 11 Monate, seit ca. 1 Monat versuchen wir es ihm beizubringen in seinem Bett ohne hilfe einzuschlafen. Schnuller benutzt er auch nicht mehr. Leider klappt es nicht so gut. Am Anfang war das bett noch etwas höher und er lehnte sich immer an und so standt er heulend und schlafend bis zu 1,5 std. bis ich ihn doch ma ...

Hallo, unser Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und hat - nach unserer Meinung - Probleme mit dem Einschlafen und Schlafen generell. Er schläft nur im Kinderwagen, in der Trage oder im Autositz, wenn wir unterwegs sind. Im Stubenwagen schläft er nur, wenn er z. B. auf dem Arm schon eingeschlafen ist und fest genug schläft. Meist wacht er auch wieder auf, ...

Hallo Fr. Ubbens, vielen Dank für Ihre heutige Antwort! Was ich noch gern wissen würde wenn ich unsere Kleine tagsüber zum Schlafen lege und bei ihr bleibe soll man das konsequent durchziehen egal wie lange sie weint und schreit? Macht es außerdem Sinn dies erst mal nur tagsüber zu versuchen? Manchmal ist es auch schwierig mit den genauen Zeite ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bin bestimmt nicht die Erste, die das fragt. Aber auch ich verzweifle so langsam. Meine Tochter ist jetzt 7,5 Monate alt und denkt nicht daran mir mal eine Nacht Ruhe zu gönnen. Sie geht jeden Tag zw. Um 7 und halb 8 ins Bett in ihrem eigenen Zimmer und schläft auch super ein. Wird nach 4 Stunden wach und ich stille Sie. Dan ...

Vielen Dank für ihre Antwort Frau Ubbens. Meine Tochter meckert so ca. eine halbe Stunde. Wenn sie ihren Nuckel findet kürzer. Schläft dann aber nicht lang wieder ein. Also i.d.R. Wird sie stündlich bis 2-stündlich wach, wenn ich sie nicht stille. Gebe ich ihr nur eine Brust hält sie es ganze 2 -3 Stunden aus. Juhuu! Manchmal schläft Sie gar nicht ...

Meine Tochter 18 Monate macht seit ca 1 1/2 Monate keinen Mittagsschlaf mehr, obwohl sie müde ist, sucht sie immer etwas damit sie nicht schlafen muss. Versuche ich sie auf dem Arm zu wiegen, wehrt sie sich und schreit. Anfangs fand ich es nicht schlimm,dass sie nicht schlafen möchte, da sie abends besser eingeschlafen ist. Wenn sie mittags nicht ...

Liebes Team, mein Sohn ist elf Monate und schläft nur mit ganz viel Hilfe entweder auf dem Arm oder im Zimmer sitzen bleiben. Das kann man manchmal über 1 Stunde und länger dauern. Könnte man jetzt schon von falscher Erziehung sprechen? Wie könnte ich ihm beibringen alleine zu schlafen, dass das alles auch nicht mehr so lange dauert. Müde ist er de ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 26 Monate alt und er wacht jeden Morgen zwischen 4 und 5 Uhr auf. Er schläft dabei nicht mehr als 8,5 Stunden. Ist das nicht viel zu wenig für so ein kleines Kind? Er ist auch noch müde, aber es gibt nichts womit er noch mal einschläft. Er wacht auf, weint, weil er aufstehen will und sagt uns immer, dass er aufstehen ...