Inokau52
Ich war bei Meiner Enkelin und wir ( 2 Omas und Anna spielten Memory. Nachdem ich ihr gesagt habe, das sie noch nicht an der Reihe sei, sagte sie kurz „ du spielst jetzt nicht mehr mit! Spielte dann weiter und ignorierte mich! Als die andere Oma weg war, kam sie zu mir gelaufen und plötzlich war ich die 👵 und sollte mit ihr spielen. Ich habe geantwortet: Eben dürfte ich nicht mitspielen,jetzt möchte ich nicht spielen! Meine Schwiegertochter kam wie eine Furie und hat mich der Wohnung verwiesen, da das Kind nicht so weit denken könne und erst 4 Jahre ist. Habe ich solche Behandlung verdient?! Ich komme nicht klar mit dieser Bestrafung!!!
Liebe Inokau52, ich habe einen Teil der Antwort meiner Vorrednerin hierher kopiert: "Mit 4 Jahren lernt ein Kind, Regeln zu verstehen, umzusetzen/sich daran zu halten. Es lernt - dh nicht, dass es sie bereits komplett versteht. Und auch nicht, dass es schon bereit ist, sich an diese zu halten. Das, was deine Enkelin da gemacht hat, ist ziemlich normal für ein Kind. Es möchte die Regeln eigentlich gerne selbst bestimmen und schließt dich logischerweise aus, wenn du das nicht möchtest :-) Für Kind eine ganz einfache/logische Sache." Dem stimme ich genauso zu. Eine für das Kind logischere Antwort, bei der Aussage Ihrer Enkelin, dass Sie nicht mehr mitspielen, hätte sein können, dass Sie es schade finden, dass Sie nicht zu Ende mitspielen dürfen. Als Ihre Enkelin dann zu Ihnen gekommen ist, hätten Sie ihr erklären können, dass Sie sich jetzt aber wünschen, das Spiel mit ihr zu Ende zu spielen und nicht wieder zwischendurch weggeschickt zu werden. Gerne darf bei einer Vierjährigen auch die Erklärung folgen, dass grundsätzlich alle, die zu einem Spiel "eingeladen" wurden, bis zum Ende mitspielen sollten. Dies wäre dann ein sanfter Hinweis darauf, dass es eigentlich nicht in Ordnung ist, jemanden während des Spiels auszuschließen, wobei Ihre Enkelin diese Tragweite mit ihren 4 Jahren noch nicht überblicken kann. Die Reaktion Ihrer Schwiegertochter ist dennoch nicht verständlich. Freundlicher wäre natürlich gewesen, das Gespräch zu suchen und Ihnen zu erklären, wie sie das Spielverhalten einschätzt und gerne auch freundlich zu formulieren, wie sie Ihre Aussage empfindet. Viele Grüße Sylvia
cube
Hier geht es eigentlich um zwei ganz verschiedene Dinge: 1. Wie weit kann ein Kind mit 4 Jahren Regeln begreifen, umsetzen etc und wie gehe ich als Erwachsner damit um 2. Das Verhältnis/Umgang zwischen dir und deiner Schwiegertochter. zu 1.) Mit 4 Jahren lernt einKind, Regeln zu verstehen, umzusetzen/sich daran zu halten. Es lernt - dh nicht, dass es sie bereits komplett versteht. Und auch nicht, dass es schon bereit ist, sich an diese zu halten. Das, was deine Enkelin da gemacht hat, ist ziemlich normal für ein Kind. Es möchte die Regeln eigentlich gerne selbst bestimmen und schließt dich logischerweise aus, wenn du das nicht möchtest :-) Für Kind eine ganz einfache/logische Sache. Ich würde da nicht so einen Staatsakt draus machen. Da kann man auch mal eher lustig drauf hinweisen wie "huch, haben sich die Regeln geändert? Ich dachte tatsächlich, ich wäre dran" oä. Natürlich kannst du auch sagen, dass du so nicht mitspielen willst - was für mich aber ein bisschen den Beigeschmack von Beleidigt sein hat. Deine Enkelin ist 4 - sie hat dabei nicht im Kopf, dich damit beleidigen zu wollen. Genau so kindisch ist es, hinterher zu sagen, dass man eben nicht mitspielen durfte und deswegen jetzt auch nicht will. Das ist im Grund nachtragend sein, beleidigte Leberwurst sein oder eben damit das Kind über "Spielentzug" dazu nötigen wollen, dass nächste Mal bitte das zu tun, was Oma sagt. Damit lebst du deiner Enkelin etwas vor, was du umgekehrt von ihr ja auch nicht hören möchtest. Und das bei einem Kinderspiel - das ist es nicht wert, daraus eine Art Machtkampf zu machen. Sei ruhig etwas entspannter. zu 2.) Die Reaktion deiner Schwiegertochter hört sich sehr übertrieben an. Kann es sein, dass ihr eventuell schon öfter bzgl. Erziehung aneinander geraten seid? Ich würde da mal ein klärendes Gespräch suchen.
MelindaWise
Sorry, aber bist du das Kind oder deine 4-jährige Enkelin? Natürlich können Kinder noch nicht so weit denken, es sind Kinder. Sie wollte erst halt lieber mit der anderen Oma spielen, das darf man nicht persönlich nehmen und die beleidigte Leberwurst spielen. Nimms locker, ein andermal spielt sie vielleicht lieber mit dir. Die Reaktion deiner Schwiegertochter ist allerdings auch etwas heftig gewesen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe heute eine Frage an sie, die meine fast 3 Jährige Tochter betrifft. Sie ist ein aufgewecktes, intelligentes Mädchen. Sie zeigt zurzeit aber ein Verhalten, bei dem wir uns nicht sicher wie wir damit umgehen sollen. Zuhause ist sie ein ganz liebes Mädchen. Sie liebt ihre kleine Schwester über alles, befolgt Regeln ...
Hallo, Mein kleiner Sohn ist 14 Monate alt und ich bin zweimal die Woche mit ihm bei den Großeltern und arbeite von dort aus. Währen ich arbeite, passen Oma und Opa auf ihn auf. Seit ca 1 Woche möchte er nicht meh zu Oma. Er kommt dann in das Zimmer wo ich arbeite und wenn Oma ihn wieder mitnehmen will, dann fängt er an zu weinen. Es klappt d ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 14 Monate alt. Seit einigen Wochen zählt für sie nur noch die Oma. Meine Mutter lebt bei uns im Haus. Wir haben ein sehr enges Verhältnis und wir sehen uns auch täglich. Nachmittags verbringt sie mittlerweile ca. 2 bis 4 Stunden nur mit Oma. Den ganzen Tag fragt sie nach ihr. Und nach dem Mittagsschlaf muss ic ...
Ich habe eine Frage: ich bin Oma eines 21 Monate alten Jungen. Ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen, mal bei mir zu Hause oder bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter. Ich wohne 25 km entfernt, habe kein Auto und es ist nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort zu fahren wo mein Sohn und Schwiegertochter wohnen. Ich würde ...
Meine Tochter 8 Jahre hat letztens ihre Oma gehauen weil sie ihre Opa verteidigen wollte. Oma und Opa haben wohl Spaß gemacht und Oma hat dabei wohl dem Opa eine gelangt ( ich war leider nicht dabei) auf jeden Fall wollte meine Tochter den Opa verteidigen und hat ihrer Oma eine Backpfeife gegeben. Meine Tochter hat zwei Arten mit Konflickten um ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ? was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander Nicht mehr zu Oma gehen ?
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen