Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich würde mich im moment über nichts mehr freuen als über einen Tag an dem mein Sohn 3 1/2 Jahre nicht weint und das meist ohne Pause. Ich weiß nicht was mit ihm los ist, kann mir auch nicht vorstellen das es vielleivht an einer besonderen Situation lag das es so begonnen hat. Mein kleiner Schatz hat wie ich finde schon immer mehr geweint, aber in den letzten Monaten ist es nicht mehr auszuhalten! Er wein für alles, egal worum es geht über ganz banale Dinge... Wie er will auf der rechten Seite des Autos aussteigen, dies ist aber aus irgendeinem Grund nicht möglich.. Oder er möchte noch ein Bonbon obwohl er schon einige hatte.. Wenn ich ein NEIN ausspreche und mich auf Augenhöhe begebe, dann kann ich vorher meine Brille absetzten, denn die würde zu aller erst fliegen, er haut mich , seit einigen Tagen begann er zu drohen "Wenn ich das Bonbon nicht bekomme, dann bin ich nicht mehr dein Freund" eigentlich nicht so schlimm jetzt sagt er schon ich "haue dich dann" Und wenn ich dann wie ich es wirklich immer versuche ruhig sage, aber warum denn, du hattest schon gaanz viele du bekommst Bauchweh...o.ä dann geht er und haut mich oder schmeist etwas auf den Boden. Ich weiß nicht wie ich reagieren soll.. Egal was für geganvorschläge ich ihm mache er WILL immer und wenn es nicht passiert dann haut er usw... Ich habe ihn dann schon oft in sein Zimmer gebracht, ihm gesagt warum ich das tue und bin raus gegangen, es dauert keine 10 Sek und er steht wieder hinter mir und haut wieder oder aber sagt Entschuldigung und umarmt mich, welches ich als Vortschritt sehen, aber nicht selten ist es eineige Zeit später schon wieder solch eine Situation... Wie kann ich ihm genau seine Wut über ein NEIN nehmen? Wenn wir über solche Dinge sprechen sagt er immer ich weiß nicht warum ich haue... Er ist sonst ein wirklich aufgewecktes Kerlchen, konnte schon früh sprechen usw. aber sobald es nicht nach seinem Kopf geht, ist Holland in Not!! Das tut er in manchen Situationen auch in der Kita, die ignorieren ihn dann aber, er verlässt kurz die Gruppe und kommt dann wieder wenn er nicht mehr so wütend ist, sie sagen das klappt auch ganz gut, aber zuhause haut er an dieser Stelle! Ein weiteres Thema ist das er noch immer nicht trocken ist.. Er möchte nicht aufs Töpfchen oder die Toilette, wenn ich sage wir lassen mal die Pampers aus und du großer Junge sagst mir bescheid wenn du Pipi musst , dann sagt er er ist ein Baby und möchte seine Windel. Wenn er groß in die Windel macht störrt es ihn nicht groß, er versteckt sich sogar manchmal . Wie ´kann ich ihn dazu annimieren gern zur Toilette zu gehen?? Und wie kann ich dies sogar vielleicht spielerisch tun?? Liebe Grüße und danke für ihre Ratschläge ;)
Christiane Schuster
Hallo Nina Das Hauen geschieht wie bei allen Kleinkindern meist spontan und ohne gleichzeitig über die Folgen des Handelns nachdenken zu können. So weiß Ihr Sohn vermutlich wirklich nicht, warum er haut. Er möchte "nur" seine verärgerte, traurige Stimmung mitteilen. Bitte handeln Sie stets so gelassen wie möglich. Halten Sie seine Hände fest, bevor Sie ein KURZ begründetes Nein (zum Hauen) aussprechen und ihm eine geeignete Möglichkeit anbieten, seine Wut oder Trauer rauszulassen. Beginnt er zu weinen ohne dass er sich verletzt hat, weisen Sie ihn mitfühlend, aber auch sachlich darauf hin, dass ihm das Weinen überhaupt nicht helfen kann. Dann schlagen Sie ihm nach Möglichkeit einen Kompromiss vor: Heute bestimmen z.B. Sie, wo er aussteigt und morgen darf dann er bestimmen! Auch: Heute hat er schon genug Bonbons gegessen. Damit er keine Bauchweh bekommt, bewahren Sie ihm die übrigen Bonbons für Morgen auf! Wird er dann beinahe jähzornig, informieren Sie ihn darüber, dass er riskiert, morgen dann auch keine Bonbons zu bekommen.- Bieten Sie Ihrem Sohn "dicke Unterhosen", bzw. Höschenwindeln an, mit Denen er selbst zu bestimmten Zeiten zur Toilette gehen DARF. Besorgen Sie mit ihm einen Kinder-Toilettensitz und ein lustiges Klo-Buch für eine angenehmere Sitzung. Erinnern Sie ihn regelmäßig an den Gang zur Toilette (alle 2 Std.?). Geht er dann nicht, werden Sie mit ihm gehen müssen, damit er jedes Mal versuchen kann ob er muss. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Vielleicht haben sie ein paar Vorschläge die ich meinem kleinen anbieten kann damit er seine Wut besser verarbeiten kann...!? Danke und liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo Nina_1 Lassen Sie Ihren Sohn auf einen Boxsack oder eine Trommel schlagen, damit er sich abreagieren kann oder regen Sie ihn zu einem gemeinsamen, bewegungsintensiven (Fußball-)Spiel an. Zeigen Sie ihm gegenüber Mitgefühl, damit er sich geliebt und verstanden fühlt. Viel Erfolg, aber auch Geduld!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst drei und ist leider oft sehr wütend. Beispielsweise wenn er morgens nicht weiter spielen darf sondern in den Kindergarten gehen muss gibt's Geschrei, er hüpft rum, schmeißt sich aif den Boden und trampelt mit den Füßen. An sich ist es ok für uns, dass er wütend ist, aber die Art der Reaktion ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...
Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn macht gerade anscheinend eine schwere Phase durch. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber wahrscheinlich ist es eine Mischung aus vielen. In seiner Kita ist ständiger Erzieherwechsel, dann findet dort gerade eine Eingewöhnung statt, wo die Mutti noch dabei ist, wir haben vor umzuziehen und mir selber geht e ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...
Liebe Frau Ubbens, Ich mache mir Sorgen um meinen 3jährigen Sohn. Für ihn hat sich in den letzten Wochen viel verändert. Wir haben Nachwuchs bekommen, er geht nun in den Kindergarten (davor war er zuhause bei mir und in keiner Kita), er schläft nun mit dem Papa in einem Bett (davor Familienbett). Tagsüber macht er alles soooo klasse. Keine Eifers ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Frau Ubbens, in besonders anstrengenden Situation habe ich nun hin und wieder den Raum verlassen, wenn ich Recht wütend auf meine Tochter wu rde und habe sie für ein paar Minuten allein gelassen. Seit kurzem möchte sie nicht mehr in die zuvor heiß geliebte Badewanne und es war letztens ein ewiger Kampf. Auch da war ich irgendwann so ge ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter 5,5. sie war noch nie ein einfaches Kind, aber eigentlich kamen wir immer zurecht. Angefangen haben die Probleme 1/2 Jahr nach der Geburt ihres Bruders (da war sie 3,5) mit Verweigerung des Kindergartens, was wir mit viel Geduld einigermaßen gelöst haben, sodass sie nach eine ...
In letzter Zeit wird mein 5 Jähriger wieder öfter wütend und bockig. Mein Problem ist folgendes. Er wird wieder vermehrt bei Kleinigkeiten sauer, und beginnt laut zu schreien. Zunächst lässt er sich dabei auf den Boden fallen und rennt mir direkt in den Arm und schreit laut "trösten". Ich nahm ihn früher bei Wut immer direkt in den Arm, evt. Hab i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen