Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Grenzen testen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Grenzen testen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Frau Schuster, seit ein paar Wochen beschäftigt mich die Frage, wie ich in folgender Situation am besten reagieren sollte: Mein Sohn (26 Monate) beginnt zunehmend seine Grenzen auszuloten. Nun versucht er es damit, sämtliche Personen die ihm nahe stehen unmißverständlich zu rufen. Wenn man dann zu ihm geht, legt er seine Finger zum Beispiel an die Steckdose, oder macht andere Dinge, die er eigentlich nicht darf. Wenn man nicht entsprechend reagiert, sagt er dann: "Mama schimpfen". Diesen gefallen tu ich ihm natürlich nicht. Ich sage dann in lässigem Ton, daß er weiß, daß er dies nicht dürfe und gehe dann. Im Zweifelsfall ruft er dann nochmals hinterher. Dann sage ich ihm, ich würde jetzt nicht mehr kommen. Was ist die beste Haltung? Über einen guten Rat wäre ich dankbar. Einen schönen Abend, Tanja


Beitrag melden

Hallo Tanja Reagieren Sie auf das Rufen Ihres Sohnes, indem Sie ihn bitten doch zu Ihnen zu kommen, während Sie ihn gleichzeitig loben, dass er doch schon so gut selber laufen kann. Legt er dann in Ihrer Nähe auch die Finger mit einem provozierenden Blick an die Steckdose o.Ä., warnen Sie ihn vor dem "Wehtun", dem Herunterfallen usw. Die Steckdosen sollten Sie möglichst sichern, während Sie Ihren Sohn beim Herunterfallen möglichst erst in letzter Minute vor einer Verletzungsgefahr schützen. Auf diese Weise kann er eigene Erfahrungen sammeln und wird zunehmend Gefahren erkennen können. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Mann und ich sind sehr verzweifelt, weil bei uns seit 2 Wochen alles nur noch drunter und drüber geht. Unser Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate, ein richtiger Sonnenschein. Er ist sehr schlau, versteht sehr viel und ist auch bisher sehr verständig gewesen (z.B. beim Einkaufen "Nein, das gehört uns nicht, leg es bitte wied ...

Hallo Frau Schuster! Mich hätte interessiert, ob es möglich ist, daß ein Kind bzw. Baby diesen Alters bereits Grenzen austestet bzw. das kann und wenn es nicht nach ihrem Kopf geht zu bocken beginnt? Wenn ja, wie am Besten für beide (und auch langfristig) reagieren? Beispiel: Schlafen war bisher immer super, auch am Tag. Ist immer alleine eing ...

wir haben gerade so eine phase, wo ich merke, dass mein sohn (fast 3 jahre) bewusst haut und schlägt (mit einem grinsen im gesicht), weil er weiß, dass hier die berühmte grenze überschritten wird. das geht auch mit treten, trotzen und genau dem verhalten, das man gerade nicht machen soll. am anfang erklären wir ihm immer, warum das verhalten nicht ...

Hallo, meine Zwillinge sind nun 11,5 Monate. Ein verbietendes NEIN, wenn etwas z.B. gefährlich wird, hat schon einige Zeit funktioniert. Bei meinem Sohn geht das weiterhin relativ gut, bei meiner Tochter sieht das anders aus: Ein Nein bewirkt ein Grinsen - man sieht ihr an, dass sie weiß, was man meint - und dann macht sie weiter. Oft sehe ich a ...

Hallo, unser Sohn ist 23 Mon. alt. Ist z. Zt. nicht immer einfach, gerade bei dem "Nein"sagen. Ich bin sehr geduldig, nicht so streng,erkläre immer wieder warum er etwas nicht darf und wiege immer wieder ab, ob das Aufregen wirklich notwendig ist.Also es gibt nur bei gefährlichen Situationen oder wichtigen Dingen das "Nein". Doch es gibt da ein Ve ...

Liebe Frau Schuster, ich würde nochmals Ihre Hilfe benötigen : ) Mein Sohn 2 Jahre und 2 Monate, hat gerade den Tick, alles weg zu werfen was er in die Hände bekommt. Vorallem wenn er wütend ist. Er hebt es aber nicht selbst wieder auf, sondern steht da, zeigt darauf und brüllt und weint. Wir sagen Ihm z.b. das er es selber wieder aufheben k ...

Hallo und vorab danke für Ihre Hilfe. Unsere Tochter ist ein aufgewecktes Kind mit sehr viel Energie. Sie hat bis vor einiger Zeit keinerlei "Trotz" gezeigt und war immer recht verständlich, wenn man etwas erklärt hat. Nun hat uns auch eine andere Phase ereilt... Grundsätzlich ist das alles in Ordnung und normal. Wir versuchen sehr konsequent ...

Hallo mein Sohn ist jetzt 22 Monate und ist in einer schlimmen Trotzphase. Manchmal weiß ich nicht weiter. Wenn er was will und es nicht nach seiner Nase geht dann brüllt er wie am Spieß und wenn ich ihn beruhige. Will stößt er mich weg und ich darf ich ihn anfassen. Lass ihn dann sich richtig beruhigen manchmal gehe ich in ein anderen Raum um einf ...

Hallo Frau ubbens, Mein Sohn ist Ende November 2 jahre alt geworden und ein sehr lebhaftes, aktives aber auch liebes Kind. Wir hatten bisher öfter mal Probleme mit beissen und hauen uns gegenüber, die aber immer wieder nachgelassen haben. Wir haben kurz vor seinem 2 Geburtstag ein 2 Kind bekommen was jetzt 2.5 monate alt ist. Der Sohn ist s ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben einen 18 Monate alten Sohn, der schon immer sehr ungeduldig war. Er schimpft sehr schnell wenn ihm was nicht passt, nicht schnell genug geht, etwas nicht uf Anhieb klappt... Das war schon immer so, nur spitzt es sich langsam zu. Egal was er macht, es wird grundsätzlich einmal aufgeschimpft. Man kann es langsam echt n ...