Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwister

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwister

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine beiden Jungs sind Felix 15 Wochen und Lukas 23 Mon alt (ALtersabstand 19,5 Mon). Beide sind sehr "pflegeleicht" und ausgeglichen. Doch zur Zeit zeigen sich beim "KleinenGrossen" (erste) Eifersuchtsanzeichen: Lukas sitzt bei mir auf dem SChoss wenn er mittags einschlafen will/ soll. Und innerhalb von 2 Min shcläft er auch!!! Doch zeitweise 1-2 x Wo kommt es dazu, dass er sobald ich ihn hinlege wieder hochschreckt und "Mama Schoooss" sagt. Meist nehm ich ihn da auch wieder raus, weil der Kleine noch ruhig ist, weil ich weiss dass er gleich wieder einschläft, weil ich ihm die Nähe die er schon sprachlich einfordert auch bekommen soll, weil ich es eben auch schön find. Doch dann kann es sein, dass er beim Zweiten "Ablegen" (er schläft tief und fest auf meinem Schoß) erneut hochschreckt und nicht ins Bett will. DOCH ich kann ihn nicht den ganzen Mittagschlaf bei mir verbringen lassen (schläft zur Zeit wieder bis zu 2 oder 2,5 Std!!!) und in meinem Bett, mit meinem Kissen (schlafanzugoberteil, ??? Ersatz) will er auch nicht aushalten. Und dann wacht in dieser "Verhandlungszeit" Felix (der Kleine) auf und hat Hunger, will beschäftigt werden, ect. Tagsüber will er NICHT mit mir hinsitzen udn spielen, er läuft nur rum, hat den ganzen Tag (vorher lang nicht so oft) Schnuller und Schmusetuch dabei und geht sofort mit unserem Nachbarn mit, der ihn zum Spazieren, dreiradfahren ect abholt! Und mit mir freut er sich kaum zusammen zu sein, ich handl dann immer das WIndelwechseln, das Anziehen, händewaschen ect mit ihm aus und muss oft schimpfen und schelten, obwohl ich es schon deutlich einschränke!!! Er will am liebsten draussen sein, weg von Baby und mir hab ich so den Eindruck!!! Problem 2 Felix der Kleine, ist so "problemlos": Liegt auf seiner Krabbeldecke, jauchzt und lacht und spielt und schläft auch allein ein. ABER: Er nuckelt voll viel am Daumen: wenn ich mich neben ihn lege dann nimmt er ihn sofort raus, macht die Augen auf und schaut mich an und freut sich. Und das obwohl er aussah als ob er gleich einschlafen wolle!!! ICh hab dann immer ein schlechtes Gewissen weil ich mich um den Zweiten gar nciht so kümmere! Aber ich hab noch meinen Haushalt und eben den "kleinGrossen" der in die Krabbelgruppe, zu Freunden, auf den Spielplatz ect will! Für Felix hab ich kaum eigene Zeit Ausser Wickeln und in der Schlaf zeit von Lukas. Doch auch da schläft er immer öfter. Sonst ist er im Kiwa immer dabei! Wie kann ich denn damit umgehen, ich kann ihm nicht immer den Schnulli reindrücken weil ich nicht imemr so um ihn rum sein kann. Felix wird noch voll gestillt und ist aber ein super super schnell trinker und die Zeit nehm ich mir gründlich und Lukas akzeptiert das auch gut!!! (davor hatte ich am meisten Angst) Ich glaub ich bin voll überfordert mit den beiden obwohl mich alle beneiden wie leicht meine beiden so seien, weil wir viel draussen und unterwegs (Oma beuschen- kann leider nicht kommen, Spielplatz, Krabbelgruppe für Lukas, ect sind) Eben nur den Einkauf schaffen wir nicht! Ich will dass Felix nicht aus Langeweile daumennuckelt!!! ICh will für Lukas immer noch die Liebende Mutti sein und ihm die nötige Nähe geben doch er weicht mir aus, bis auf die Mittagschalfzeit. Ehrlich gesagt hab ich "Angst" auch ohne "Progamm" einen Tag zu verbringen, weil Lukas mit nichts mehr spielen will und sofort jammert wen ner mal nicht raus kann und das hört der Nachbar und holt ihn dann ab (ist ja lieb gemeint und ich kann den Babysitter auch gut brauchen, aber verlier ichda nicht den Kontakt zu Lukas???) Danke für Ihre Gedanken dazu! Tanja


Beitrag melden

Hallo Tanja Ganz bestimmt verlieren Sie den Kontakt zu Lukas nicht, wenn Sie sich mit ihm gemeinsam über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Nachbarn freuen. Seinen Mittagsschlaf macht er vielleicht lieber in einer gemütlich eingerichteten Kuschelecke in Ihrer Nähe, in Der er gleichzeitig eine entspannende und ansprechende Kassette hören darf? Damit auch Felix zu seinem Bedarf an Streicheleinheiten kommt, ohne dass Sie Lukas vernachlässigen, rate ich Ihnen zu einem Tragetuch. Nähere Informationen zu den rückenschonenden Bindetechniken, den Vorteilen für die Entwicklung, sowie die Möglichkeit eines "Probe-Tuches" finden Sie z.B. unter: www.didimos.de Nimmt Felix statt des Daumens nicht auch mal ein Schnuffeltuch zur Befriedigung seines noch recht großen Saugbedürfnisses, werden Sie das Nuckeln am Daumen wohl noch eine Weile tolerieren müssen, da ein Abgewöhnen meist nur dann gelingt, wenn die Kleinen geistig soweit in ihrer Entwicklung sind, dass sie den Schnuller z.B. gegen ein Kuscheltier o.Ä. eintauschen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (4 geworden) ist ein eher ruhiges Kind und seit Geburt der Schwester (jetzt 9 Mo.) sehr eifersüchtig. Seitdem die kleine Schwester durch die Gegend robbt und „seine“ Sachen nimmt, eskaliert die Situation regelmäßig. Er drückt sie runter und zieht ihr am Kopf. Meistens fängt sie dann an zu weinen. Ich kann die beiden k ...

Hallo! Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner Tochter (6,5) und meinen Zwillingen (4). Ich beobachte seit einiger Zeit, dass sich meine Tochter mit dem einen Buben gegen den zweiten Buben verbündet. Er darf dann nicht mitspielen, wenn er was sagt, wird das abgetan mit "ist uns doch egal", usw. Es geht eindeutig von meiner Tochter aus und der k ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe 2 Söhne (4,5 und 2,5 Jahre) und beide sind, wenn sie alleine mit mir zuhause oder unterwegs sind VorbildKinder.. beide an sich sehr sehr sehr liebe Kinder. Hören mir zu und kooperieren mit mir. Doch sobald ich mit ihnen zusammen zuhause/unterwegs bin, sind sie unausstehlich. Der Gros ...

Guten Morgen, Meine Tochter wird im November 3 und unser Sohn ist 1,5 Jahre. Sie sind 16 Monate auseinander. Sie hauen, beißen, zwicken, schubsen und es ist eigentlich noch stop gebrüll. Entweder weil der eine was hat, was der andere möchte. Weil ein gebauter Turm umgeschmissen wurde, weil die puppe das falsche an hat.... die Liste ist endlos. ...

Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Kinder (1 und 4 Jahre alt). Die kleine ist sehr eifersüchtig auf ihren Bruder. Sie nimmt mich den ganzen Tag sehr in Beschlag und möchte 24/7 bei mir sein. Kommt ihr Bruder dann auf mal auf meinen Arm wird sie sofort wütend. Auch ist sie sehr trotzig wenn ihr Bruder die anfasst oder ihr helfen möchte. Er darf ihr kei ...

Guten Tag Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter 3 Jahre und 3 Monate und einen kleinen Sohn 1 und 3 Monate - sprich 2 Jahre Altersunterschied. Ich wusste es wirs anstrengend sein aber ich habe es ein wenig unterschätzt Ich bin in der Woche fast immer alleine, mein Mann ist beruflich nur am Wochenende Zuhause, einen Führerschein habe ich nicht ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben 2 Kinder (junge 5, Mädchen fast 2) Unser Bub ist ein sehr ruhiges Kind welches jedem Ärger aus dem Weg geht. Er ist sehr empathisch und möchte wirklich mit keiner Seele Streit. Unser kleines Madli ist ein sehr wildes Kind. Sie setzt ihren Willen durch, auch körperlich. So bekommt ihr großer Bruder einiges von ihr ...

Guten Morgen Frau Ubbens, mein Sohn (5) und meine Tochter (gerade 2) spielen für das junge Alter schon recht schön miteinander. Doch leider ärgert die Kleine ihren großen Bruder sehr oft. Sie nimmt ihm Sachen weg, macht absichtlich Sachen kaputt, schlägt ihn und ist extrem eifersüchtig wenn er mal zu mama oder Papa auf den Arm möchte oder einfa ...

Hallo. Meine Söhne sind 4 und bald 2 Jahre alt. Solange ich zwischen den beiden sitze und versuche zu schlichten geht es winigermaßen mit zusammenspielen. Sobald ich aber mal nicht gleich da bin, nimmt grundsätzlich der Kleine dem Großen alles weg und dasselbe andersrum. Der Große kreischt dann wild, ruft manchmal mich zur Hilfe, wenn ich nicht sch ...

Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...