Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Geschwister Umgang

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Geschwister Umgang

Nine2211

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wo ich so recht anfangen soll. Ich habe 2 wundervolle Kinder, einen Sohn 4 Jahre ( wird im Oktober 5 ) und eine Tochter 1 Jahr ( wird nächsten Monat 2 ). Meine Tochter ist ein ( meist ) gut gelauntes kleines Mädchen, spielt gerne ist umgänglich mit anderen Kindern usw. also ein kleiner Sonnenschein. mein Sohn ist auch ein lieber aufgeweckter Junge. manchmal frech, tobt gerne, braucht Bewegung, singt gerne, malt gerne usw. Also eigentlich alles super. Wäre hier nicht das große Problem. Die beiden miteinander. Also wenn ich einen von beiden alleine habe, egal wer, ist alles Top. aber wehe es kommt dann der nächste dazu. Das geht schon morgens nach dem Aufstehen los. Der eine saß zuerst an dem Platz wo der andere hinwollte. es wird gemotzt wegen dem anziehen ( wer darf zuerst ). Geht der große dann in den Kiga ist für die kleine die Welt ok. Mittags holen wir den großen wieder ab und ab da ist hier Haus unter. Es wird sich nur gezankt, gejammert und geweint. Ich muss ehrlich sagen das diese Zankerei meist vom großen ausgeht. Er gibt der kleinen Befehle, legt sich vor sie damit der Weg versperrt ist, und was er ganz oft macht er legt sich auf sie oder legt sich auf ihre Hand. Alle Ermahnungen scheiterten bisher. Es ist egal ob ich mit ihm schimpfe oder ihn ignoriere, ob ich ihn liebevoll in den Arm nehme oder ihn in sein Zimmer schicke. Nichts hilft. Natürlich frage ich ihn warum er das macht. Dann sagt er das er es nicht weiß. Wenn ich ihn in sein Zimmer schicke kommt er nach einigen Minuten wieder und entschuldigt sich. Und keine 10 Minuten später das gleiche Theater. Wenn ich dann mit ihm schimpfe wird er so bockig das er seine Spielsachen umher wirft und schreit. Wenn ich es ihm in einem lieben Ton sage grinst er mich an und hst gleichzeitig schon wieder die Hand ab der kleinen. Ich bin momentan echt am Ende wegen diesem Thema. Es nervt mich, jeden Tag das gleiche Spiel . so kann es nicht weitergehen. Haben sie einen Ratschlag wie ich mich verhalten soll ? Wie ich ihm das abgewöhnen kam ? ach ja... bei gleichaltrigen oder im Kindergarten bei den kleinen funktioniert es ( lt Erzieherinnen ) gut. Danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Nine2211, zu Hause "muss" Ihr Sohn den großen, starken "Mann" zeigen. Er hat das Gefühl, dass er derjenige ist, der alles lenkt. Zudem kommen die üblichen kleinen Geschwisterrivalitäten. Jedes Kind kann am Tisch seinen eigenen Platz bekommen, so gibt es morgens kein Gerangel. Beim morgendlichen Anziehen wird abgewechselt. Montag ist Ihr Sohn der Erste, Dienstag Ihre Tochter usw. Zum besseren Verständnis für die Kinder können Sie rote Kreise (Tochter) und blaue Kreise (Sohn) basteln. Auf ein Plakat schreiben Sie untereinander die Wochentage. Die Punkte können dann mit einer Wäscheklammer hinter die Wochentage geklemmt werden und ggfls. kann in der darauffolgenden Woche gewechselt werden. Geben Sie Ihrem Sohn regelmäßig kleine Aufgaben, wie z.B. den Tisch decken. Er wird sich groß und wichtig fühlen und muss dieses nicht mehr so oft gegenüber seiner kleinen Schwester beweisen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (4 geworden) ist ein eher ruhiges Kind und seit Geburt der Schwester (jetzt 9 Mo.) sehr eifersüchtig. Seitdem die kleine Schwester durch die Gegend robbt und „seine“ Sachen nimmt, eskaliert die Situation regelmäßig. Er drückt sie runter und zieht ihr am Kopf. Meistens fängt sie dann an zu weinen. Ich kann die beiden k ...

Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...

Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...

Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...

Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...

Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...

Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...