Mitglied inaktiv
Wir haben 2 Mädchen (7 und fast 4) und beide benehmen sich wie Hund und Katz. Sie können maximal 5 Minuten zusammen spielen, dann bricht gleich ein Kampf aus, der mit Schreien und Kreischen beginnt und sich manchmal bis ins Schubsen und Hauen steigert. Komme ich dazu und kann nicht erkennen wer der "Übeltäter" war, müssen beide sich beieinander entschulduigen und jede uss für sich in ihr Zimmer. Das ist auch oft das Problem, dass ich nicht erkennen kann, wer hat angefangen, was ist überhaupt das Problem und somit eigentlich beide Kinder bestrafe. Natürlich frage ich nach, wobei dann meist immer kommt "Die wars" oder "Die hat angefangen". Trenne ich anschließend beide, wird aber von beiden meist nach kurzer Zeit wieder die Nähe des anderen gesucht, dann spielen sie wieder gemeinsam und dann beginnt das ganze Problem von vorne. Immer dabei sein kann ich natürlich auch nicht um die Situation zu beobachten und zu kontrollieren. Haben sie eventuelle Tipps für mich wie die 2 harmonischer miteinander auskommen können. Geschwisterstreit ist ja soweit normal aber dieser Dauerkampf zerrt doch ganz schön an unseren Nerven.
Liebe Cullen, so lange es bei Schreien und Kreischen bleibt, ignorieren Sie die Mädchen. Bei Hauen und Schubsen gehen Sie dazwischen und schicken Beide auf ihr jeweiliges Zimmer ohne vorher zu erkunden, wer wohl der "Übeltäter" war. Mal wird es die eine sein, mal die andere. Der Grund ist im Prinzip immer der Gleiche: die Aufmerksamkeit von Mama oder Papa erzielen. Versuchen Sie herauszufinden, wer angefangen hat, dann haben die Mädchen schon ein kleines Ziel erreicht. Sie unterhalten sich mit ihnen, sie sprechen mal mit der einen, dann mit der anderen. Versuchen Sie, die Situationen gelassen zu nehmen. Diese Geschwisterrivalität ist leider ganz normal. Wie gesagt, trennen Sie die Beiden im Notfall ohne große Worte und die Häufigkeit wird sich zumindest leicht minimieren. Viele Grüße Sylvia
paula_26
Hi, zunächst mal bin ich neugierig auf den Tipp hier im Forum. Und dann bin beruhigt, daß auch Mädchen so sein können. Ich habe zwei Jungs mit 5 und 8 Jahren und glaube auch des öfteren ich bin hier auf einem Kampfschauplatz gelandet. Es zehrt an den Nerven, denn ich halte es sehr schelcht aus, wenn sich meine 2 liebsten streiten. Manchmal sage ich mir einfach vor, daß es gut für die soziale Entwicklung ist, aber dieses Mantra hilft auch nur bedingt. Ich kann Dir nur Alles Gute wünschen und ich bin mir sicher, die Kampfzeit geht vorbei und wenn sie erwachsen sind, werden sie froh sein, einander zu haben. Paula
schnuff1974
Da schließ ich mich mal an, habe ein Mädchen 7 Jahre und einen Jungen 5 Jahre. Sie können schon mal miteinander spielen, aber grundsätzlich geht es nicht lange gut. Allerdings spielen sie außerhalb von Zuhause, sprich Spielplatz, Schwimmbad, Verwandtschaft usw. ganz toll miteinander. Sogar eher miteinander als mit anderen Kindern.
Mitglied inaktiv
Soll ich dann das "Petzen" ebenfalls weitest gehend ignorieren oder doch darauf eingehen? Wenn die Kleine etwas sagt und ich glaube ihr kommt bei der Großen schon mal ab und zu ein "Nie glaubst du mir". Ich stehe da irgendwie zwischen den Stühlen und möchte ja auch niemanden bevorzugen.
Liebe Cullen, Petzen können Sie mit mit einer kurzen Äußerung beachten. Z.B. kommt die Kleine und sagt, dass die Schwester sie geschubst hat. Antworten Sie ihr beispielsweise:"Das war ja nicht schön." So sind Sie kurz auf Ihre Tochter eingegangen, ohne das Petzen oder die vorherige vermeintliche Handlung in den Vordergrund zu stellen und ohne dem zuviel Aufmerksamkeit zu schenken. Viele Grüße Sylvia
margherita
Hallo Frau Ubbens und "Cullens" und an alle interessierten Eltern, sehr gerne möchte ich noch andere Erklärungen und Lösungsansätze für Geschwisterstreit anbieten. Denn die Erklärung, dass Geschwisterstreit immer die Aufmerksamkeit der Eltern sucht, ist doch ein wenig zu undifferenziert und tut vielen Kindern unnötig unrecht. Und diese kleinen minimalen gefühlten und nicht-anerkannten, da weg-geredete (aufgrund des Aufmerksamkeits-Alibi) Ungerechtigkeiten führen zu noch mehr Geschwisterstreit (wir können uns sicher alle daran erinnern, wie es sich anfühlte als Kind, wenn man sich ungerecht behandelt fühlte im Vergleich zu den Geschwistern). Bitte lesen Sie dazu im Internet Aussagen vom Pädagogen Jesper Juul, er hat auch sehr gute Bücher und auf youtube kann man ihn auch live sprechen sehen zu verschiedenen Themen. Authentisch sein, und keine "Spielchen" mit den Kindern spielen, auf Augenhöhe in Beziehung treten, das sind die wahren Geheimnisse, um mit seinen Kindern wieder in guten Kontakt zu treten und Auseinandersetzungen konstruktiv führen zu können. Auch sehr zu empfehlen sind die neuen Bücher von Katja Saalfrank, sie hat einiges gelernt seit der katastrophalen TV Sendungen über Erziehung. Und sie ist sich nicht zu fein, ihre Fehler von damals zuzugeben und eine neue Beziehungskultur von Eltern zu Kindern zu bewerben: "»Für mich war das in den letzten Jahren ein intensiver Prozess.« http://www.unerzogen-magazin.de/download/?b=false&artID=390 Und hier Links zu Jesper Juul: http://derstandard.at/1348285918168/Familientherapeut-Jesper-Juul-Rivalitaet-zwischen-Geschwistern http://www.familylab.de/files/Artikel_PDFs/familylab-Artikel/Konflikte_zwischen_Kindern.pdf http://www.zeit.de/2010/09/Jesper-Juul/seite-4 http://www.mit-kindern-wachsen.de/schwierige-geschwisterbeziehung Vielen Dank für Ihr Interesse und viele neue Inspirationen und alles Gute für Ihre Familien, viele Grüsse
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe 2 Söhne (4,5 und 2,5 Jahre) und beide sind, wenn sie alleine mit mir zuhause oder unterwegs sind VorbildKinder.. beide an sich sehr sehr sehr liebe Kinder. Hören mir zu und kooperieren mit mir. Doch sobald ich mit ihnen zusammen zuhause/unterwegs bin, sind sie unausstehlich. Der Gros ...
Hallo mein sohn ist über 18monate und in der ,,nein ,, phase mir ist aufgefallen das er immer öfter den hund nach macht wie hecheln oder sich gegens ohr hauen wie als würde ein hund sich kratzen ,ist das nur eine phase oder sollte ich mir da sorgen machen er tut auch oft so als würde er telefonieren dabei mache ich das so selten das er sich dieses ...
Oma znd Opa haben einen Rauhhaardackel. Zum 1.Geburtstag wollen wir sie besuchen, ich habe jetzt aber einige Bedenken wegen dem Hund....Meine Maus krabbelt jetzt und wird dann vielleicht schon laufen. Beim letzten Besuch vor paar Monaten hatte sie vorm Hundi Angst.... Ich würde die beiden gerne zusammengewöhnen, bin mir nur unsicher, wie. Meine El ...
Guten Morgen, Meine Tochter wird im November 3 und unser Sohn ist 1,5 Jahre. Sie sind 16 Monate auseinander. Sie hauen, beißen, zwicken, schubsen und es ist eigentlich noch stop gebrüll. Entweder weil der eine was hat, was der andere möchte. Weil ein gebauter Turm umgeschmissen wurde, weil die puppe das falsche an hat.... die Liste ist endlos. ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Kinder (1 und 4 Jahre alt). Die kleine ist sehr eifersüchtig auf ihren Bruder. Sie nimmt mich den ganzen Tag sehr in Beschlag und möchte 24/7 bei mir sein. Kommt ihr Bruder dann auf mal auf meinen Arm wird sie sofort wütend. Auch ist sie sehr trotzig wenn ihr Bruder die anfasst oder ihr helfen möchte. Er darf ihr kei ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter 3 Jahre und 3 Monate und einen kleinen Sohn 1 und 3 Monate - sprich 2 Jahre Altersunterschied. Ich wusste es wirs anstrengend sein aber ich habe es ein wenig unterschätzt Ich bin in der Woche fast immer alleine, mein Mann ist beruflich nur am Wochenende Zuhause, einen Führerschein habe ich nicht ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben 2 Kinder (junge 5, Mädchen fast 2) Unser Bub ist ein sehr ruhiges Kind welches jedem Ärger aus dem Weg geht. Er ist sehr empathisch und möchte wirklich mit keiner Seele Streit. Unser kleines Madli ist ein sehr wildes Kind. Sie setzt ihren Willen durch, auch körperlich. So bekommt ihr großer Bruder einiges von ihr ...
Guten Morgen Frau Ubbens, mein Sohn (5) und meine Tochter (gerade 2) spielen für das junge Alter schon recht schön miteinander. Doch leider ärgert die Kleine ihren großen Bruder sehr oft. Sie nimmt ihm Sachen weg, macht absichtlich Sachen kaputt, schlägt ihn und ist extrem eifersüchtig wenn er mal zu mama oder Papa auf den Arm möchte oder einfa ...
Hallo. Meine Söhne sind 4 und bald 2 Jahre alt. Solange ich zwischen den beiden sitze und versuche zu schlichten geht es winigermaßen mit zusammenspielen. Sobald ich aber mal nicht gleich da bin, nimmt grundsätzlich der Kleine dem Großen alles weg und dasselbe andersrum. Der Große kreischt dann wild, ruft manchmal mich zur Hilfe, wenn ich nicht sch ...
Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen