Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwister -seufz

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwister -seufz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Nachdem heute mein Großer (3 Jahre) meine Kleine (1 Jahr) getragen hat und es dabei dann zu einem recht blutigen Unfall gekommen ist - die Kleine ist aufs Gesicht geschubst worden, so dass ihre Oberlippe aufgeplatzt, sehr geblutet und nun dick geschwollen ist - bin ich etwas ratlos wie ich in solchen Situationen reagieren soll. Ich habe den Großen kurzerhand in sein Zimmer gesteckt und dann erstmal in Ruhe die Kleine getröstet.... ich habe mich aber angesicht des vielen Blutes kaum beruhigen können und Tim dann dazu verdonnert sich nun auf seinen Kinderstuhl ins Esszimmer zu setzen bis es Abendessen gab.... bis dahin hatten wir uns alle wieder eingekriegt. Die KLeine hat anfangs immer wieder geweint, wenn sie ihren Bruder gesehen hat und ich habe bestimmt 5-mal wieder und wieder angefangen ihm zu erzählen WIE furchtbar wütend und ärgerlich und traurig mich das alles macht - seufz. Nun denke ich aber, dass er es gar nicht wirklich absichtlich gemacht hat und die Tragweite seines Verhaltens sicher überhaupt nicht abschätzen konnte - trotzdem habe ich ihn bestraft. Und außerdem hat er mir noch ca. 3-mal gesagt, dass er es schön findet, wenn seine kleine Schwester weint.......argh...Da er momentan sowieso immer das Gegenteil sagt und macht von dem was ich will (nein-doch etc.) , weiß ich nicht genau wo ich das nun einordnen soll und auch wie ich mich zukünftig in solchen Situationen verhalten soll. Leider schlage ich verbal bei solchen Ausnahmesituationen etwas über die Stränge, drohe ihm mit allem möglichen und bin manchmal sicher auch furchteinflößend. Übrigens glaube ich nicht, dass es Eifersucht war, was zu dem Unfall führte. Passiert so was nun unter Geschwistern einfach und haben sie sich trotzdem lieb? Und wie kann ich das nächste Mal reagieren ohne das Gefühl zu haben, jetzt läuft alles daneben?? Vielen Dank und Gruß Sonja


Beitrag melden

Hallo Sonja Wenn Sie bedenken, dass auch Ihr Dreijähriger noch ein Kleinkind ist, werden Sie sicherlich rasch einsehen, dass Sie ihn bei beschriebenem Unfall unbegründet bestraft haben; wollte er doch seiner Schwester wahrscheinlich etwas Gutes tun und sie tragen, wie er es bei Ihnen häufig sieht.- Dass er reagiert mit: "Ich finde es schön, wenn sie weint" deutet auf seine innere Unsicherheit und auf seinen Schrecken hin, den er bei dieser "Aktion" davon getragen hat und durch den er eigentlich schon ausreichend gestraft wurde. Nehmen Sie beim nächsten Anlass möglichst beide Kinder tröstend in den Arm, damit Ihr Sohn merkt, dass er genauso akzeptiert und geliebt wird wie seine kleine Schwester. Lassen Sie ihm die gleiche liebevolle Zuwendung zukommen wie seiner Schwester. Er braucht sie verstärkt um nicht das Gefühl zu haben, nun abgelehnt und aus dem Mittelpunkt der Familie verdrängt worden zu sein. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kinder sind ein halbes Jahr aelter als Deine. Diese Situationen kommen vor und oft passieren "Ungluecke" ohne, dass die grossen Geschwister es so planten. Mich treibt das auch auf die Palme aber versuche meine Grosse dazu zu erziehen, dass sie keine gefaehrliche Dinge mit der Kleinen unternimmt und falls, doch etwas geschieht anstatt sie anzubruellen sie beim Troesten mit helfen zu lassen. Wenn meine Grosse mal sagt, dass sie ihre kleine Schwester nicht mag, dann antworte ich ihr nur drauf, dass das in Ordnung ist. Wir aber trozdem nicht schlagen da man auch Menschen, die man nicht mag nicht schlagen darf. Ich habe keinen Zweifel, dass sie sich heiss lieben.:-) Habe diesen Satz und aber ich will, dass sie weint auch schon oft gehoert. Ich habe erst kuerzlich das Buch Sibling without Rivalry (Geschwister ohne Streit) gelesen. Ich weiss nicht ob es auf Deutsch gibt, aber es hat mir echt geholfen neue Wege und Ideen fuer solche Situationen zu finden. Viel Glueck und versuche Deinen Grossen nicht zu hart anzufahren Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich muß sagen, daß ich wirklich ein wenig entsetzt war, als ich den Beitrag gelesen habe... Ich bin nämlich selbst eine "Älteste" und habe noch 2 kleinere Geschwister. Und natürlich gab es immer wieder Unfälle. Mein Bruder turnte auf einem Heizkörper herum, der dann umfiel und ihm fast einen Zeh abquetschte, meine Schwester brach sich 2 mal den Arm, weil sie beim spielen unglücklich gestürzt ist, naja und viele kleinere alltägliche Sachen. Das ist einfach normal, wenn Kinder miteinander spielen. Eltern machen es sich zu leicht, wenn sie die Verantwortung dafür auf das ältere Kind schieben. Meine Mutter hat mich eigentlich immer angeschrien und oft genug auch geschlagen, wenn so etwas passiert ist. Und erst DADURCH bekam ich dann einen Hass auf meine Geschwister in der Situation. Denn bloß weil sie so "empfindlich" sind und gleich losheulen, oder so "ungeschickt" sind, wurde ich bestraft. Einem ebenfalls noch sehr kleinen Kind solche Vorwürfe zu machen, finde ich unmöglich. Dein Sohn wollte doch sicher nichts böses, als er sein Schwesterchen getragen hat. du weißt doch auch gar nicht, wie der Sturz genau passiert ist. Es kann doch auch sein, daß sie sich in seinen augen unvorhersehbar bewegt/gestrampelt hat, oder daß sie ihn gezwickt hat und er sie vor Schreck fallen ließ. Mit Sicherheit war es keine Absicht. Es ist sicher gut, wenn Kinder ab und an mal füreinander Verantwortung tragen. Aber ich finde, das darf kein Automatismus werden. Dem alter deines Sohnes angemessen kannst du vielleicht mal sagen "ich muß mal in den Keller, paß bitte für 10 Minuten auf dein Schwesterchen auf"; alles was darüber hinausgeht, halte ich für Überforderung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sonja, ich glaube ich hätte genauso reagiert wie Du, aber sicher war das nicht ganz richtig.... Dein Sohn hat es sicher nicht absichtlich gemacht, und ich denke Du warst vielleicht wirklich zu hart, vielleicht kannst Du ihn Dir bei der nächsten Gelegenheit mal schnappen und ihn in den Arm nehmen und ihm sagen, dass Du ihn sehr lieb hast und dass Du bei dem Vorfall etwas sehr heftig reagiert hast, er aber verstehen sollte, dass Du schon dachtest, dass er - der grössere - einbischen Vorsichtiger mit Seiner Schwester wäre und Dich sowas total aus der Bahn wirft. Ich denke ein Dreijähriger wird nicht alles verstehen wie Du es meinst, aber ich denke er wird merken, dass Du ihn trotzdem noch lieb hast. Das nächste mal wäre es evtl. wirklich sinnvoller ihn am trösten der Schwester mithelfen zu lassen (sprich Nassen Waschlappen zum kühlen holen, eine Süssigkeit oder ein Stofftier zum ablenken und er soll sich auch entschuldigen) Wenn Du ihn trotzdem erstmal anschreist solltest Du versuchen Dich hinterher wenigstens wieder zu entschuldigen, dass versteht er dann schon. Ausser es war wirklich absicht, dann muss er natürlich mit konsequenzen rechnen.... Dass er es schön findet dass seine Schwester weint war sicher nur eine Trotzreaktion auf Deine Strafen und Dein verbales Verhalten. Vergiss diesen Satz einfach wieder und reg Dich nicht weiter darüber auf. Naja und ganz vergessen darfst Du auch nicht, dass Dein grosser auch erst 3 ist, also noch gar nicht so gross ist.... LG Sylvie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (4 geworden) ist ein eher ruhiges Kind und seit Geburt der Schwester (jetzt 9 Mo.) sehr eifersüchtig. Seitdem die kleine Schwester durch die Gegend robbt und „seine“ Sachen nimmt, eskaliert die Situation regelmäßig. Er drückt sie runter und zieht ihr am Kopf. Meistens fängt sie dann an zu weinen. Ich kann die beiden k ...

Hallo! Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner Tochter (6,5) und meinen Zwillingen (4). Ich beobachte seit einiger Zeit, dass sich meine Tochter mit dem einen Buben gegen den zweiten Buben verbündet. Er darf dann nicht mitspielen, wenn er was sagt, wird das abgetan mit "ist uns doch egal", usw. Es geht eindeutig von meiner Tochter aus und der k ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe 2 Söhne (4,5 und 2,5 Jahre) und beide sind, wenn sie alleine mit mir zuhause oder unterwegs sind VorbildKinder.. beide an sich sehr sehr sehr liebe Kinder. Hören mir zu und kooperieren mit mir. Doch sobald ich mit ihnen zusammen zuhause/unterwegs bin, sind sie unausstehlich. Der Gros ...

Guten Morgen, Meine Tochter wird im November 3 und unser Sohn ist 1,5 Jahre. Sie sind 16 Monate auseinander. Sie hauen, beißen, zwicken, schubsen und es ist eigentlich noch stop gebrüll. Entweder weil der eine was hat, was der andere möchte. Weil ein gebauter Turm umgeschmissen wurde, weil die puppe das falsche an hat.... die Liste ist endlos. ...

Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Kinder (1 und 4 Jahre alt). Die kleine ist sehr eifersüchtig auf ihren Bruder. Sie nimmt mich den ganzen Tag sehr in Beschlag und möchte 24/7 bei mir sein. Kommt ihr Bruder dann auf mal auf meinen Arm wird sie sofort wütend. Auch ist sie sehr trotzig wenn ihr Bruder die anfasst oder ihr helfen möchte. Er darf ihr kei ...

Guten Tag Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter 3 Jahre und 3 Monate und einen kleinen Sohn 1 und 3 Monate - sprich 2 Jahre Altersunterschied. Ich wusste es wirs anstrengend sein aber ich habe es ein wenig unterschätzt Ich bin in der Woche fast immer alleine, mein Mann ist beruflich nur am Wochenende Zuhause, einen Führerschein habe ich nicht ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben 2 Kinder (junge 5, Mädchen fast 2) Unser Bub ist ein sehr ruhiges Kind welches jedem Ärger aus dem Weg geht. Er ist sehr empathisch und möchte wirklich mit keiner Seele Streit. Unser kleines Madli ist ein sehr wildes Kind. Sie setzt ihren Willen durch, auch körperlich. So bekommt ihr großer Bruder einiges von ihr ...

Guten Morgen Frau Ubbens, mein Sohn (5) und meine Tochter (gerade 2) spielen für das junge Alter schon recht schön miteinander. Doch leider ärgert die Kleine ihren großen Bruder sehr oft. Sie nimmt ihm Sachen weg, macht absichtlich Sachen kaputt, schlägt ihn und ist extrem eifersüchtig wenn er mal zu mama oder Papa auf den Arm möchte oder einfa ...

Hallo. Meine Söhne sind 4 und bald 2 Jahre alt. Solange ich zwischen den beiden sitze und versuche zu schlichten geht es winigermaßen mit zusammenspielen. Sobald ich aber mal nicht gleich da bin, nimmt grundsätzlich der Kleine dem Großen alles weg und dasselbe andersrum. Der Große kreischt dann wild, ruft manchmal mich zur Hilfe, wenn ich nicht sch ...

Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...