Natti1982
Unsere Tochter 5 (Leni) erpresst Regel recht ihre Schwester und sagt Dinge wie „wenn Du heute Nacht schläfst nehme ich Dir Dein Häschen weg!“ „Mama ich möchte auch ein Häschen, dass war mal meins!!!“ Tatsächlich was dieses Häschen mal ihres aber sie hat sich nie dafür interessiert und ein Pony als ihr Lieblings Kuscheltier ausgewählt. Dieses Pony ist sie auch nicht bereit gegen ein Häschen (wie das Ihrer Schwester) einzutauschen. Außerdem gehört das Häschen nun schon 3 Jahre ihrer Schwester und die liebt es so abgöttisch, dass wir sogar ein 2. gekauft haben da das Häschen nicht mal zum Waschen wegnehmen können bzw. wenn es mal im Kindergarten vergessen wurde ein Riesen Drama war. Letzten Abend fand, beim zu Bett gehen die Situation wie oben beschrieben statt. Mein Mann hat dann nach langer Diskussion einfach das 2. Häschen aus dem Schrank geholt. Bisher wusste keins der Kinder, dass überhaupt ein 2. existiert! Als ich in der Nacht nach dem Kindern geschaut habe habe ich mich gewundert, dass das Häschen bei Leni im Bett lag und als ich nach Elisa sah lag dort das andere Häschen. Mein Mann hat mir dann erklärt warum es so ist. Leni hat Riesen Theater um das Häschen gemacht und er wollte aus der Situation bzw. ihr die Aufmerksamkeit geben und hat kurz entschlossen den Ersatzhasen geholt. Ich habe darauf hin das Ersatz-Häschen weg genommen. Weil es meiner Meinung nach nicht richtig war, dass Leni so ihren Willen durch setzt. Als sie Nachts wach wurde und gemerkt hat, dass der Hase weg war war ein Riesen (wirklich gespieltes Geheule). Ich habe ihr dann erklärt, dass sie ihr Pferd hat und das Häschen Ihrer Schwester gehört. Oder sie ihr Pferd gegen einen Hasen tauschen sollte. Dazu war sie natürlich nicht bereit. Mein Mann wurde von dem Drama wach und ich war der Meinung er sollte den Konflikt dann lösen weil er auch der Auslöser war bzw. diese Situation hervorgerufen hat. Er hat dann argumentiert, „die Mama möchte nicht, dass Du das Häschen hast.“ So was kann er doch nicht sagen. Er versteht mich nicht war total sauer um seinen Schlaf gebracht zu werden. Ich glaube, dass es unserer Tochter gar nicht um das Häschen geht sondern sie ihre Macht über die Kleine Schwester aus übt. Was würden sie raten? Wie kann man da schlichten? Mein Mann ist heute morgen sauer zur Arbeit gefahren und wir haben heute Nacht teilweise sogar vor den Kindern (die dann alle wach waren) gestritten. Ich bin einfach nur wütend und möchte das gerne geklärt haben.
Liebe Natti1982, sicherlich wird es noch in vielen anderen Situationen zu entsprechenden Konflikten kommen, in denen es heißt, dass es nicht alles geben kann, was die Schwester hat. Die eine hat die Puppe mit den braunen Haaren, die andere mit den blonden, jedes Kind darf sich beim Einkaufen jeweils ein kleines Spielzeug aussuchen, bei dem die Schwester anschließend fragen muss, ob damit gespielt werden darf. Beim Kuscheltier, bei dem Leni bewusst ist, dass es ursprünglich mal ihr gehörte, sehe ich die Situation etwas anders. Natürlich kann es sein, dass Leni es nur haben möchte, weil ihre Schwester dieses Häschen hat. Auf der anderen Seite haben Kinder aber auch immer neue/andere Bedürfnisse und das Häschen (ihr Häschen) soll nun zu ihr gehören. Geben Sie Leni gerne das Kuschelhäschen. Klären Sie aber auch, dass es eine Ausnahme ist, weil es ursprünglich mal ihr Häschen war und diese Regelung nicht für alle Spielsachen gilt. Viele Grüße Sylvia
Mohnschnecke99
was für ein gewese. gib dem kind halt das häschen. mit welcher begründung darf jedes kind denn nur ein kuscheltier haben? wenn du unbedingt künstliche gerechtigeit herstellen willst, schenke dem anderen kind auch ein neues kuscheltier. es war von anfang an ungeschickt, der kleinen schwester ein spielzeug der großen schwester zu geben. aber nun ist es halt passiert. dann bekommen eben beide ein weiteres kuscheltier und alles ist friedlich. ich kenne kinder, die haben 30 und mehr kuscheltiere im bett. mal ist das eine heissgeliebt, mal das andere. und wenn man dann im laden steht, dann muss trotzdem unbedingt ein neues gekauft werden. so sind sie halt.
Natti1982
Aber sie möchte dieses Häschen doch nur um ihre kleine Schwester zu ärgern. Sie hat selber genug Kuscheltiere und darunter auch ihre Liebsten die sie ja auch nicht hergeben möchte. Ich kaufe ihr ja auch kein Pony wenn sie unbedingt ein Pony haben möchte... Oder immer genau das gleiche Spielzeug wie Ihrer Schwester.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (4 geworden) ist ein eher ruhiges Kind und seit Geburt der Schwester (jetzt 9 Mo.) sehr eifersüchtig. Seitdem die kleine Schwester durch die Gegend robbt und „seine“ Sachen nimmt, eskaliert die Situation regelmäßig. Er drückt sie runter und zieht ihr am Kopf. Meistens fängt sie dann an zu weinen. Ich kann die beiden k ...
Hallo! Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner Tochter (6,5) und meinen Zwillingen (4). Ich beobachte seit einiger Zeit, dass sich meine Tochter mit dem einen Buben gegen den zweiten Buben verbündet. Er darf dann nicht mitspielen, wenn er was sagt, wird das abgetan mit "ist uns doch egal", usw. Es geht eindeutig von meiner Tochter aus und der k ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe 2 Söhne (4,5 und 2,5 Jahre) und beide sind, wenn sie alleine mit mir zuhause oder unterwegs sind VorbildKinder.. beide an sich sehr sehr sehr liebe Kinder. Hören mir zu und kooperieren mit mir. Doch sobald ich mit ihnen zusammen zuhause/unterwegs bin, sind sie unausstehlich. Der Gros ...
Guten Morgen, Meine Tochter wird im November 3 und unser Sohn ist 1,5 Jahre. Sie sind 16 Monate auseinander. Sie hauen, beißen, zwicken, schubsen und es ist eigentlich noch stop gebrüll. Entweder weil der eine was hat, was der andere möchte. Weil ein gebauter Turm umgeschmissen wurde, weil die puppe das falsche an hat.... die Liste ist endlos. ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Kinder (1 und 4 Jahre alt). Die kleine ist sehr eifersüchtig auf ihren Bruder. Sie nimmt mich den ganzen Tag sehr in Beschlag und möchte 24/7 bei mir sein. Kommt ihr Bruder dann auf mal auf meinen Arm wird sie sofort wütend. Auch ist sie sehr trotzig wenn ihr Bruder die anfasst oder ihr helfen möchte. Er darf ihr kei ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter 3 Jahre und 3 Monate und einen kleinen Sohn 1 und 3 Monate - sprich 2 Jahre Altersunterschied. Ich wusste es wirs anstrengend sein aber ich habe es ein wenig unterschätzt Ich bin in der Woche fast immer alleine, mein Mann ist beruflich nur am Wochenende Zuhause, einen Führerschein habe ich nicht ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben 2 Kinder (junge 5, Mädchen fast 2) Unser Bub ist ein sehr ruhiges Kind welches jedem Ärger aus dem Weg geht. Er ist sehr empathisch und möchte wirklich mit keiner Seele Streit. Unser kleines Madli ist ein sehr wildes Kind. Sie setzt ihren Willen durch, auch körperlich. So bekommt ihr großer Bruder einiges von ihr ...
Guten Morgen Frau Ubbens, mein Sohn (5) und meine Tochter (gerade 2) spielen für das junge Alter schon recht schön miteinander. Doch leider ärgert die Kleine ihren großen Bruder sehr oft. Sie nimmt ihm Sachen weg, macht absichtlich Sachen kaputt, schlägt ihn und ist extrem eifersüchtig wenn er mal zu mama oder Papa auf den Arm möchte oder einfa ...
Hallo. Meine Söhne sind 4 und bald 2 Jahre alt. Solange ich zwischen den beiden sitze und versuche zu schlichten geht es winigermaßen mit zusammenspielen. Sobald ich aber mal nicht gleich da bin, nimmt grundsätzlich der Kleine dem Großen alles weg und dasselbe andersrum. Der Große kreischt dann wild, ruft manchmal mich zur Hilfe, wenn ich nicht sch ...
Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen