Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, diesmal weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll, oder mit welcher der beiden. Meine kleine ist ein Jahr und die große 3 1/2. Die kleine ist momentan nur anhänglich, wie ich noch nie gesehen hab, sie will ständig getragen werden, weint/brüllt wenn ich sie auch nur für eine Sekunde absetze. von früh bis nachts. Wenn ich mal versuche hart zu bleiben, hängt sie mir am Hosenbein, schreiend umd würgend zugleich, so dass ich mir das auch nicht lang anhören kann. Dadurch muß meine Große ziemlich zurückstecken momentan, was sich dann in ihrem Verhalten zu ihrer kleinen Schwester wiederspiegelt. Sie will lieber allein sein, als ihre Mama mit "der nervenden Schwester" bei sich im Zimmer zu haben. Was ich aber mit meiner Großen am meisten auskämpfe zur Zeit, ist das leise sein, vor allem in der Früh. Leider wacht sich immer sehr früh auf (5.30 - 6.00). ich find das echt zu früh, aber mittagsschlaf ist undenkbar. Die kriegt unter tags kein Auge zu. und wenn sie dann wach ist, macht sie so viel Lärm bis alle wach sind. Sie darf sich dann zu uns in Bett kuscheln, aber ich möchte dass sie einfach ein bisschen ruhig ist, oder ich lege mich zu ihr ins Bett und wir ratschen. Aber sie kann so böse sein, sagt sie muß auf Toilette und stampft dann so laut am Zimmer ihrer Schwester vorbei, redet in einer Lautstärke mit mir (wieder immer vor der Zimmertür) und fängt einfach an zu schreien, wenn ich sag sie soll doch einfach flüstern. Pipi muss sie dann komischerweise eh nie. Dass sie rücksicht nehmen kann, weiß ich, da sie wenn sie bei Oma und Opa übernachtet bis 8.00 im Bett liegen bleibt und Bücher anschaut oder malt. Zuhause ist sie nur LAUT. Ich mag schon gar nicht mehr auf sie einreden, weils eh nix nützt. ist es zuviel von ihr verlangt, so früh einfach ein bisschen leise zu sein. Ich versteh nicht, warum sie so erpicht darauf ist ihre Schwester aufzuwecken, weil sie dann wieder ihre Mama nicht alleine hat, was sie unter Tags dann oft sagt. Wie kann ich sie ein bisschen zueinander führen?? die beiden sind wie Hund u Katz. Die Kleine will 24 stunden getragen werden und die Große zieht sich dann zurück, was mir so unendlich leid tut. ich hoff sie können ein bisschen durchblicken in dem Wirrwarr, ich glaub ich hab die Übersicht verloren. Aber wichtig ist mir einfach, wie ich der Kleinen lern, sich allein zu beshäftigen, und mit der Großen das täglich Theater in der Früh aussteh. Vielen Dank für ihre Antwort, sie waren mir schon oft eine große hilfe. Liebe Grüße Daniela
Christiane Schuster
Hallo Daniela Kann die Kleine schon laufen? Geben Sie ihr eine (Lauflern-)Karre, bzw. einen kleinen Puppenwagen und regen Sie sie zu einer konkreten Aktivität an (transportieren oder aber Stapelbecher be- und umfüllen, Turm bauen...) bevor Sie sich Ihrer "Großen" zuwenden. Loben Sie jede noch so geringe, eigenständige Aktivität der Kleinen, um sie zu weiterem, selbständigen Tun anzuregen. Die "Große" ist genervt von ihrer Schwester und versucht nun, sie ebenfalls zu ärgern und wird dann von Ihnen ausgeschimpft, was sie noch mehr ärgert, sodass sie sich erst recht zum Provozieren angeregt fühlt. Weisen Sie sie morgens bitte nicht zurecht, wenn sie früh aufwacht, sondern zeigen Sie Verständnis dafür, dass sie nicht mehr schlafen kann. Überlegen Sie mit ihr gemeinsam, wie sie sich dann beschäftigen kann, ohne dass Sie auch gleich mit aufwachen (bitte nicht die Schwester erwähnen). Schlagen Sie ihr z.B. vor, im Bett schon mal leise ein Hörspiel zu hören, bis die Anderen aufwachen oder mit ihrem Kuscheltier zu kuscheln. Muß sie auf die Toilette, kann sie doch bestimmt schleichen, wie eine Katze -evtl. mit einer Taschenlampe-? Auch bei ihr sollten Sie jeden noch so kleinen Erfolg loben. Probieren Sie`s mal aus.- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (4 geworden) ist ein eher ruhiges Kind und seit Geburt der Schwester (jetzt 9 Mo.) sehr eifersüchtig. Seitdem die kleine Schwester durch die Gegend robbt und „seine“ Sachen nimmt, eskaliert die Situation regelmäßig. Er drückt sie runter und zieht ihr am Kopf. Meistens fängt sie dann an zu weinen. Ich kann die beiden k ...
Hallo! Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner Tochter (6,5) und meinen Zwillingen (4). Ich beobachte seit einiger Zeit, dass sich meine Tochter mit dem einen Buben gegen den zweiten Buben verbündet. Er darf dann nicht mitspielen, wenn er was sagt, wird das abgetan mit "ist uns doch egal", usw. Es geht eindeutig von meiner Tochter aus und der k ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß einfach nicht weiter. Ich habe 2 Söhne (4,5 und 2,5 Jahre) und beide sind, wenn sie alleine mit mir zuhause oder unterwegs sind VorbildKinder.. beide an sich sehr sehr sehr liebe Kinder. Hören mir zu und kooperieren mit mir. Doch sobald ich mit ihnen zusammen zuhause/unterwegs bin, sind sie unausstehlich. Der Gros ...
Guten Morgen, Meine Tochter wird im November 3 und unser Sohn ist 1,5 Jahre. Sie sind 16 Monate auseinander. Sie hauen, beißen, zwicken, schubsen und es ist eigentlich noch stop gebrüll. Entweder weil der eine was hat, was der andere möchte. Weil ein gebauter Turm umgeschmissen wurde, weil die puppe das falsche an hat.... die Liste ist endlos. ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe 2 Kinder (1 und 4 Jahre alt). Die kleine ist sehr eifersüchtig auf ihren Bruder. Sie nimmt mich den ganzen Tag sehr in Beschlag und möchte 24/7 bei mir sein. Kommt ihr Bruder dann auf mal auf meinen Arm wird sie sofort wütend. Auch ist sie sehr trotzig wenn ihr Bruder die anfasst oder ihr helfen möchte. Er darf ihr kei ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter 3 Jahre und 3 Monate und einen kleinen Sohn 1 und 3 Monate - sprich 2 Jahre Altersunterschied. Ich wusste es wirs anstrengend sein aber ich habe es ein wenig unterschätzt Ich bin in der Woche fast immer alleine, mein Mann ist beruflich nur am Wochenende Zuhause, einen Führerschein habe ich nicht ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben 2 Kinder (junge 5, Mädchen fast 2) Unser Bub ist ein sehr ruhiges Kind welches jedem Ärger aus dem Weg geht. Er ist sehr empathisch und möchte wirklich mit keiner Seele Streit. Unser kleines Madli ist ein sehr wildes Kind. Sie setzt ihren Willen durch, auch körperlich. So bekommt ihr großer Bruder einiges von ihr ...
Guten Morgen Frau Ubbens, mein Sohn (5) und meine Tochter (gerade 2) spielen für das junge Alter schon recht schön miteinander. Doch leider ärgert die Kleine ihren großen Bruder sehr oft. Sie nimmt ihm Sachen weg, macht absichtlich Sachen kaputt, schlägt ihn und ist extrem eifersüchtig wenn er mal zu mama oder Papa auf den Arm möchte oder einfa ...
Hallo. Meine Söhne sind 4 und bald 2 Jahre alt. Solange ich zwischen den beiden sitze und versuche zu schlichten geht es winigermaßen mit zusammenspielen. Sobald ich aber mal nicht gleich da bin, nimmt grundsätzlich der Kleine dem Großen alles weg und dasselbe andersrum. Der Große kreischt dann wild, ruft manchmal mich zur Hilfe, wenn ich nicht sch ...
Hallo Frau Ubbens, Im Großen und Ganzen erleben meine drei Kinder (4,5 Jahre, 2,5 Jahre und 8 Monate) einen positiven Alltag mit viel Lachen und einer guten Grundstimmung. Seit einigen Wochen macht sich folgende Marotte bei den beiden Großen breit: wenn wir zum Spielen/Basteln etc. in einem der Kinderzimmer sind nimmt zB mal der Mittlere die Sach ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen