Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (bald 5) besucht seit Anfang letzten Jahres für 45 Minuten einmal die Woche eine musikalische Früherziehung. Diese findet nach dem Kindergarten statt. Er nimmt viel auf von diesen Stunden und es macht ihm (scheinbar?) Spaß. Mein Problem ist, dass ich jedesmal aber auf ihn einreden muss/Druck ausüben muss, damit er hingeht. Wenn ich ihm dann sage, dass er sich klipp und klar äußern soll, ob er nun gehen möchte, oder ob ich ihn abmelden soll, dann sagt er, dass er gehen möchte. Wenn es ihm wirklich Freude macht, würde er dann nicht von allein hingehen wollen? Heute sagte er dann, dass er nicht möchte. Ich kann nicht einschätzen, ob es die pure Unlust ist, nochmal loszugehen. Soll ich das Nein jetzt einfach als abgeschlossen akzeptieren oder drängen? Ich möchte ja wirklich nicht, dass er es macht, weil ich es möchte, sondern einfach nur, damit er eine schöne Stunde hat. Ist es vielleicht einfach zu viel für ihn oder brauchen Kinder einfach den Anschub? Bin recht ratlos - ich weiß nicht mal mehr, ob ich mein Problem rüberbringen konnte... Viele Grüße sendet Drops
Christiane Schuster
Hallo Drops Kinder im Alter Ihres Sohnes benötigen häufig Anschubhilfe, aber keinen Druck. Da diese Antwort Ihnen bestimmt nicht weiterhelfen wird, empfehle ich Ihnen, jeweils gar nicht lange über das Aufbrechen zur Musikstunde zu sprechen, sondern diese musik. Früherziehung als zum Kiga dazugehörend zu betrachten. Diese Stunde gehört zum Stundenplan des Kigaalltags einfach dazu und fertig! Hat Ihr Sohn erst einmal das Aufraffen überwunden und nimmt er dann gerne an dieser Stunde teil, melden Sie ihn möglichst nicht ab. Lehnt er diese Stunde allerdings auch schon nörgelnd an anderen Tagen ab und nimmt er nur recht unmotiviert dann teil, wird ein Abmelden für ALLE eine Entlastung sein.- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster Unsere Tochter ist jetzt 18 Monate alt und eigentlich eine ganz liebe. Nur halt sehr lebhaft. Seit sie nach der Geburt bei uns zu Hause war, hat sie immer durchgeschlafen ohne Probleme. Das Einzige, was sehr mühsam ist, ist dass sie nie freiwillig ins Bett will. Weder am Mittag noch am Abend (mal von einigen Ausnahmen abgeseh ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn wird im Juni 4 Jahre alt und geht seit August in den Kindergarten. In der Krippe war er ein Kind wie jedes andere, ohne große Auffälligkeiten. In der Kita sieht das ganze nun ganz anders aus. In Kombination mit seinem Kumpel dreht er völlig durch. Die beiden fallen insbesondere dadurch auf, dass sie unkontrollier ...
Hallo, ich habe einen 3 jährigen und einen 18jährigen sohn. der Kleine schnappt vom Großen viele Wörter auf die er noch gar nicht kennen sollte.aber ich kann ja niemanden das sprechen verbieten. mehr als um Verständnis beim Großen bitten kann ich nicht,aber er sagt ist ja nicht schlimm und lernen tut ers eh irgendwann. aber ich mag nicht,wenn der ...
Hallo, Wir haben große Probleme damit unseren Sohn dazu zu bringen abends beim Hinlegen im Bett zu bleiben. Hintergrund: Sohn (3), eigenes Zimmer, schläft dort seit dem 3. Monat ohne Probleme, bis wir vor einigen Monaten das Gitter abgemacht haben. Nun hat er ein normales Bett. Bringt der Papa ihn ins Bett keine Probleme. Nur bei mir testet er si ...
Liebe Frau Ubbens, ich weiß, dass das immer alles Phasen sind und unsere Tochter , bald 4, selbstständiger wird, wenn sie sich mit Schreien und Bocken ausprobiert, aber mittlerweile haben wir wirklich jeden Morgen das selbe Bild. Zum einen strengt es enorm an, dass wir jeden Morgen mehrmals das Prozedere aufsagen müssen......zieh dich bitte scho ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen