Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

wie behalte ich die Balance zwischen Jugend-und Kleinkindsprache?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: wie behalte ich die Balance zwischen Jugend-und Kleinkindsprache?

Andrea

Beitrag melden

Hallo, ich habe einen 3 jährigen und einen 18jährigen sohn. der Kleine schnappt vom Großen viele Wörter auf die er noch gar nicht kennen sollte.aber ich kann ja niemanden das sprechen verbieten. mehr als um Verständnis beim Großen bitten kann ich nicht,aber er sagt ist ja nicht schlimm und lernen tut ers eh irgendwann. aber ich mag nicht,wenn der kleine in der Kita "geil" oder "tussi" usw. sagt. was kann ich tun um beiden gerecht zu werden???


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Andrea, reden Sie mit Ihrem großen Sohn. Erklären Sie ihm, dass, selbst wenn sein kleiner Bruder im Kindergarten einige Wörter aufschnappt, diese nicht unbedingt benutzen wird. Vielmehr ist der große Bruder für ihn ein Vorbild, von dem er sich viel mehr abguckt, als von Gleichaltrigen. Zudem möchten Sie ja vielleicht auch nicht, dass er in Ihrer Gegenwart von "Tussi" usw. spricht. Sie dürfen darauf bestehen, dass er diese Wörter zu Hause nicht benutzt. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (bald 5) besucht seit Anfang letzten Jahres für 45 Minuten einmal die Woche eine musikalische Früherziehung. Diese findet nach dem Kindergarten statt. Er nimmt viel auf von diesen Stunden und es macht ihm (scheinbar?) Spaß. Mein Problem ist, dass ich jedesmal aber auf ihn einreden muss/Druck ausüben muss, damit er hi ...

Hallo Frau Schuster, unser Sohn wird im Juni 4 Jahre alt und geht seit August in den Kindergarten. In der Krippe war er ein Kind wie jedes andere, ohne große Auffälligkeiten. In der Kita sieht das ganze nun ganz anders aus. In Kombination mit seinem Kumpel dreht er völlig durch. Die beiden fallen insbesondere dadurch auf, dass sie unkontrollier ...

Liebe Frau Ubbens, ich weiß, dass das immer alles Phasen sind und unsere Tochter , bald 4, selbstständiger wird, wenn sie sich mit Schreien und Bocken ausprobiert, aber mittlerweile haben wir wirklich jeden Morgen das selbe Bild. Zum einen strengt es enorm an, dass wir jeden Morgen mehrmals das Prozedere aufsagen müssen......zieh dich bitte scho ...