Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Frage Vater-Baby Beziehung ... und Arbeit im Ausland

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Frage Vater-Baby Beziehung ... und Arbeit im Ausland

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Fr. Schuster, ich moechte gerne folgende Frage an Sie stellen. Zunaechst eine kurze Situationsbeschreibung. Ich lebe und arbeite mit meiner Frau (deutsche wie ich, aber mit chinesischen Wurzeln) in Shanghai (China). Unser Sohn Felix ist 14 Monate alt und ein richtiger Wonneproppen. Er spricht aktuell immer von Papa / Baba. Mama sagt er noch nicht. Ich habe nun die Moeglichkeit eine Arbeitsstelle in Deutschland anzunehmen, also wieder zurueck nach Deutschland zu gehen. Meine Frau moechte jedoch nicht direkt mit nach Deutschland kommen, da sie (zurecht) sagt, dass ich mich dort erst einarbeiten muss und daher in dieser Zeit wohl sowieso recht wenig Zeit fuer die Familie haben werde (was auch stimmt, die Aufgabe ist sehr anspruchsvoll). Ausserdem hat sie hier ihre Mutter und eine Haushaltshilfe, die mit dem Kleinen helfen. Meine Frage ist nun, ob eine derartige raeumliche Trennung fuer ein 14-Monate altes Baby tragbar ist, was Erziehung, Entwicklung etc. angeht. Die Dauer der Trennung kann zwischen 6 und 24 Monaten liegen wobei ich natuerlich entsprechend Urlaub etc. bei meiner Familie verbringen wuerde. Trotzdem ist es natuerlich weniger als eine Wochenendbeziehung. Macht dies Babys generell etwas aus oder stecken sie die ganz gut weg? Ich nehme an, Allgemeinplaetze gibt es hierfuer nicht, aber vielleicht doch so etwas wie Erfahrungswerte. Besten Dank fuer Ihren Rat Mit freundlichen Gruessen Martin Zerfass


Beitrag melden

Hallo Martin Gerade mit 14 Monaten beginnen die Kleinen, nicht nur ihre Umgebung sondern auch ihre unterschiedlichen Bezugspersonen sehr genau wahrzunehmen und deren Verhalten usw. unterscheiden zu können. Da Felix sehr an Ihnen hängt, demnach ein Papa-Kind momentan zu sein scheint, wird er die 1. Zeit ganz bestimmt sehr viel nach Ihnen fragen und entsprechend traurig sein. Da Kleinkinder aber recht schnell vergessen, wird er Sie bald nicht mehr als Bezugsperson wahrnehmen und Ihnen gegenüber vielleicht sogar fremdeln, wenn Sie während Ihres Urlaubs nach Hause kommen. Planen Sie nun, mit der Familie ganz nach Deutschland überzusiedeln, sobald Sie sich eingearbeitet, eine geeignete Wohnung gefunden haben usw., halte ich es für besser, wenn die ganze Familie gleich mitzieht. Meinen Sie, nur vorübergehend in Deutschland zu arbeiten, ist es sicherlich für die Familie besser, nicht 2 mal aus der vertrauten Umgebung zu wechseln. Ganz abgesehen davon, dass diese Trennung für ca. 12 Mon., das Leben und Arbeiten in jeweils recht unterschiedlichen Kulturen/Gesellschaften, nicht nur für Felix sondern auch für Sie als Ehepartner eine nicht zu unterschätzende Belastungsprobe darstellen wird.- Für eine best-mögliche Entscheidung drücke ich Ihnen die Daumen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich kann nur sagen meiner 2 jahrigen Tochter bricht es fast das Herz wenn ihre Schwestern oder Papa länger als 2 Tage wegsind .Teilweise kann sie nicht einschlafen . Kannst du es dir vorstellen von deiner Familie länger getrennt zusein ? Du wirst wohl keine Bezugsperson mehr für deinen Sohn sein . Willst du nach Deutschland zurück ? Irgentwie werdet ihr euch über so einen langen Zeitraum wohl auserinanderleben . Du kommst auf Besuch nach hause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Martin, wir standen vor 6 Monaten vor der gleichen Entscheidung (Umzug von Suedafrika nach Frankreich wegen Jobwechsels), unsere Tochter war damals 19 Monate alt. Wir haben uns entschieden, alle zusammen umzuziehen, weil das sowohl fuer Kind als auch unsere Beziehung besser war. Mein Mann musste zwar erstmal 3 Monate das Kind betreuen, bis wir eine Tagesmutter hatten, aber danach hat sich alles sehr schnell eingespielt. Wenn es irgendwie geht, zieht als Familie um. Alles Gute Connie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,... mein Sohn ist 18 Monate alt. Momenten lehnt er seinen Papa total ab... Er schreit nur und wehrt sich wenn mein Mann ihn übernehmen soll... Ich versuche viel Zeit mit beiden gemeinsam zuverbringen- genauso ziehe ich mich aber auch mal zurück und lass die beiden alleine.. Mein Mann ist sehr geduldig, aber ich weiß das ihn diese ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei kleine Jungs, H. 18 Monate und L. 32 Monate und aktuell beschäftigen mich drei Fragen: 1. Die beiden verstehen sich gut aber wie es halt so ist kommt es sehr oft dazu, dass der Ältere dem Jüngeren Spielzeug etc wegnimmt und dieser dann weint Andersrum nur selten. Ich weiß nicht wie ich reagieren soll um L ni ...

Guten tag Frau Ubbens Mein Sohn ist seit ein paar wochen 1 Jahr alt geworden. Ich Arbeite 40% und da ist er bei meiner Mutter... also seiner Oma. Ich und meine Mutter sind viel zusammen unterwegs wenn ich nicht Arbeite. Ob zjm winkaufen zum kaffe oder ich besuche sie immer wieder zu hause mit dem kleinen. Wenn wir mit der Oma zusammen sind, dann g ...

Guten tag Frau Ubbens Mein Sohn ist seit ein paar wochen 1 Jahr alt geworden. Ich Arbeite 40% und da ist er bei meiner Mutter... also seiner Oma. Ich und meine Mutter sind viel zusammen unterwegs wenn ich nicht Arbeite. Ob zjm winkaufen zum kaffe oder ich besuche sie immer wieder zu hause mit dem kleinen. Wenn wir mit der Oma zusammen sind, dann g ...

Liebe Expertin, meine Tochter ist 3,5 Jahre alt, ich bin von Anfang an alleinerziehend. Ich habe nun seit einem Jahr einen neuen Partner, meine Tochter kennt ihn etwa ein dreiviertel Jahr. Ich gehe sehr mit bedacht vor, wer meine Tochter kennenlernen darf und beobachte gut, wie mit ihr umgegangen wird. Mein Partner macht es recht gut, trotzdem e ...

Liebe Frau Ubbens, Unsere „große „ ist 2 Jahre alt und hat vor 3 Wochen eine kleine Schwester bekommen. Wir haben und hatten immer ein besonderes Verhältnis, sie ist unser erstes Kind auf das wir sehr lange gewartet haben, der Weg war lang und steinig und wir lieben sie über alles. Ich bin 1,5 Jahre zuhause geblieben, in die Kita wird sie aber e ...

Liebe Frau Ubbens,ich bin Mutter von 2 Jungs (8 und 5) und bin mit meinem Mann seit 9 Jahren verheiratet. Mein großer Sohn ist schon von klein auf sehr anspruchsvoll,anstrengend und explosiv. Mein Mann ist allerdings genauso.Da treffen 2 gleiche Charakter aufeinander.Das macht es oft sehr schwierig für mich.Ich selbst bin extrem Harmoniebedürftig ...

Hallo liebe Sylvia, Unser Sohn wird in wenigen Tagen 1 Jahr. Die ersten Monate hatte unser Sohn noch einen sehr guten Kontakt zu seinem Papa. Doch dieser ist mit 4 bis 5 Monaten verloren gegangen. Seitdem ist der kleine Mann komplett auf mich fixiert. Insgesamt funktioniert der Kontakt zu anderen Personen wie Omas, Opas oder Onkels nur soweit ich ...

Hallo, ich möchte fragen, ob es die Regel ist, dass Kleinkinder (1,5 Jahre) keinen Unterschied zwischen den Bezugspersonen machen. Als Beispiel, meine Kind kuschelt/schmust beim Einschlafen mit mir. Meine Schwiegermutter hat mir letztens erzählt, wie süß es doch ist, wenn es bei ihr einschläft, dass es dann eben so schmust mit ihr. Das hat mich ...

Guten Abend Frau Ubbens, wir haben 2 Söhne (bald 5 und 2 Jahre alt) bei meinem jüngeren Sohn (2), habe ich keinerlei Zweifel, instinktiv ist alles korrekt. Er ist mir zugetan, aber löst sich gerade von mir und erkundet die Welt. Bei meinem älteren Sohn (wird in 2 Wochen 5) habe ich instinktiv Zweifel, da stimmt etwas zwischenn uns nicht und das ...