Leni2014
Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei Anliegen. 1.) Ich habe zwei Söhne, 21 Monate und 3 Jahre. Der kleinere Haut manchmal den Älteren und wenn wir ihm sagen, dass das nicht in Ordnung ist (dass es weh tut, dass der ältere jetzt aua hat und weint), lacht er nur als wäre das ein riesen Spaß. Er gibt ihm auch Küsschen udn sagt entschuldigung aber ich habe nicht den Eindruck, dass er weiß was das beduetet. Er hat einfach gelernt, dass man das macht, nachdem man haut. Er benimmt sich auch so, wenn er etwas anderes anstellt. Wenn wir es verbieten, nimmt er es als Anreiz es nochmal zu machen. Selbst wenn wir schimpfen findet er es lustig. Wir wissen nicht, wie wir reagieren sollen, damit er versteht. dass das war er macht nicht gut ist. 2) Sowohl der Jüngere als auch der Ältere haben die Angwohntheit Nachts noch Fläschchen zu trinken. Der Ältere verlangt es zum einschlafen (Kuhmilch) und manchmal morgens oder wenn er nachts mal wach wird (er schläft sonst durch). Der Jüngere bekommt noch 3er Milch. Er trinkt es zum Einschlafen und dann 1-3 mal nachts. Wenn er es nicht bekommt, dann schreit er das ganze Haus zusammen. Wir haben es mit Kuhmilch, Wasser etc probiert aber das akzeptiert er nicht, es muss die Babymilch sein und zwar warm! Wie können wir ihm das abgewöhnen? Der Ältere hat eigentlich nur damit angefangen, weil er es beim Jüngeren gesehen hat, daher denke ich, wäre es einfacher erst unseren Jüngeren Sohn davon abzubringen. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Liebe Leni2014, haut Ihr Sohn, nehmen Sie ihn mit einem deutlichen Nein an die Seite, trösten den Bruder und setzen sich mit dem hauenden Kind an die Seite und es darf für zwei Minuten mit Ihnen eine Auszeit nehmen, bevor er wieder spielen kann. Beide Söhne benötigen die nächtliche Flasche nicht mehr. Erklären Sie am Abend, dass es ab jetzt keine Flasche in der Nacht mehr gibt. Halten Sie den Protest in der Nacht aus und bleiben konsequent. Gehen Sie zu den Jungs und versuchen, beruhigend auf sie einzureden oder streicheln den Bauch o.ä.. Nach spätestens einer Woche werden beide Jungs sicherlich nicht mehr nach der nächtlichen Flasche verlangen. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe ein Problem / eine Frage: eigentlich hatte ich vor, meine Tochter (heute 10 Monate) bis ein Jahr lang zu stillen, und als letztes die "Einschlafmahlzeit" zu ersetzen, sie bekam nach dem Getreidebrei am Abend immer noch einen "Trostschluck" zum Einschlafen. Ich dachte damit auch, das Problem des selbständigen Einschlafens einfach " ...
Hallo, mein Sohn ist nun 14 Monate alt und schläft mit im Elternbett. Leider will der kleine nachts mindestens 2 Fläschchen habe, da ich in 2 Monaten wieder arbeiten gehe, würde ich im dieses gerne abgewöhnen, im Moment isst er sehr schlecht, da er eine Erkältung hatte, aber er will auch seine Fläschchen, wenn er tagsüber gut isst. Er bekommt se ...
Hallo, schon seit Monaten versuche ich meiner Tochter (17 Monate) das Fläschchen (immer mit Wasser gefüllt) abzugewöhnen, leider ohne jeglichen Erfolg! Mittlerweile habe ich schon ein Sammelsurium von verschiedenen Trinklernfläschchen zuhause, aber nix hilft! Und drn Spruch, wenn sie wirklich Durst hat, trinkt sie schon, ist auch nicht w ...
unsere tochter,1,5 jahre bekam bisher immer noch morgens ein fläschchen. nun mußte sie wegen duchfall eine woche diäten, also keine milch. somit hatte ich das fläschchen weggelassen, und mir gedacht das es dann der passende zeitpunkt ist es ihr abzugewöhnen. klappt aber nur so naja. sie verlangt zwar nicht mehr so beharrlich danach, aber sie ist au ...
Hallo, langsam beginne ich zu verzweifeln und ich hoffe sie können mir ein wenig helfen... Meine Tochter (2 Jahre) braucht seitdem sie den Schnuller verweigert ein Fläschchen (mit Wasser) zum Einschlafen! Da sich das nun in den letzten Wochen auf bis zu 4 Fläschchen die Nacht gesteigert hat, haben wir beschlossen ihr das ganz konsequent abzu ...
Hallo Frau Ubbens, Auf anraten von Frau Path melde ich mich jetzt bei Ihnen vielleicht wissen Sie mir einen Rat. Sie meinte das es evtl. nich wirklich mit Ernährung zu tun hat sondern evtl. viel mehr mit der Familiären Situation. Sie meinte auch evtl. würde mehr Wohnplatz schon helfen. Jedoch suchen wir schon seit 2 Jahre ist hier nicht so ei ...
Hallo Frau Ubbens, mein 2,5 jähriger Sohn “braucht“ zum Einschlafen und nachts sein Wasserfläschchen. Ich habe aus hygienischen Gründen vor 3 Tagen eine neue Flasche gekauft, die er aber absolut verweigert. Die ersten zwei Tage hat er sie weggedrückt ind ist ohne große Probleme eingeschlafen. Seit gestern schreit er jedoch sehr nach der “alten“ ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn 16 Monate trinkt seit circa 3 Wochen keine Pre-Milch mehr. Er hatte zu dem Zeitpunkt eine dicke Erkältung und wollte die Flasche nicht mehr. Wir haben die Pre-Milch auch in anderen Gefäßen angeboten, aber auch da hat er sie verwehrt. Das kurz am Rande: Nun ja, das ist eigentlich super, da wir es nicht irgendwann ...
Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...
Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen