Mitglied inaktiv
hallo ich habe eine 16 monate alte tochter wir haben durch einen schweren familienstreit (drohende kindesentführung, versuchte körperverletzung sowie hausfriedensbruch) keinen kontakt seit 1 jahr zu meinen schwiegereltern und schwägerinen diese beleidigten mich und meine tochter und gingen auf mich los da ich mein kind beschütze sodass meine tochter anfing zu heulen...nun wollen sich nur die eltern versöhnen und sehen ihre fehler ein, schwägerinnen halten nix von meiner tochter sie sagen sie sei keine von denen weil sie ein teil von mir ist!!!! wir wollen einen neuanfang nur mit SE starten ich bin skeptisch, ich hab angst um meine kleine sie kennt die anderen großeltern nicht und ich hab angst, dass sie mir meine kleine entfremden bzw. schlecht über mich bei meiner kleinen reden!!! was kann ich tun bzw. meinen Sie, dass sich mein kind so gegen mich stellen wird ??? sie wird sich sicher auch fragen wieso kein kontakt zu tanten besteht wie kann ich ihr das am besten erklären??? und wie reagieren die kinder auf so eine situation??? lg
Christiane Schuster
Hallo mama3122 Bevor Sie sich mit Ihrem Partner nicht ganz sicher sind, dass diese Versöhnung auch innerlich stattfindet und nicht nur äußerlich, rate ich Ihnen, Ihre Tochter mit den Schwiegereltern nicht alleine zu lassen. Ihre Tochter braucht Ihre Sicherheit vermittelnde Nähe, wie Sie vermutlich Ihren Partner zur Unterstützung benötigen -ganz abgesehen von den Vorkommnissen aus der Vergangenheit-. Treffen Sie sich nach Möglichkeit einige Male für einen Nachmittag o.Ä. an einem neutralen Ort oder evtl. auch in Ihrem Heim. Bitten Sie die Großeltern darum, zunächst als Besuch, dann als Freunde und dann erst als Großeltern aufzutreten, damit Ihre Tochter nicht unter Druck gesetzt wird. Da Ihre Tochter ihre Tanten vermutlich gar nicht bewußt kennt -dafür ist sie doch noch zu jung- wird sie Ihre Schwägerinnen auch nicht vermissen. Kann die familiäre Beziehung zu Ihrer Zufriedenheit wieder hergestellt werden, wird Ihre Tochter das "plötzliche" Erscheinen einer Tante vermutlich viel leichter hinnehmen als Sie. Treten Sie bei den Treffen bitte recht selbstbewußt auf und denken Sie stets daran: SIE haben die Verantwortung übernommen, Ihre Tochter in eine sichere Selbstständigkeit zu führen und NICHT die Großeltern und Verwandten. Lassen sich keine Kompromisse schließen, setzen Sie bitte Ihre eigene, wohl überlegte Meinung durch! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
warum es zu diesen streiterein kam sind auch kulturelle gründe meine SF sind ROMA aus dem kosovo und mischten sich immer bei uns mit ihren realitätsfremden ritualen ein und ich komme aus oberschlesien ich hab andere ansichten zum leben sowie zur erziehung die auch ohne rituale gut laufen wir haben unsere tochter auch taufen lassen und deswegen stoßen die schwägerinen ihre nichte ab die eltern kamen auch nicht zur taufe sowie zum ersten geburtstag davor waren es materielle gründe da sie eifersüchtig auf meine tochter waren da sie es besser hat als die andere nichte (tochter der jüngsten schwester) sie haben ihr nix gegönnt und immer gesagt mein kind sei ein verwöhntes görchen sowie (wortwörtlich) das kind einer blöden polakin sie wollten mich als mutter auch nicht akzeptieren da sie eine landsfrau für meinen freund wollten!!!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, nach langer Zeit wende ich mich heute mal wieder mit einer Frage an sie. Unsere Tochter ist inzwischen 4 Jahre alt. Derzeit scheint sie wieder eine Entwicklungsphase durchzumachen. Sie testet ihre Grenzen extrem aus, hört schlecht bis gar nicht, macht was sie will bzw. so weit wie es ihr möglich ist, gibt Wiederworte und dis ...
kann ja doch jemand mit einem Rat helfen.aLSO.....unser Fussel ist jetzt fast 16 Monate alt. Wir haben ihn bisher wenn wir z.B. auf eine Veranstaltung waren nicht mitgenommen .Haben dann meine Mam als Babysitter gehabt die sich liebevoll um ihn kümmert. Ich fand es auch nihct notwendig ein Kleinkind(oder damals Baby )z.B. über einen Rummelplatz z ...
Hallo! Mittlerweile bin ich richtig rat- und kraftlos! Vorab ich arbeite seit kurzem als Tagesmutter und habe zwei tageskind (drei Jahre und 14 Monate alt). Sie sind nie gleichzeitig da. Ich habe also immer zwei kinder zu betreuen. Meinen Sohn und ein Tageskind. Mein Sohn Luca (18 Monate) läuft aufdas Kind los (während jeder erdenklichen Situ ...
Sehr geehrte Frau Schuster, was halten Sie von folgender Erziehungsmethode: Ein 3jähriger "verwüstet" regelmäßig aus Spaß an der Freude sein Zimmer. Bisher haben die Eltern immer geschimpft und dann gemeinsam mit ihm das Zimmer wieder aufgeräumt. Ist es eine logische Konsequenz, wenn die Eltern das Zimmer nicht mehr mit ihm aufräumen und d ...
Hallo Mein Sohn (21 Monate) verweigert seit ein paar Tagen morgens sein Brot. Er will es nicht essen. Würde ich ihm aber ein Brötchen geben, wäre es ratzfatz aufgegessen. Er ist eh etwas "komisch" mit solchen Sachen. Er schüttelt den Kopf, bzw. nimmt es erst gar nicht in die Hand , bei Fleischwurst, Obst, Wurst oder Käse auf Brot. Er aß immer n ...
Ihre Antwort 4.11. Hallo Andrea Essen Sie selbst Brötchen, sollten Sie auch Ihrem Sohn ein Brötchen anbieten. Vielleicht ißt er auch Brot, wenn Sie ihm großzügig und voller Stolz erlauben, nun alleine essen zu DÜRFEN? Informieren Sie ihn gelassen darüber, dass es gerade morgens wichtig ist, Etwas zu essen, damit er tagsüber genügend Kraft zum ...
Hallo, nochmal danke für Ihre bisherigen Antworten. Dabei habe ich aber doch noch eine Frage: ab wann kann mein (gerade erst) dreijähriger Sohn Folgen seiner ("verbotenen") Handlungen erkennen? Und ab wann macht diese Nachdenk-Minute im Kinderzimmer, was ich ja bei einem hochemotionalen Streit ganz gut finde, Sinn? Danke und Gruß, Maya
Hallo ich habe 2 Fragen... Mein Sohn ist 3 1/2 Monate... Was kann ich ab jetzt machen oder unternehmen dass ich von meinem Sohn die Intelligenz fördere?? und mein sohn schaut immer in den fernseher wenn es an ist... ist es gut??? er dreht den kopf immer zum fernseher um... schadet dass ihm??
hallo, mein sohn (11monate) will tagsüber überhaupt nicht mehr schlafen, obwohl er sehr müde ist. Wenn ich ihn ins bett lege geht die schreierei los. Probiert er gerade aus wie weit er bei mir gehen kann oder warum möchte er nicht schlafen wenn er doch müde ist? teilweise zieht es sich über 45min. in denen ich alle 5minuten reingehe, ihm eine gu ...
Hallo Frau Ubbens, meine beiden Söhne sind 3 und 6,5 Jahre alt. Sie streiten sich oft und fallen in bestimmten Spielsituationen immer in das gleiche Muster zurück: der kleine schreit lauthals um sein Recht, der große lacht und rennt mit dem Spielzeug weg. Ich habe schon so oft mit beiden darüber geredet und Alternativen vorgeschlagen, aber ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen