Mitglied inaktiv
Hallo! Mittlerweile bin ich richtig rat- und kraftlos! Vorab ich arbeite seit kurzem als Tagesmutter und habe zwei tageskind (drei Jahre und 14 Monate alt). Sie sind nie gleichzeitig da. Ich habe also immer zwei kinder zu betreuen. Meinen Sohn und ein Tageskind. Mein Sohn Luca (18 Monate) läuft aufdas Kind los (während jeder erdenklichen Situation) und haut einmal auf das Kind und sagt dann "Ei" und streichelt es. Wir reden seit Monaten an ihn hin, dass er doch nur "Ei" machen soll und nicht hauen. Er drückt die Kinder auch immer so doll, er umschlingt sie und drückt. Wir wissen nicht mehr weiter! Nun bin ich den ganzen Tag damit beschäftigt die Tageskinder zu "beschützen". Ich nehme Luca dann zwar auch in den Arm, sage ihm, dass er nicht hauen soll und geb ihm einen Kuss (damit er weiß ich hab ihn lieb!), aber er will das Hauen und Drücken nicht sein lassen. Was mache ich falsch? Wie kann ich dem entgegen wirken. Liegt das nur daran, dass Luca eifersüchtig ist? Ich versuche ihm immer das Gefühl zu geben, dass er an erster Stelle steht. Ich habe mir die Arbeit als Tagesmutter schon lange gewünscht, aber mittlerweile verliere ich schon fast die Lust, weil ich eben nur mit dem "Beschützen" beschäftigt bin??????????
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Betrachten Sie das Verhalten Ihres Sohnes zunächst einmal positiv: Luca wird sich freuen, dass er einen Spielgefährten hat und zeigt auf diese Weise seine Zuneigung. Mit 18Mon. kann er noch nicht genau zwischen GUT und BÖSE unterscheiden und möchte sicherlich dem anderen Kind nicht weh tun. Richten Sie gezielt -sobald ein Tageskind gebracht wird- ein gemeinsames Schmusestündchen ein um anschließend zu einer gemeinsamen Aktivität anzuregen, bei Der Sie im Wechsel immer ein Kind unmittelbar bei sich sitzen haben. Wiederholen Sie dieses gezielte Schmusestündchen mehrmals am Tag und gehen Sie verschwenderisch mit Lob um, bzw. heben Sie die jeweiligen Stärken jedes Kindes immer mal wieder lobend hervor, während Sie gleichzeitig darum bitten, dass das Kind mit der entsprechenden "Stärke" dem nicht so starken Kind helfen DARF. Schlägt Ihr Sohn das 3-jährige Kind, schlagen Sie diesem Kind mit für Alle hörbaren Worten vor, wie es Luca zeigen kann, dass es dieses Schlagen gar nicht mag und statt dessen über das Reichen eines Spielzeugs o.Ä. viel mehr freuen würde. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Huhu! Ich denke, dein Sohn hat doch schon einen großen Entwicklungsschritt gemacht: Er weiss, dass das mit dem Hauen nicht okay ist und macht danach schnell wieder "ei". Bei uns hauen sich die Zwillis zwar nicht gegenseitig und auch keine anderen Kinder, aber ich oder die Oma kriegen schon mal eine gewischt. Inzwischen hat sich aber sowas wie ein Gewissen gebildet und sie wissen, dass es nicht okay ist! Ich denke, dass ist der erste und wichtigste Schritt um es irgendwann ganz zu lassen! Vielleicht kannst du ihm irgend ein Kuscheltier anbieten, dass nach belieben "verprügelt" werden darf und ansonsten immer wieder drauf hinweisen, dass bei "lebendigen" Menschen und Tieren wirklich nur "ei" gemacht werden darf? Es gibt sich sicher bald!! Meine beiden entdecken grad, das kuscheln und kraulen viel schöner ist und anderen auch gefällt - trotzdem kommt es ab und an noch zu "ausrutschern", aber mit wirklicher Reue. Alles Gute und LG Nina
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, nach langer Zeit wende ich mich heute mal wieder mit einer Frage an sie. Unsere Tochter ist inzwischen 4 Jahre alt. Derzeit scheint sie wieder eine Entwicklungsphase durchzumachen. Sie testet ihre Grenzen extrem aus, hört schlecht bis gar nicht, macht was sie will bzw. so weit wie es ihr möglich ist, gibt Wiederworte und dis ...
kann ja doch jemand mit einem Rat helfen.aLSO.....unser Fussel ist jetzt fast 16 Monate alt. Wir haben ihn bisher wenn wir z.B. auf eine Veranstaltung waren nicht mitgenommen .Haben dann meine Mam als Babysitter gehabt die sich liebevoll um ihn kümmert. Ich fand es auch nihct notwendig ein Kleinkind(oder damals Baby )z.B. über einen Rummelplatz z ...
Sehr geehrte Frau Schuster, was halten Sie von folgender Erziehungsmethode: Ein 3jähriger "verwüstet" regelmäßig aus Spaß an der Freude sein Zimmer. Bisher haben die Eltern immer geschimpft und dann gemeinsam mit ihm das Zimmer wieder aufgeräumt. Ist es eine logische Konsequenz, wenn die Eltern das Zimmer nicht mehr mit ihm aufräumen und d ...
Hallo Mein Sohn (21 Monate) verweigert seit ein paar Tagen morgens sein Brot. Er will es nicht essen. Würde ich ihm aber ein Brötchen geben, wäre es ratzfatz aufgegessen. Er ist eh etwas "komisch" mit solchen Sachen. Er schüttelt den Kopf, bzw. nimmt es erst gar nicht in die Hand , bei Fleischwurst, Obst, Wurst oder Käse auf Brot. Er aß immer n ...
Ihre Antwort 4.11. Hallo Andrea Essen Sie selbst Brötchen, sollten Sie auch Ihrem Sohn ein Brötchen anbieten. Vielleicht ißt er auch Brot, wenn Sie ihm großzügig und voller Stolz erlauben, nun alleine essen zu DÜRFEN? Informieren Sie ihn gelassen darüber, dass es gerade morgens wichtig ist, Etwas zu essen, damit er tagsüber genügend Kraft zum ...
Hallo, nochmal danke für Ihre bisherigen Antworten. Dabei habe ich aber doch noch eine Frage: ab wann kann mein (gerade erst) dreijähriger Sohn Folgen seiner ("verbotenen") Handlungen erkennen? Und ab wann macht diese Nachdenk-Minute im Kinderzimmer, was ich ja bei einem hochemotionalen Streit ganz gut finde, Sinn? Danke und Gruß, Maya
Hallo ich habe 2 Fragen... Mein Sohn ist 3 1/2 Monate... Was kann ich ab jetzt machen oder unternehmen dass ich von meinem Sohn die Intelligenz fördere?? und mein sohn schaut immer in den fernseher wenn es an ist... ist es gut??? er dreht den kopf immer zum fernseher um... schadet dass ihm??
hallo, mein sohn (11monate) will tagsüber überhaupt nicht mehr schlafen, obwohl er sehr müde ist. Wenn ich ihn ins bett lege geht die schreierei los. Probiert er gerade aus wie weit er bei mir gehen kann oder warum möchte er nicht schlafen wenn er doch müde ist? teilweise zieht es sich über 45min. in denen ich alle 5minuten reingehe, ihm eine gu ...
hallo ich habe eine 16 monate alte tochter wir haben durch einen schweren familienstreit (drohende kindesentführung, versuchte körperverletzung sowie hausfriedensbruch) keinen kontakt seit 1 jahr zu meinen schwiegereltern und schwägerinen diese beleidigten mich und meine tochter und gingen auf mich los da ich mein kind beschütze sodass meine toch ...
Hallo Frau Ubbens, meine beiden Söhne sind 3 und 6,5 Jahre alt. Sie streiten sich oft und fallen in bestimmten Spielsituationen immer in das gleiche Muster zurück: der kleine schreit lauthals um sein Recht, der große lacht und rennt mit dem Spielzeug weg. Ich habe schon so oft mit beiden darüber geredet und Alternativen vorgeschlagen, aber ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen