Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt. Sie schläft nie von alleine ein. Sie muss vorher entweder lange an der Brust nuckeln oder rumgetragen werden, bevor sie einschläft. Das ist am Tag so wie in der Nacht. Es sei denn ich leg mich gleich mit ihr ins Elternbett, solange ich da bin und sie an der Brust nuckelt schläft sie dann. Wie soll ich sie denn ins Bett bringen ohne das ganze Theater? Und noch ein Problem: Sie nimmt einfach keinen Schnuller zum beruhigen sobald sie merkt, dass wir ihr einen geben wollen kreischt sie wie am Spieß genauso wenn ich ihr Tee geben möchte oder abgepumpte Milch mit der Flasche füttern möchte. Sie nimmt nur die Brust bei allem anderen fängt sie das kreischen an. Bitte geben Sie mir einen Rat. Vielen Dank.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Versuchen Sie, das Schlafen vom Stillen unabhängig zu machen, indem Sie nach dem Stillen und Aufstoßen Ihre Tochter noch ein wenig (auf dem Wickeltisch) beschäftigen. Gönnen Sie ihr dann einen kuscheligen Schlafsack oder pucken Sie sie evtl. und bieten Sie ihr ein nach Ihnen duftendes und Sicherheit vermittelndes Schnuffeltuch an, bevor Sie Ihre Tochter noch wach ins Bett legen, ihr dort eine Spieluhr oder ein Musikmobile aufziehen, sodass sie beschäftigt ist, bis ihr die Augen von ganz alleine zufallen. Probieren Sie ggf. verschiedene Schlafpositionen aus und bleiben Sie möglichst im Zimmer, bis Ihre Tochter eingeschlafen ist, bzw. bis Sie merken, dass sie beruhigt und entspannt einschlafen kann. Weder ein Schnuller noch ein Flaschensauger können die Brustwarze und die Nähe zu Ihnen ersetzen, während das Schnuffeltuch Ihre Nähe simuliert. Probieren Sie`s mal aus. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo gib ihr doch einfach einen t-shirt von dir wo sie dran rumrichen kann,oder probier es mal mit pucken hat bei unds immer geholfen.mein sohn 19 wochne schläft nur mit seinen moltontuch ein er hat es immer ganz fest unter seiner nase
Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn ist jetzt 5 monate und er wollte nie den schnuller. eigentlich ist es auch besser wenn er keinen braucht, später hast du nicht den stress dass du ihn den abgewöhnst. meiner nimmt ihn jetzt seit 1 woche, weil er mit 4 monaten 2 zähne bekommen hat. aber auch nur für 2-5min und dann ist er draussen, hab ihm von dentistar gekauft, ist etwas teuer aber soweit ich gehört habe, der beste für kieferentwicklung. das mit dem schnuller brauchst du dir keine sorgen zu machen, find ich persönlich völlig unnötig, das ist nur da damit die mütter ihre kinder leichter berühigen können :)! die probleme mit einschlafen hatte ich auch, aber ich bin konsequent geblieben die letzen 10 tage und mit paar tricks, schläft mein kleiner alleine in seinem bett ein. ich konnte mir das nicht jeden abend antun (da mein kreuz und wirbelsäule deswegen leiden), rumlaufen, tragen, schauckeln, sogar ich und mein mann haben ihn in einer decke hin und her geschauckelt weil er das so toll fand. doch er ist jetz 5 monate. bisher fand ich dass er noch zu klein war um alleine einzuschlafen. mfg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...
Hallo Frau Ubbens, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob Sie hier die richtige Ansprechpartnerin sind, falls nicht, sagen Sie mir doch bitte an wen ich mich wenden kann. Folgendes ist unser Problem: Mein 4,5 jähriger Sohn reibt zur Beruhigung beim Einschlafen seinen Fuß stark über das Laken, sodass er teilweise Blasen an den Zehen hat und kein ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage bzgl dem Einschlafverhalten meiner Tochter. Sie ist im Juli zwei Jahre alt geworden. Seitdem schläft sie nicht mehr im Gitterbett, da sie angefangen hat darüber zu klettern. Seitdem ist das Ins-Bett-Bringen extrem anstrengend geworden. Als sie noch im Gitterbett schlief war dies kein Problem. Wir haben ein ...
Meine Tochter besucht seit kurzem eine sogenannte Maxigruppe, dass heißt, sie wird dort 2 mal die Woche für 2 Stunden ohne Eltern betreut. Also noch in einem überschaubaren Zeitrahmen. Eine gute Vorbereitung auf die Kita, finde ich. Jetzt aber zu meiner Frage: Dort findet natürlich auch eine Eingewöhnung statt. Heute war ich etwas länger weg, sie h ...
Hallo und ich hoffe, ich bin bei Ihnen richtig! :) Unsere Tochter 18 Monate hat vor 3 Wochen mit der Eingewöhnung begonnen. Ich stille sie noch und am ersten Tag habe ich das kommuniziert. Sie ist neugierig und ohne Probleme rein und hat alles erkundet, brauchte mich auch nicht dabei. Am 2. Tag sollte ich bereits für 5 min den Raum verlassen ...
Hallo, mein Sohn 6,5 Jahre, braucht jeden Abend zwischen 30 min - 1,5 Stunden bis er einschläft. Wir haben ein Abend Ritual von Anfang an, es hat sich nichts geändert und das ganze geht jetzt sicherlich schon 1 Jahr so. Wir haben 3 Kinder die beiden Jungs also mein Sohn und sein kleiner Bruder 3 teilen sich ein Zimmer und meine Tochter hat noch ihr ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...
Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...
Hallo, ich habe eine Tochter die gerade 4 Jahre alt geworden ist. Sie macht keinen Mittagschlaf mehr und gegen halb acht gehen wir ins Bett. Wir haben feste Rituale die unsere Kinder akzeptieren und dann gerne ins Bett gehen. Sie darf meistens noch Bücher lesen oder Hörkasetten hören. Sie ist meistens schon sehr müde und liegt ganz ruhig da. Jedoch ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt. Wir haben bei ihr eine Diagnostik im Spz machen lassen, da es Auffälligkeiten gab (in Kita schnell reizüberflutet, sehr willensstark etc) Es wurde eine überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt und das sie reizoffen ist , welches laut Oberärztin aber mit der Intelligenz zu begründen i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen