Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt genau 4 Monate alt und ist bisher immer erst ins Bett gekommen, wenn Sie vor Müdigkeit auf dem Arm (auf dem Gymnastikball hüpfend) eingeschlafen ist. Seit einigen Tagen versuchen wir, sie an eine halbwegs feste Uhrzeit zu gewöhnen und daran, daß sie in ihrem Bettchen einschläft. Es läuft jetzt folgendermaßen ab: Ich stille sie gegen 20:00 Uhr und lege sie dann in ihr Bett. Mein Mann und ich lesen ihr dann aus einem Buch vor, damit sie in ihrem Bett erst einmal ruhiger wird und nicht gleich allein ist. Meistens wird sie dabei allerdings schon maulig (kann ja wahrscheinlich mit Geschichten-Vorlesen auch noch nicht so viel anfangen!). Dann hören wir auf, sie bekommt einen Gute-Nacht-Kuss und wir ziehen die Spieluhr auf un d lassen sie alleine. Sobald die Musik aus ist, beginnt dann erst mal das Meckern, das dann langsam aber sicher in Schreien und dann in Weinen übergeht. Mehr als 5-10 Minuten lasse ich sie nicht schreien. Streichle sie immer mal wieder und wenn es zu schlimm wird, nehme ich sie wieder hoch. Sie zeigt dann immer "Hunger" an, obwohl sie gerade erst an der Brust war. Erst wenn ich sie noch ein bis zwei mal gestillt habe, schläft sie beim Stillen ein und ich kann sie schlafend ins Bett legen. Nun habe ich 2 Fragen: 1.) Können Sie mir Tipps, für bessere Einschlafrituale als Vorlesen geben? 2.) Ist es zu früh, ein 4 Monate altes Kind an eine feste Zeit zu gewöhnen? Je nachdem, wie lange sie mittags geschlafen hat, ist sie ja abends nicht immer zur gleichen Zeit müde und ich zögere dann jedesmal, sie hinzulegen, wenn sie noch nicht so weit ist. Vielen Dank. Gruß Marion
Christiane Schuster
Hallo Marion Da ein Kind in diesem Alter häufig noch ein sehr großes Saugbedürfnis hat, wird Ihrer Tochter die Zeit des Stillens nicht ausreichen um dieses Bedürfnis befriedigen zu können. Haben Sie schon mal daran gedacht, ihr ein Schnuffeltuch (T-Shirt mit Ihrem "Duft"?) oder einen Schnuller als Einschlafhilfe anzubieten? Beides wird ihr ein Stück mehr Sicherheit vermitteln, das Saugbedürfnis ein wenig mehr befriedigen können und ihr den Übergang vom Wachen zum Schlafen ein wenig erleichtern. Einem 4 Monate jungen Kind kann durchaus schon behutsam geholfen werden einen individuellen, geregelten Rhythmus zu finden. Allerdings kann es nicht zum Schlafen gewisser Maßen gezwungen werden, wenn es noch nicht müde genug oder hungrig ist, bzw. sich unwohl fühlt -warum auch immer-. Richten Sie die Tagesschläfchen möglichst so ein, dass Ihre Tochter abends in Etwa zur gleichen Zeit müde wird. Legen Sie sie dann in ihr Bett und geben Sie ihr die Möglichkeit, sich dort zu beschäftigen, bis ihr die Augen von ganz allein zufallen werden. Eine Spieluhr und ein Schnuffeltuch sind sicherlich recht gute und erprobte Einschlafhilfen, können aber nicht die ggf. noch notwendige liebevolle Zuwendung der vertrautesten Bezugsperson ersetzen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Tochter auch weiterhin nicht länger als 5-10 MIn. weinen lassen. Diese wenigen Minuten wird sie vielleicht brauchen um sich abzureagieren. Ein längeres Weinen bedeutet in diesem "Alter" meist ein Unwohlsein. Gehen Sie dann zu ihr, legen Sie Ihre Sicherheit gebende Hand auf ihren Bauch oder ihre Stirn und sprechen Sie einpaar tröstende Worte, bevor Sie ein weiteres Mal die genannten Einschlafhilfen einsetzen. Fühlt sich Ihre Tochter sicher und geborgen und ist sie auch müde genug, wird sie bestimmt zufrieden einschlafen. Bei Allem was Sie tun ist diese Zufriedenheit immer an erster Stelle zu sehen. Das von Carmen empfohlene Buch sollten Sie -wie auch jedes andere Buch- vorläufig noch nicht zur Hilfe nehmen, da es erst als Ratgeber für Kinder ab frühestens 8Mon. gedacht ist und auch dann nur zur Hilfe genommen werden sollte, wenn Sie als Eltern gar keinen Ausweg mehr finden und kurz vor der Verzweiflung stehen. Möchten Sie unbedingt Literatur zum Thema SCHLAFEN lesen, empfehle ich Ihnen das Buch von dem mehrfachen Vater: Dr. med. William Sears "Schlafen und Wachen". Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, besorgen sie sich das buch: "jedes kind kann schlafen lernen." dort erfahren sie wirklich alles, was sie über den kindlichen schlaf wissen müssen. ich finde es sehr hilfreich.
Mitglied inaktiv
hallo, folgt auf keinen Fall Carmens Vorschlag, habe weiter unten schon was dazu geschrieben. Ich Finde dieses Buch einfach nur grausam! alles Gute Lucamama
Mitglied inaktiv
...
Mitglied inaktiv
Hallo Marion, mit dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" wäre ich etwas vorsichtig. Bei den meisten Kindern klappt das "Schlafenlernen" zwar, aber nicht bei allen. Habe da auch schon nicht so schöne Sachen gehört. Das Buch "Schlafen und Wachen" finde ich allerdings sehr gut. Es versucht ein bischen Verständnis bei den Eltern für ihr Baby zu wecken, und beschreibt z.B. auch die verschiedenen Schlafphasen uvm.Unsere Tochter (jetzt 1 Jahr alt) haben wir so schlafen lassen wie sie wollte (und auch wann), und so langsam merken wir, daß sie sich von selber angewöhnt durchzuschlafen. Sie hat auch von selber ihren Rhythmus gefunden, wann sie z.B. abends ins Bett geht. Früher war es z.B. 22:00, dann 21:00 momentan sind wir bei 19:00 ... Viele Grüße Angela
Ähnliche Fragen
hallo, meine kleine ist jetzt 14 Wochen alt. Jeden Abend gehe ich mit ihr so ca. 2 1/2 Std. spazieren. So gegen 9 bin ich dann zu Hause und lege bzw. versuche sie direkt ins Bett zu legen. Ziehe ihr noch mal ne frische Windel an und nen Schlafsck. Sie schreit dann immer noch wie lange rum und steigert sich total rein bis ich sie raus nehme und ...
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und bringt mich im Moment ganz schön auf die Palme. Er will nämlich, dass alles immer ganau so abläuft, wie er es sich vorstellt. Beispiel: Er liebt es, Knöpfe zu drücken und daher habe ich ihm erlaubt, mir dabei zu helfen, die Waschmaschine anzumachen. Jetzt flippt er aus, wenn er das nicht darf. ...
Liebe Frau Schuster, unsere Tochter ist mittlerweile 20 Monate alt und macht uns u. a. Sorgen mit dem Einschlafen. Sie ist eine sehr zarte Persönlichkeit - auf Schimpfen oder z. B. Eifersucht auf ihren vier Jahre älteren Bruder reagiert sie meist mit Erbrechen. (Medizinisch wurde abgeklärt, dass es keine körperlichen Gründe dafür gibt.) Besonder ...
Guten Tag, mein Sohn 5 stellt mich im Moment auf die Probe. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob er die Rituale braucht oder eben nur seinen Willen durchsetzen will. Wie zum Beispiel vorhin im Kindergarten. Normalerweise gehe ich mit ihm rein und hänge mit ihm seinen Sachen an die Haken, dann gehe ich noch kurz mit hinein (2 Minuten) b ...
Hallo Frau Schuster, habe Ihnen schon mehrfach geschrieben wegen unserem Sohn (3 J. 2 Mon.). Er trotzt sehr heftig und hat einen sehr starken Willen und oft weiß ich nicht mehr, wie ich reagieren soll. Er versucht fast ständig, seine Wünsche mit Toben, Schreien, Losheulen, Rumjammern etc. durchzusetzen. Auf Verneinungen reagiert er mit Kneife ...
Guten Abend. ich zerbreche mir schon seid längerem den kopf.mein freund und ich haben seid 4 jahren eine fernbeziehung wegen der arbeit. unser sohn ist nun 2 jahre alt. da wir in der woche alleine sind ist es schonmal chaotisch bei uns und da sehe ich das oft mit ritualen nicht so streng.aber ich höre und lese immer wieder wie wichtig rituale für k ...
Guten Tag, liebe Frau Schuster, nun möchte ich mal kurz mein "Leid" klagen. Meine kleine Maus wird nächste Woche 5 Monate und ich hab das Gefühl das sie mich schon ganz schön im Griff hat. In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass sie sehr oft meckert und schimpft wenn ich sie mal ablege. Auch wenn sie Abends ins Bettchen geht ist das ...
Guten Morgen Frau Schuster. ich habe mal wieder eine Frage an Sie. Unsere kleine Maus wurde am 15.04.13 ein Jahr alt. Wir fliegen nun von 08.bis 16.Juni nach Mallorca auf eine Finca. Meine Eltern gehen auch mit. In wie weit is es wichtig ihren Rythmus und das Vertraute einzuhalten bzw. mit einzubeziehen?? Abends bekommt sie so gegen 18h essen ...
Hallo. Mein Baby ist 10 Wochen alt. Seit Anfang an versuchen wir einige Sachen im Alltag gleich zu gestalten (Rituale), z. B. mache ich jeden Morgen die Gardinen auf und sage mit meinem Baby am Fenster den gleichen Spruch auf, nach dem Wickeln gibt es immer den gleichen Reim, abends wird ein Pyjama angezogen und immer dasselbe Lied vorgesungen. Dan ...
Hallo Frau Ubbens, mir geht es wie sicher vielen Müttern/Vätern. Ich stelle mir oft die Frage: Ist das Verhalten meines Kindes noch normal oder eben nicht. Eigentlich denke ich mir immer... das wird schon. Aber so langsam bin ich wirklich am zweifeln. Es geht um folgendes. Meine Tochter (wird im Oktober 5) treibt mich in den Wahnsinn. Sie wie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen