Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Dinge auf den Boden "feuern".......Tip?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Dinge auf den Boden "feuern".......Tip?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn Max ist 18 Monate alt und ein kleiner, süßer, aufgeweckter und anstrengender Mann (also eigentlich völlig normal ;-). Manchmal aber kommt es vor, dass er Spielzeug, Trinkbecher, Teller (also alles mögliche) einfach auf den Boden schmeisst und es anscheinend auch noch toll findet. Er hatte diese Phase schon mal schlimmer vor 3-4 Monaten. Dann wurde es besser und nun geht es wieder los. Keine Ermahnung meinerseits hat geholfen, kein schimpfen, kein erkären, kein ignorieren. Schlimm. Ich kann mir einfach nicht erklären, was er damit bezweckt?! Und wie kann ich ihm das "abgewöhnen"? Seit letzter Woche gehen wir in einen Spielkreis und ich habe immer Angst, dass er z. B. mit einem Auto ein Kind trifft und es verletzt. Können Sie mir das Verhalten erklären, bzw. einen Tip geben? Vielen Dank, Silke und der "Werf"- Max


Beitrag melden

Hallo Silke Zwar kann ich Anja nur zustimmen in der Meinung, dass die Kleinen mit dem Umherwerfen von Gegenständen intensive Erfahrungen sammeln werden; dennoch sollten sie gleichzeitig lernen, welche Dinge zum Werfen geeignet sind und welche nicht. Üben Sie aus diesem Grund das Werfen gezielt. Zeigen Sie ihm z.B. an ungefährlicher Stelle, was geschieht, wenn Glas oder Porzellan auf den Boden geworfen wird, sodass es in Scherben zerfällt, bzw. wenn Spielzeug geworfen wird, das anschließend nicht mehr "funktionstüchtig" ist. Unmittelbar im Anschluß zeigen Sie, welche Dinge zum Werfen geeignet sind, wie z.B. ein buntes Tuch oder ggf. ein Softball, Federn, Wattebällchen... Mit entsprechend erklärenden Worten und einer passenden Mimik wird Max bald genau die Erfahrungen gesammelt haben, die notwendig sind und zusätzlich erkennen, dass nicht alle Dinge auf diese Weise ausprobiert werden können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, ich habe gelesen, dass die Kinder dadurch, dass sie alles auf den Boden werfen jede Menge über diesen Gegenstand lernen. Sie lernen duch das Fallen des Gegenstandes, durch das Aufkommen auf dem Boden usw wie der Gegenstand beschaffen ist, ob er weich ist, oder hart usw. Das ist also ganz ganz wichtig, dass die Kids das machen. David ist jetzt 9 Monate und macht das auch die ganze Zeit, egal was er in die Finger bekommt fliegt weg. Ich glaube schimpfen und versuchen abzugewöhnen ist nicht so toll, weils echt wichig für die Entwicklung ist. Ich lass ihn alles hinschmeissen und hebs anschließend flink wieder auf, dann war er wenigstens mal eine Weile beschäftigt *g*. Und er selber hat in der Krabbelgruppe auch schon mal was an den Kopf bekommen. Ich glaube da kann man nicht so viel machen ausser ein bisschen aufpassen und sehen, dass sie keine spitzen Gegenstände oder so erwischen. LG Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens. Heute ist es zum wiederholten Mal passiert, dass mein Kind beim Kaufen in Zara sich auf dem Boden hingesetzt hat und dann auch legte sich hin. Als Protest, meine ich weil er ein Hemd haben wollte. Das hatte er mir aber nachher zu Hause gesagt. Als er aber auf dem Boden lag, habe ich ihm nichts gesagt, außer dass er aufsteh ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter ist nun 19 Monate alt und schön langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Meine Tochter wirft alles und egal in welcher Situation am Boden! Am schlimmsten empfinde ich es beim Essen, es wird Essen geworfen, Teller, Becher, alles was in ihrer Reichweite ist! Hab ihr immer und immer wieder in Ruhe erklärt d ...

Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Tochter (2 J.) wirf öfter mal den Teller auf den Boden (mit Inhalt), wenn sie satt ist oder das Essen gar nicht erst probieren möchte, anstelle den Teller zur Seite zu schieben. Wie reagiert man da? Ich versuche ihr klar zu machen, dass es nicht geht mit dem Essen rumzuwerfen und nehme sie meist aus dem ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage wie mein Mann und ich uns verhalten sollen weil unsere Tochter (10 Monate alt) meist ihr Essen komplett auf den Boden wirft und hinterher schaut. Ist es noch die Test Phase was passiert hier und sollte man sie machen lassen. Oder fängt da schon die Erziehung an und wenn ja was könnten wir tun? Ebenfalls geht ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist zweibeinhalb und er zieht alles immer nur raus und wirft es auf den Boden. Das geht schon seit einigen Monaten so. Ich weiß dass ein Kind in diesem Alter das mit den aufräumen noch nicht versteht. Aber mir geht es einfach auf den Keks. Er findet am etwas Interesse, nimmt es in die Hand und Zack, schon liegt ...

Guten Tag meine Tochter Ist 2.5 Jahre alt und ca seit knapp einem Monat Tagsüber windelfrei. Unfälle passierten ab und zu mal und das ist auck voll ok! Nur ist es seit 1 Woche so, dass sie nur noch auf den Boden pisselt und das ganz lustig findet sie schaut wie ich reagiere. Heute sagte sie im Bett sie mache jetzt im Bett pipi. Ich sagte nein du ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt rund 20 Monate und die letzten Wochen hat es sich doch stark etabliert, Dinge auf den Boden zu werfen. Sei es beim Essen, dass der halbvolle Getränkebecher aus dem Hochsitz heraus auf den Boden gepfeffert wird, der Teller mit Essen oder teilweise auch schon Essen was im Mund war. Im Kinderwagen ä ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...

Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...