Anderea
Guten Abend, mit 2,5 Jahren kommt es bei meinem Sohn jetzt öfters mal zu Trotzreaktionen. Er wirft sich dann auf den Boden und äußert seinen Unmut (entweder ein zorniges Aufheulen oder er sagt "Mag nimmer!" oder ähnliches) Gelegentlich ist dabei unklar, was ihn eigentlich verärgert und ich kann es dann auch nicht erfragen - er "bockt" und nimmt mich dann nicht wahr. Als wir neulich in der Stadt waren, habe ich ihn dann in einer solchen Situation ignoriert und bin ein paar Schritte weitergegangen, natürlich ohne ihn aus den Augen zu lassen. Ich hatte ihm zuvor angeboten, ihn zu tragen, ihm die Hand angeboten und gefragt, was ihn ärgert aber er hat auf nichts positiv reagiert bzw. sich zornig schimpfend aus meinem Arm gewunden. Zugegeben: ich hatte gerade sehr dünne Nerven und musste Ruhe bewahren. Dieser Trotz kam ohne scheinbaren Auslöser und ganz plötzlich (wie meist). Als er sich kurz darauf etwas beruhigt hatte, habe ich ihn dann an der Hand geführt und ihm gesagt, dass ich mich freue, dass er sich jetzt nicht mehr so ärgern muss. Eine Dame hat die Szene beobachtet und mir gesagt, das sei Kindesmisshandlung und psychologisch das Allerletzte, dass ich mein Kind einfach zurücklasse. Mein Sohn jedenfalls schien mehr überrascht zu sein als in seinem Vertrauen zu mir erschüttert. Da ich diesen Trick heute als Notlösung eingesetzt und von seiner Wirkung (Kind perplex, staunt, steht auf und geht wieder mit) profitiert habe, möchte ich nun doch nachfragen, ob das wirklich so schlimm ist, wie mir gesagt wurde bzw. wie ich mich am besten verhalten soll.
Christiane Schuster
Hallo Anderea Sie haben sich durchaus korrekt verhalten. Diese Dame kennt Ihren Sohn ünerhaupt nicht und weiß demnach auch nicht, welche Methode ihm UND Ihnen weiterhilft. Wären Sie nicht selbst so wütend gewesen hätten Sie einmal zurückfragen sollen, wie sie denn konkret gehandelt hätte.- Wenn möglich, zeigen Sie in friedlichen Situationen gegenüber Ihrem Sohn einmal Verständnis dafür, dass er hin und wieder wütend ist wie Sie und jeder andere Mensch auch.. Schlagen Sie ihm vor dann zuerst einmal einen Wutzwerg o.ä. Talismann zu drücken, den Sie an seinem Hosenbund befestigen. Vielleicht können Sie auf diese Weise die Situation noch weiter "entschärfen" und Ihrem Sohn zeigen, dass es auch angemessene Möglichkeiten gibt seine jeweilige Stimmung auszudrücken. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
miez_85
Meine Tochter, ebenfalls in dem Alter, hat momentan genau so eine Phase ;) Ich mach das genauso, wie du...ich frage erst was los ist, biete ihr Alternativen an...aber reagiert sie darauf nicht, ignoriere ich das ganze...zu Hause heb ich sie dann in ihr Zimmer un lehn die Tür an mit "wenn du dich beruhigt hast kannst wieder kommen, da brüllt sie dann ein paar Minuten und kommt dann zu mir. Dann werden Alternativen zu dem was sie nicht darf oder nicht haben kann gesucht und alles ist gut. Unterwegs lass ich sie auch einfach auf Boden liegen und toben und geh ein paar Schritte weiter, nachdem Hand geben, tragen etc. vorher nicht wirkte ;) Das letzte Mal musste ich in der Apotheke noch 10 Minuten warten, sie wollte unbedingt eine Zahnbürste von dort, hatte den Tag aber bereits eine neue bekommen und mir gings ums Prinzip, also Nein...sie warf sich auf Boden und brüllte die 10 Minuten alles zusammen. Als ich gehen konnte, sagte ich nur, steh jetzt auf, sonst musst alleine hier bleiben, ich geh nun und ging zur Tür...blitzschnell stand sie auf und folgte mir...dann ging ich nochmal auf Augenhöhe und hab ihr erklärt, das sie die nicht haben konnte, weil sie erst ne neue bekam, sie dürfe sich dort aber das nächste mal eine aussuchen...und es fruchtet so langsam, die trotzattacken werden weniger und kürzer ;) Ich hab nicht das Gefühl, das dies das Vertrauen zu mir erschüttert...ich geh ja nun auch nicht wirklich ohne sie weg, nur ein paar Schritte...aber mir würde auch nichts anderes einfallen, wie man da reagieren sollte..nachgeben geht ja nun nicht wirklich und sie hochnehmen endet nur in um sich schlagen und treten gegen mich und macht Gebrüll noch schlimmer. lg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...
Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen