Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Die beiden sind wie Katz und Hund zueinander

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Die beiden sind wie Katz und Hund zueinander

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab seit 14Tagen drei Jungs und seitdem spinnen die beiden älteren (5 & 21/2Jahre),d.h.der Große ärgert den Mittleren und nimmt ihm ständig "seine" Sachen weg und unser Sandwich-Kind schreit daher wie ein Irrer und läßt sich nur schwer wieder beruhigen. Vormittag wenn der Große im KiGa ist,ist alles schön ruhig aber sobald der wieder zuhause ist geht das Gestreite und Geblärre los.Jeder für sich (wenn ich die beiden in getrennte Räume stecke)ist jeder alleine total lieb und ruhig,aber zusammen sind die zwei schlimmer wie Katz und Hund. Wie kann ich wieder Ruhe in dieses Chaos bringen? Jeder bekommt(alleine!) laufe des Tages genügend Zeit mit mir (zum Spielen,knuddeln,etc..),doch der andere meinte das er benachteiligt wird. Also daran kann es nicht liegen,doch was mach ich dann falsch? Da ich die meiste Zeit alleinerziehend bin und keine Verwandten/Bekannte hier habe sind wir gezwungen sehr viel gemeinsam zu machen,doch das scheint derzeit fast unmöglich zu sein da sie sich derzeit nicht ausstehen können. Danke,eine verzweifelte Steffi


Beitrag melden

Hallo Steffi Bitte regen Sie die Beiden zu einer konkreten Aktivität an, an Der Sie sich ebenfalls beteiligen können, heben Sie die Stärken beider Kinder lobend hervor und informieren Sie darüber, dass gegenseitige Hilfestellung und auch Einigkeit besonders stark macht. Laden Sie häufig -besonders für den "Großen"- einen Freund ein, sodass Sie sich "nur" mit dem Mittleren zu beschäftigen brauchen und lassen Sie die Kinder an 1-2 (unterschiedlichen) Interessengruppen teilnehmen. Zu Ihrer eigenen Entlastung empfehle ich Ihnen zusätzlich die zeitweise Mithilfe einer Tagesmutter, bzw. eines Babysitters. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, wir haben einen 3-jährigen Labrador Retriever, der zum Glück sehr tolerant ist. Unsere Tochter 1,5 Jahre alt, versteht leider nicht, dass sie unseren Hund nicht kneifen soll. Meißtens rennt sie auf unsere Hündin zu, quitscht dabei und kneift sie ins Fell. Wir gehen dann dazwischen, sagen laut NEIN und lösen ihre Hand sehr bestimmen ...

Herzlich Willkommen erst einmal und vielen Dank für die Bearbeitung der vielen Fragen. Unsere Tochter ist jetzt 16 Monate alt (ab 17.09). Ich vermute sie ist gerade stark in der Loslösungsphase, sie bekommt seit ca. 2 Monaten immer wieder Wutanfälle, wenn etwas nicht nach ihren Willen geht (Bilderbuch, wirft sie mir dann an den Kopf! frei nach d ...

Meine Tochter ist 26Mon. alt und lässt es einfach nicht bleiben den Hund zu quälen. Nichtmal in seinem Körbchen (wo meine Tochter ihn nicht anfassen darf) ist er mehr sicher vor ihr. Wann lernen Kinder Empathie(?) also Rücksichtnahme und co? Unser sehr lieber aber mittlerweile schon etwas ängstlicher Hund, hat besseres verdient :(

Hallo, unser Sohn ist 2 Jahre alt und seit einiger Zeit findet er es "lustig", unseren Hund zu hauen. Für uns ist das völlig inakzeptabel! Der Hund liegt meistens einfach nur im Garten oder läuft an unserem Sohn vorbei. Unser Sohn schleicht sich dann an und haut dem Hund auf den Rücken. Sobald ich es mitbekomme, halte ich seinen Arm fest, sage la ...

Wir haben 2 Mädchen (7 und fast 4) und beide benehmen sich wie Hund und Katz. Sie können maximal 5 Minuten zusammen spielen, dann bricht gleich ein Kampf aus, der mit Schreien und Kreischen beginnt und sich manchmal bis ins Schubsen und Hauen steigert. Komme ich dazu und kann nicht erkennen wer der "Übeltäter" war, müssen beide sich beieinander ...

Guten Abend, Seit unser Baby (5monate) da ist, hört unsere Tochter nicht mehr auf den Hund zu ärgern. Ich habe versucht mit einem klaren NEIN auf Augenhöhe zu reagieren, ich habe sie auf einen Stuhl neben mich gesetzt als " Auszeit", wir haben mit Konsequenzen wie keine Gute Nacht Geschichte gedroht usw. - Ihre Reaktion "Mama heute will ich keine ...

Hallo Frau Ubbens ;) ich habe schon gesehen das es zu dem Thema schon Fragen und Antworten gibt ;) Werde also meine Tochter beobachte und sie vorher stopen bevor sie den Hund Haut. Allerdings wollte ich sie fragen WARUM Kinder in dem alter von 2 bis 2,5 dies tun? Warum Haut sie den Hund mit dem sie so zusagen aufgewachsen ist und auch noch m ...

Hallo Frau Ubbens, schon wieder muss ich Ihnen eine Frage stellen, aber ich weiß gerade einfach nicht weiter. Mein Sohn (3) ärgert ständig unseren Hund. Er wird es nicht als ärgern wahr nehmen, aber unser Hund schon. Ich habe ihm schon sehr sehr oft erklärt, dass die Sora, wenn sie in ihrem Körbchen liegt, ihre Ruhe haben möchte und er sie dann ...

Hallo mein sohn ist über 18monate und in der ,,nein ,, phase mir ist aufgefallen das er immer öfter den hund nach macht wie hecheln oder sich gegens ohr hauen wie als würde ein hund sich kratzen ,ist das nur eine phase oder sollte ich mir da sorgen machen er tut auch oft so als würde er telefonieren dabei mache ich das so selten das er sich dieses ...

Oma znd Opa haben einen Rauhhaardackel. Zum 1.Geburtstag wollen wir sie besuchen, ich habe jetzt aber einige Bedenken wegen dem Hund....Meine Maus krabbelt jetzt und wird dann vielleicht schon laufen. Beim letzten Besuch vor paar Monaten hatte sie vorm Hundi Angst.... Ich würde die beiden gerne zusammengewöhnen, bin mir nur unsicher, wie. Meine El ...