Mitglied inaktiv
Meine kleine Tochter Lea nuckelt immer an ihrem Daumen. Ist es gut? Und wann ist die Zeit gut, es ihr abzugewöhnen. Dann eine Sache zu mir. Ich habe ja zwei Kinder Lea (8 M.) und Michel (2 J.) und im Moment bin ich abends ab ca. 16.30 Uhr immer so kaputt und genervt. Was kann ich dagegen tun? Ich möchte diese Phase nicht an meine Kinder weitergeben. Danke
Christiane Schuster
Hallo Heidi Zunächst mal zu Ihnen: Versuchen Sie, wenn irgend möglich einen Mittagsschlaf oder zumindest eine Mittagspause einzulegen um verbrauchte Kräfte wieder aufzufrischen. Wenn das "Energie-Ankurbeln" danach auch schwer fällt: es hilft auf alle Fälle, den Dingen wieder gelassener in die Augen zu sehen. Setzen Sie sich doch mit beiden Kindern gemütlich in eine eigens dafür eingerichtete Kuschelecke und hören Sie ein wenig entspannende Musik. Wer von Ihnen dann müde ist, dem werden sicherlich die Augen zufallen.- Zum Daumen-Lutschen: Aus medizinischer Sicht ist es sicherlich ratsam, das Lutschen so schnell wie möglich abzugewöhnen, damit sich Kieferverformungen in Grenzen halten. Aus langjähriger Erfahrung weiss ich, dass dieses Abgewöhnen sehr, sehr schwer ist, wenn die Kleinen noch nicht einsichtig genug sind. Versuchen Sie es mal mit einem Bilderbuch, in dem es sich um eine Abmachung handelt: Lutschst du nicht mehr, erhälst du einen Teddy ( wird mitgeliefert). Schwächen Sie dieses Gar-nicht-mehr-Lutschen dahingehend ab, dass sich der Daumen nur noch abends zum Schlafen in den Mund gesteckt werden darf, was dann sicherlich mit zunehmender Entwicklung ganz von selbst vergessen wird. Hier nun der Buchtitel: "Ein Bär von der Schnullerfee", 26,80DM, ISBN:3-930299-22-4 Viel Erfolg, Ruhe und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe frau ubbens ich möchte mich für ihre detalirte u hilfreiche antworten erst mahl herzlich bedanken u wünsche ihnen gesundheit das sie noch 100 jahre den mänschn helfen können....meine frage ist meine änkelin ist fast 5 ihr mama hat ihr den schnulli abgenommn u jetzt seit halbes jahr nuckelt sie am daumen wen sie einschlafen soll oder ins bett ...
Meine Tochter mochte nie wirklich einen Nuckel, sie hat sich mit etwa 3 Monaten fürs Daumen nuckeln entschieden. Jetzt ist sie 2 1/2 Jahre und nuckelt immer noch!!! Sie hat keine schlechten Zähne und auch keine Kieferfehlstellungen. Im Kindergarten geht es laut den Erzieherinnen ohne Daumen. Zu Hause braucht sie ihn beim Schlafen, wenn sie müde ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn (4 1/2 Monate alt) mag seit ca. 2 Wochen seinen schnuller nicht mehr. Wenn ich ihn reinmache, greift er sofort nach ihm und macht ihn wieder raus. Selbst wenn ich die Hände festhalte, spuckt er ihn aus. Stattdessen lutscht er jetzt gerne an seinem Daumen. Ich hab allerdings gehört, das ist nicht gut, da sich der Kiefer ...
Hallo, Unser Sohn wird im märz 2017 drei Jahre alt und ist ein leidenschaftlicher Daumenlutscher. Wir möchten es ihm aber so langsam endgültig abgewöhnen, da er auch schon einen leichten überbiss entwickelt hat. Ich habe lange beobachtet wann er gerne den Daumen in den Mund nimmt. Es sind sehr viele Situationen oft habe ich den Eindruck, dass ...
Liebe Frau Ubbens, bislang war bei unserem Sohn (6,5 Monate) das Daumenlutschen gar kein Thema und das Schnullern nur beim Einschlafen (und selbst das nicht regelmäßig). Nun hat er vor wenigen Tagen begonnen, regelmäßig (ca. 4-5 Mal am Tag, allerdings jeweils nur über einen kurzen Zeitraum) am Daumen zu lutschen. Meine Frage ist nun, wie wir dam ...
Hallo Frau Ubbens, meine 5-jährige Tochter hat vor etwa 3-4 Monaten plötzlich angefangen, am Daumen zu lutschen. Das tut sie jedoch ausschließlich, wenn sie gleichzeitig an ihrem geliebten Kuscheltier schnuffelt, dass sie immer dabei hat. Ich bin nun hin- und hergerissen, wie ich darauf reagieren soll. Wir haben z. B. schon versucht, das Kuschel ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (im Juli 5) lutscht immer noch Daumen. Alle Beteiligten sind sich einig, das muss aufhören, ich, Zahnärztin, Logopädin, KiÄ. Untertags klappt es schon ganz gut, aber wie gehe ich das Problem in der Nacht an? Da ist halt der Reflex und ich kann ja nicht die ganze Nacht neben ihr stehen und ihr immer wieder den Dau ...
Meine Tochter ist 3 Jahre und 4 Monate alt. Ich habe ein Ultraschallfoto, auf dem sie schon Daumen lutscht und das macht sie bis heute. Schnuller waren nie ein Thema für sie. Mittlerweile nimmt sie den Daumen nur noch zum einschlafen. Unter Tags eigentlich nicht mehr, ausser sie musste sich aufregen. Nun sagt natürlich der Zahnarzt, es besteht ei ...
Meine Tochter (21 Monate) ist von Beginn an Daumenlutscherin, sie braucht ihn zum einschlafen, zur Beruhigung, in Stresssituationen und selten auch einfach beim kuscheln weil es schön ist! Vor zwei Tagen hat sie sich an Papier ordentlich geschnitten, es tut sehr weh und sie kann nicht Daumen lutschen! Alles ist ordnungsgemäß verarztet aber sie sch ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich weiß nicht, ob die Kategorie "Kindererziehung" zu meinem Thema passt, jedoch fand ich keine passende Kategorie. Mein Sohn ist 6 Monate alt und Daumenlutscher. Ganz zu Beginn hat er auch einen Schnuller genommen, doch seitdem er seine Hand sehr gut selber steuern kann, nimmt er ausschließlich den Daumen. Nun ist es ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen