Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bleibt nicht im Bett und eifersucht

Frage: Bleibt nicht im Bett und eifersucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe ein Sehr großes Problem mein Sohn 2 jahre kann über sein Bett drüberklettern nun haben wir die Stäbe raus damit er sich nicht verletzt, das problem ist er bleibt nicht im Bett und wenn man ihn zurückbringt Brüllt er richtig hysterisch und lässt sich kaum beruhigen jetzt standen wir die letzten abende vor seinem Bett und haben ihn so lange gestreichelt bis er eingeschlafen ist, wir habe aber auch noch ein 12 wochen altes baby das ein schreikind ist und die Zeit fällt da rein so das wir dann stress pur haben. Der kleine schläft bei uns im schlafzimmer und der große ist extrem eifersüchtig und will auch ins große bett. Wir haben es ausprobiert aber er versucht den kleinen dann aufzuwecken, oder ihm weh zu tun in dem er ihn beisen will oder tritt. Auch weigert er sich seinen Mittagsschlaf zu machen und ist dann unaustehlich wenn ich den kleinen stille macht er alles was er in die finger bekommt kaputt. Ich bin am verzweifeln ich kann ja dann auch nicht schimpfen wenn der kleine trinkt. Für eine lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar MFG Lilly


Beitrag melden

Hallo Lilly Regen Sie den "Großen" zu einer ansprechenden Aktivität an, bevor Sie den Kleinen zu stillen beginnen. Vielleicht können Sie das Baby in einem Tragesack tragen oder auf Ihren Bauch legen, während Sie neben Ihrem Sohn am Bett, bzw. in seinem Zimmer sitzen bleiben, bis er eingeschlafen ist. Evtl. mag der "Große" eben, weil er der stolze, große Bruder ist, zum Einschlafen auch eine ansprechende "Bettkassette" hören. Versuchen Sie auch einmal, ganz bewußt bei Ihrem "großen" Sohn den Mittagsschlaf in ein Nur-Ausruhen umzuwandeln (ebenfalls bei entspannender Musik) und überlegen Sie einmal, die Schlafens- und Stillzeiten durch behutsames Verschieben ein wenig zu entzerren, sodass beide Kinder jeweils auch mal Sie für sich ganz alleine haben können. Um die Eifersucht ein wenig zu mildern, kann Ihr älterer Sohn sich mittags ja vielleicht in Ihrem Bett ausruhen, während der Kleine auf einer Krabbeldecke, in einem gemütlich eingerichteten Laufgitter/Reisebett in Ihrer Nähe schläft oder er darf ausdrücklich morgens zu Ihnen zum gemeinsamen, gemütlichen Kuscheln im großen Bett kommen, ohne dass der Kleine auch bei Ihnen im Bett liegt. Bitte achten Sie darauf, dass nicht immer der "Große", der ja auch noch ein Kleinkind ist, auf seinen jüngeren Bruder Rücksicht nehmen muß sondern auch mal umgekehrt. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen. Meine Tochter ist 5 und schläft jeden Abend bei uns im Bett ein, was absolut kein Problem ist. Aber auch Nachts ruft sie jede Nacht Mama Mama… sie hat ein Hochbett daher ist dazulegen etwas schwer. Im Schlafzimmerbett haben wir nicht wirklich Platz, und aufgrund der Hitze ist es ein Horror und keiner kann schlafen. Jetzt leg ich ...

Hallo, weil die Situation jetzt schon öfter vorgekommen ist und ich der Situation immer etwas hilflos gegenüber stehe, bitte ich hier um Unterstützung! Mein Sohn (9) hat eine kleine Schwester (3). In der Regel haben die beiden ein gutes Verhältnis zueinander. Aber manchmal kann mein Sohn es einfach nicht tolerieren, wenn die Kleine etwas darf, ...

Liebe Frau Ubbens, unsere 3. Tochter (3,5 Jahre) möchte seit einigen Monaten nachts zu uns ins Bett. Prinzipiell wäre das kein Problem, aber leider ist sie sehr unruhig, schreckt ständig hoch, wenn wir uns bewegen oder wenn ihre kleine Schwester (7 Monate) nachts gestillt wird. Nach den Nächten, in denen sie in ihrem Bett durchschläft, ist sie tag ...

Hallo, ich bin im Moment etwas ratlos. Unser Kind ist vor kurzem 6 Jahre alt geworden und kommt im Sommer in die Schule. Aktuell haben wir das „Problem“, das unser Kind sich nicht mehr vom Papa ins Bett bringen lassen möchte. Wir haben seit Jahren das Ritual, das wir unser Kind abwechselnd ins Bett bringen. Das heißt waschen, bettfertig mache ...

Hallo, Ich verzweifle langsam. Ich habe 2 Kinder (6 1/2 und 4 3/4 Jahre) und bin alleinerziehend. Jeden Abend stelle ich mir die Frage, wie ich beide bedürfnisorientiert in angemessener Zeit ins Bett bekomme. Momentan läuft es so ab, dass ich den kleinen als erstes begleite: Buch lesen, vom Tag erzählen (feiern und bedauern) und wir danach ...

Liebe Frau Ubbens, Unser vierjähriger Sohn hat seit seiner Geburt große Schwierigkeiten mit der Selbstregulation. Bis heute bricht er schnell in ein sirenenartiges Geschrei aus, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn Dinge ihre Form verändern, zB wenn ein Blatt Papier reißt. Oft ist er dann schwer ansprechbar, vermeidet Blickkontakt und tobt. Uns ...

Liebe Fr. Ubbens, Ich habe 2 Kinder (10 und 7) und erwarte nun ein drittes. Die Große fühlt sich oft gegenüber ihres kleineren Bruders benachteiligt und glaubt ständig, dass sie zu kurz kommt. Sie merkt sich auch über Monate Dinge und hält ihm die dann vor, zB. wollte sie vor einem halben Jahr den Käse reiben und er ließ sie damals nicht und he ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...

Guten Tag, meine Tochter wird in zwei Monaten zwei Jahre alt und momentan schläft sie in ihrem Gitterbett auf unterster Stufe. Allerdings noch komplett zu. Man könnte drei Stäbe hinaus machen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das Bett dann zum Spielen nutzen würde auch tagsüber und das möchte ich nicht. Wahrscheinlich würde sie dann auc ...

Guten Tag,   unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...