Mitglied inaktiv
Hallo Fr.Schuster, letzte Woche war meine Schwester zu Besuch. Die hat gemeint wenn ihre Tochter so geschrien hat ob es aus Spass war oder nicht war ihr egal hat sie immer mit ihrem Mann mitgeschrien. Und irgendwann hat ihre Tochter aufgehört mit dem schreien. Bei meiner Tochter hat sie auch mitgemacht. Ich habe ihr gesagt das ich so etwas nicht mache. Weiss nicht wie ich reagieren soll wenn Erwachsene Leute meinen sie wollen mitschreien. Meine Tochter hat nicht auf sie reagiert habe aber keine Lust mehr mit meiner Tochter zu so gestörten Erwachsenen zu gehen. Will vor meiner Tochter nicht zum streiten beginnen. Da war noch so ein Vorfall ihre 8 Jährige Tochter kommt und sagt das meine 3 Jährige Tochter ihr absichtlich mit dem Finger ins Aug gefahren ist. Sie meint ich soll meine Tochter darauf ansprechen. Weil sonst bekommt sie wenn sie in den Kindergarten geht Probleme mit den anderen Kindern die lassen sich das nicht gefallen. Ich rufe meine Tochter sie kommt nicht bin dann mit meiner Stimme lauter(strenger) geworden und als sie dann nicht kam bin ich zu ihr. Und habe ihr gesagt das sie ihrer Cousine wehgetan hat. Habe dann meine Nichte gefragt ob das mit absicht war und die hat nein gesagt. Meine Schwester hat dann zu ihrer Tochter gesagt warum sie dann vorhin was anderes erzählt hat. Glaube das hat meine Schwester mit Absicht gesagt das ich mit meiner Tochter schimpfe. Mir hat meine Tochter so leid getan obwohl ich nicht mit ihr geschimpft habe aber der strenge Ton als ich sie gerufen habe. Nimmt das ein Kind einem Übel oder hat sie es nicht mitbekommen? An dem Tag haben alle meine Schwestern auch die ohne Kinder und meine Mutter nicht im Beisein meiner Tochter aber auch wenn sie dabei war mich und die kleine Kritisiert. Bekommt das die kleine mit? Soll ich solche Besuche meiden oder nicht? Danke ihnen im voraus für ihre Antwort schöne Grüsse Clay
Christiane Schuster
Hallo Clay Bitte geben Sie Ihrer Familie beim nächsten Treffen höflich, aber unmißverständlich zu verstehen, Dass Sie es sind, die die Verantwortung übernommen hat, Ihre Tochter zu erziehen und dass Sie es auch sind, die Ihre Tochter am Besten versteht und weiß, was ihr gut tut, bzw. wie sie am Besten in eine sichere Selbständigkeit geführt werden kann! Gleichzeitig bitten Sie die Angehörigen, nicht im Beisein Ihrer Tochter irgendwelche Kritik zu üben, da Sie nicht möchten, dass sie ihre bislang sichere Orientierung (an Ihnen) verliert. Vielleicht ist es den Verwandten bislang noch nicht bewußt geworden, dass Dreijährige schon eine ganze Menge von einer Unterhaltung verstehen und versuchen, sich mit dem gehörten auseinanderzusetzen. Bevor Sie Ihre Besuche nun einschränken, warten Sie bitte erst einmal deren Reaktion ab. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ein weiser Spruch meiner Kinderärztin. Der schlimmste Feind einer muter - eine andere Mutter. Da ist oft harter Neid und Mobbing angesagt. So ganz wie in unserem Arbeitsleben. Ich finde das auch absolut zum ko... weil ich ein absolut tolleranter friedliebender Mensch bin. Aber das Mutter sein hat mir viel gelert. Leider nicht immer Gutes. Glaube an dich!!! Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Fr.Schuster, letzte Woche war meine Schwester zu Besuch. Die hat gemeint wenn ihre Tochter so geschrien hat ob es aus Spass war oder nicht war ihr egal hat sie immer mit ihrem Mann mitgeschrien. Und irgendwann hat ihre Tochter aufgehört mit dem schreien. Bei meiner Tochter hat sie auch mitgemacht. Ich habe ihr gesagt das ich so etwas nicht m ...
Hallo, ich habe einen 5 Jahre alten Sohn und Lebe mit dem Vater seit dem 1 Lebensjahr des kleinen getrennt und wir haben beide das Sorgerecht und erziehen und kümmern uns gemeinsam um das Kind. Wir machen immer Sonntag einen Wochen wechsel. Also er ist eine Woche bei mir und meinem Partner und dann 1 Woche bei seinem Vater und kennt das auch gar n ...
Hallo! Unser Sohn -3. Klasse -mag bzw. kann kein Buch lesen!! Er ist doch leicht leseschwach und irgendwie, sobald wir anfangen ein Buch zu lesen, kann er plötzlich irgendwie gar nicht mehr lesen. Wenn wir so kurze Geschichten lesen oder sonstige Leseübungen mit Sätzen kann er komischerweise relativ gut lesen hingegen. Ich verstehe das ...
hallo Wir haben 2 Kinder (Tochter 1 und Sohn knapp 3). Und mein Soh nervt mich die ganze Zeit. ich komme kaum noch aus dem Kreislauf raus. mein sohn war schon immer fordernd, schon als baby war schnell klar, dass er viel aufmerksamkeit bekommt und wir geben ihm soviel wie möglich ist. inzwischen ist es so, dass meine grundgenervtheit (ja ...
Huhu...:-) da bin ich mal wieder... Meine Maus, nun 3 Jahre und 4 Monate raubt mir meinen letzten Nerv. Es fängt morgens schon beim wach werden an... Ich will mich aber nicht. Mama muss aber arbeiten. Egal ich bleibe alleine und spiele allein. Nein Schatz das geht nicht. Mit widerwillen, Protest und schweiß gebadet schaffe ich es dann.... Sie ko ...
Hallo, mein Sohn ist zwei Jahr alt. Im Grossen und Ganzen ist er ein zufriedenes Kind. Nun ist er aber in seiner Trotzphase angekommen. Es ist so das er ziemlich knatischig wird wenn es etwas nicht gibt. Bspw. möchte er morgens Laufrad fahren,wenn das mal nicht geht dann wird er zum Tier und beruhigt sich nicht mehr. Die typischen Tip ...
Hallo, ich schreibe Ihnen weil ich so verzweifelt bin. Meine Tochter (3 1/2 Jahre alt) ist extrem trotzköpfig und hört überhaupt nicht wenn ich ihr was sage. Zu allem was ich ihr sage, sagt sie "NEIN!" Will ich sie anziehen, ihr die Zähne putzen, Haare bürsten, Schuhe anziehen, Jacke anziehen: bei allem wehrt sie sich! Dann sagt sie manchmal, dass ...
Hallo Liebe Sylvia, ich habe zwei Söhne, der Große 3,5 Jahre, der Kleine 5 Monate. Der Große ist ein ganz Lieber, er ist fürsorglich, achtet auf alles, spielt gerne und ist sehr aufgeschlossen. Seit ca 3-4 Wochen hat er Wutanfälle. ich weiß nicht mal ob man es Wutanfälle nennen kann. Sobald was nicht nach seiner Nase geht, fängt er an zu ...
Hallo, ich hätte da eine frage und zwar ist unsere 6,5 jahre alte tochter seit herbst diesen jahres ein schulkind. Die schule bereitet ihr freude und sie haben auch begonnen zu lesen obwohl sie noch nicht alle buchstaben durch haben in der schule. aber unsere tochter kennt alle buchstaben so wie so. Heute als wir unsere tochter zu schule brachten ...
Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen