Mitglied inaktiv
Hallo ! Ich habe zwei kleine Kinder und sie fordern mich manchmal bis ich richtig genervt bin. So gibt es bei uns schon Tage wo ich recht häufig rumbrülle bzw. lauter werde oder auch die Große mal ruppiger anfasse (allerdings gibt es keinen KLapps o.ä.) oder sie in ihr Zimmer stecke . Ich habe deswegen auch oft ein schlechtes Gewissen und vesuche mein Verhalten dann wieder anzupassen, was phasenweise auch gelingt. Geht es nun nur mir so, oder ist das der normale Wahnsinn und wie gewöhne ich mir mein permantentes schlechtes Gewissen ab - 100% richtig kann ich es nicht machen, aber ich versuche es dennoch und das bringt mich manchmal echt zur Verzweiflung ! Und noch eines: was kann ich machen, wenn mein Mann einen Klapps austeile ich aber genrell gegen Hauen als Erziehungsmittel bin (aber selber ja auch Fehler mache!!!) Ach ja, schadet das den KLeinen eigentlich - das ist ja imme rmeine größte Sorge, dass ich auf ganzer Linie versage.... Abendliche gefrustete Grüße Karen
Christiane Schuster
Hallo Karen Da auch Sie -wie wir Alle- "nur" Menschen sind, machen wir auch Fehler! Indem Sie ein schlechtes Gewissen haben und versuchen möchten, ein angemesseneres Verhalten zu zeigen, haben Sie schon einen wichtigen Schritt getan um zu einem wieder zufriedenstellenden Miteinander zu gelangen. Zwei Kleinkinder in eine sichere Selbständigkeit zu führen erfordert Schwerstarbeit, die Sie nur dann erledigen können, wenn Sie zwischendurch auch mal Zeit zum "Auftanken", bzw. Abschalten haben. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen raten, zu festen Zeiten (1-2mal/Woche?) Ihren Mann, Ihre Eltern, eine Freundin, Babysitter, Tagesmutter... für einige Stunden um die Betreuung Ihrer Kinder zu bitten. Generell sollten Sie sich mit Ihrem Mann über die Erziehungsmethoden einigen und ihm verdeutlichen, dass ein Klapps meist der Ausdruck eigener Schwäche ist, während die Kleinen sich durch ihn unverstanden und ungeliebt fühlen, aber nicht verstehen können, warum sie geklappst wurden, bzw. was sie falsch gemacht haben und wie sie es besser machen können. Ein einziger Klapps wird Ihren Kindern ganz bestimmt nicht dauerhaft schaden; ebenso ein seltenes Rumbrüllen Ihrerseits, wenn sie hinterher in den Arm genommen werden und ihnen erklärt wurde, warum Sie ausgerastet sind. Auch Kinder können schon lernen, dass selbst Eltern Gefühle zeigen können und eigene Wünsche und Bedürfnisse haben. Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo karen! du versagst auf keinen fall auf der ganzen linie ! ich glaube dieses gefühl kommt daher, daß du gegen dein gefühl handelst (aus stress heraus), wie zB. die sache mit dem brüllen und fester anfassen. ich weiß aus erfahrung das brüllen genauso schlimm wie klapse etc. sind. es ist ganz einfach eine verbale gewalt und die macht klein und ist demütigend. auch das festere anfassen ist nicht ok. ich kann dich jedoch sehr gut verstehen und es ist aus meiner sicht eine hilflosigkeit und ein "ich kann jetzt nicht mehr" von dir. mir passiert es in stress-situationen auch, daß ich die stimme erhebe, aber ich arbeite fest daran, daß das nicht passiert.man muß dieses eigene verhalten durchbrechen und sich ein neues angewöhnen.ich versuche zB in solchen situationen die spannung herauszunehmen und gehe kurz in ein anderes zimmer oder mein kind geht in sein zimmer (aber die tür bleibt offen, wenns es sie nicht zu haben möchte).ich habe meinem kind es so erklärt, daß in diesen situationen kein vernünftiges gespräch zustande kommt und wir beide uns erst einmal beruhigen müssen.anschließend reden wir darüber und klären es. nach 3 min. "pause" in einer solchen situation, bin ich wieder ruhig und kann wieder richtig/angemessen reagieren und mein kind hat sich dann auch wieder beruhigt. dieses brüllen,feste anfassen und anschließend schlechte gefühl ist ein teufelskreis und den kann man wirklich durchbrechen...man muß nur bei sich selbst anfangen. wegen des klaps-problemes würde ich ganz einfach an deiner stelle, deinem mann es verbieten! frage ihn mal, warum er seinen chef oder seine kollegen etc. nicht klapst, wenn diese ihn nerven/ärgern. eine freundin von mir hat auch diese klapse in ihrer kindheit bekommen und wirft dieses nun ihren eltern vor und es hat ihr geschadet (ihrem selbstbewußtsein). liebe grüße, brambly
Mitglied inaktiv
Also seit getroestet alle Menschen machen Fehler und was uns zu guten Eltern macht ist, dass wir von unseren Fehlern lernen und uns bessern. Ich rede mit meinen Kindern darueber wenn bei uns alles schief laeuft und alle schreien.... Nachdem wir uns beruhigt haben besprechen wir was wir besser machen koennten damit wir gluecklich miteinander leben koennen ohne zu schreien und grantig zu werden. Natuerlich muss man lernen solche Situationen zu vermeiden bzw. zu verhindern. Manchmal sage ich meinen Kindern, dass ich in mein Zimmer gehe weil ich meine Aggressionen los werden muss und bruelle im meinem Zimmer. Dann komme ich raus und wir lachen alle.(Meine Grosse findet es amuessant und die Kleine lacht weil alle lachen) Versuche den Grund raus zu finden wie/warum Ihr ind diesen Teufelskreis rein kommt. Ich weiss zum Beispiel, dass wenn ich schlecht gelaunt bin mich vieles auf die Palme bringt. So warne ich meine Kinder vor und bitte sie speziell brav zu sein, da es mir heute nicht so gut geht. Kinder koennen echt sehr verstaendnisvoll sein. Und ich versuche mein bestes auch mich zusammen zu reissen. Ich habe vor kurzem das Buch Siblings without rivalry gelesen. (Geschwister ohne Streit) Es hat mir viele Ideen gegeben wie mit Situationen nicht unbedingt Streitsituationen um zu gehen. Also viel Glueck und Erfolg auf Eurem Weg
Mitglied inaktiv
Liebe Karen! Ich kann Dir leider keine großartigen Ratschläge geben, weil es mir letztendlich genaus geht wie Dir. Man möchte alles richtig machen und ist aber oft einfach überfordert. Diese Verzweiflung über die eigene Reaktion in bestimmten Situationen kenne ich eben auch sehr gut. Von einem Pädagogen habe ich aber einmal etwas sehr tröstliches gelesen. Er hat gesagt, daß Kinder die geliebt und "normal" behandelt werden (also schon auch mit kleinen Ausrutschern, aber ohne körperliche oder seelische Gewaltausbrüche), werden sicher ganz normale Menschen ohne Schädigungen aus der Kindheit. Man muß sich selbst treu bleiben dann können Kinder auch Wutausbrüche akzeptieren.Es macht nichts, wenn man nicht der perfekte, gelassene und überlegene Mensch ist. Es ist ja auch eine Temperamentsache. Mich hat das irgendwie getröstet und an Tagen, an denen ich das Gefühl habe, bisher alles falsch gemacht zu haben in der Erziehung, halte ich mir diese Aussage vor Augen. Vielleicht findest auch Du eine kleine Beruhigung darin Tschüß Martina
Mitglied inaktiv
Hallo! Jetzt mach Dich mal nicht so runter! Solche Phasen haben wir alle! Und wer das bestreitet der lügt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Haben deine Kleinen ein schlechtes Gewissen, weil sie dich so fertig machen? Glaub mir das schadet deinen Kleinen nicht. Die dürfen ruhig wissen, dass es der Mama auch nicht immer gut geht. Vor allem, wenn sie das durch ihr verhalten auslösen. sie müssen ja lernen, dass sie sich nicht alles erlauben können! Ach ja wegen dem Klapps. Tat das deinem Mann hinterher leid? wenn ja dann ist das so ein Ausrutscher wie bei´Dir der Brüller, allerdings sollte er lernen sich zusammen zureißen! Erst mal bis 10 zählen und überlegen was Du jetzt machst. kannst ja auch die Faust ballen und gegen den Türrahmen hauen oder dich einfach mal hinsetzen und heueln. die Kinder können das ruhig lernen, dass es auch eine traurige Mama gibt. wasdenkst wie schnell sie dich dann in den ram nehmen! Und immer dran denken. kindern ist ihr Handeln oft noch nicht bewußt. Sie sind am Lernen!
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin ziemlich traurig. Unser Kind ist adoptiert und hat vieles erlebt,das ein Kind nicht erleben sollte. Ich glaube zu wissen warum es sich so verhält wie es das tut, aber das ändert nichts daran, dass wir keine Lösung finden und sehr verzweifelt sind. Das Kind macht nichts aus eigenem Antrieb, ist für nichts zu begeistern und lädt un ...
Guten Tag, mein Sohn ist 5 Jahre alt und besucht den 1. KiGa (In der Schweiz). Am ersten KiGa Tag hat er in die Hose gemacht (Urin), da er sich nicht auf die Toilette getraut hat und es so lange gehalten hat, bis es nicht mehr ging. Die Lehrperson hat ihm Ersatzkleidung angezogen und ihm gesagt, dass er sich an sie wenden darf, wenn er mal wieder m ...
Hallo, ich habe die Frage auch Herrn Busse gestellt, da ich aber auch viel bei Ihnen lese und ihre Meinung sehr schätze und ich tatsächlich auch glaube dass ich in der Erziehung eher richtig bin als gesundheitlich , würde ich mich über eine Antwort Ihrerseits sehr freuen, ich habe mit meiner 5 jährigen fast 6 ein kleines Problemchen. In bestimmt ...
Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn (10) zählte immer zu der ruhigeren, ängstlichen Sorte Jungs. Zwar stur und diskussionsfreudig, aber nie wild oder handgreiflich (wurde mir von anderen Eltern schon oft bestätigt). Neuerdings fängt er aber zB an, seine Mitschüler festzuhalten, wenn ihm etwas nicht passt oder fängt schnell einen Streit an. Letzte ...
Hallo, unser Sohn wird im August 3 Jahre. Wir üben seit längerem auf das Töpfchen zu gehen, was sich allerdings sehr schwierig gestaltet. Er lässt sich zwar (meistens) auf das Töpfchen setzen und pullert dann auch, aber bisher sagt er nicht selbständig, wann er mal muss. Wir haben schon das Gefühl, dass er weiß, wann er muss. Vor allem beim großen ...
Hallo Meine kleine wird im August 2. Sie war immer sehr offen und liebte Abenteuer. Sie war auch in ihrer Entwicklung schon sehr weit Doch seit einigen Wochen wirkt sie traurig und babyhafter. Selbst Stuhlgang hat sie seitdem nicht mehr wirklich und sehr unregelmäßig. Mache ich was falsch? Woran könnte es liegen das sie so einen Schritt ...
Hallo, mein sohn ist jetzt 2 jahre und 9 monate. Er ist ein witkliches energie bündel, kaum zu bändigen. Zu unserem problem: Mein kleiner junge der mehr zeit mit dem papa verbringt durch die arbeitszeiten meinerseits, ist dennoch zu seinem papa sehr frech, aber nur wenn ich da bin. Wenn er mit ihm alleine ist hört er doch relativ gut und spielt ...
Unser Sohn (4J9j) hat ADHS.kjp will erst eine Diagnose mit 6,5J offiziell geben.Erziehungsberatung,FFS,Kinderarzt,nirgends bekommen wir Hilfe. Nicht mal ein Ergorezept. Er provoziert ganz krass,so richtig respektlos und dreistfrech. Konsequenzen,Bestrafungen,Auszeiten,Verstärker jucken ihn nicht. Wir wissen gar nicht mehr was wir noch tun sollen. W ...
Hallo, wir haben folgende Situation: Wir haben zwei Söhne, 3 und 6 Jahre. Der große ist ein absolutes Musterkind. Der kleine ist wahnsinnig süß bzw. kann es sein. Er treibt jedoch gleichermaßen manchmal sein "Unwesen". Es wird aktuell gefühlt etwas besser, aber es kommt doch fast täglich zu Situationen in denen er seinen großen Bruder unvermitt ...
Hallo, unser Sohn (8 Jahre) hat immer wieder Ängste, vor allem wenn er neue Dinge erleben wird. Er schläft Tagelang vorher Nachts nicht mehr, bekommt dann Bauchweh wenn es los gehen soll usw. In den nächsten Wochen beginnt die Kommunionvorbereitung und er weint schon jetzt häufig Abends, schläft schlecht deshalb, weil er nicht dorhin möchte. Obwohl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen